• Die Pfütze
  • Die Pfütze
  • Die Pfütze
  • Die Pfütze
  • Die Pfütze
  • Die Pfütze

Die Pfütze

Die Vielfalt einer verborgenen Welt entdecken

Buch (Gebundene Ausgabe)

20,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

38140

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 8 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

22.09.2022

Illustrator

Annette Zacharias

Verlag

Knesebeck

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

38140

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 8 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

22.09.2022

Illustrator

Annette Zacharias

Verlag

Knesebeck

Seitenzahl

64

Maße (L/B/H)

33,6/25,1/1,3 cm

Gewicht

812 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95728-530-0

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Hochspannendes Wissen über den Mikrokosmos Pfütze

Glueckskinderbuch.de am 16.10.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Platsch! Dieses Gefühl eines beherzten Sprungs in eine Pfütze nachdem es geregnet hat, haben wir bestimmt alle schon einmal erlebt. Pfützen ziehen Kinder magisch an. Und das zu Recht! Denn habt ihr oder eure Kinder euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, was oder wer alles in solch einer Pfütze zu finden ist? In diesem wundervollen Sachbuch erfahren Kinder ab 8 Jahren viel Interessantes über diese Wunderwelt im Miniformat. Der Lebenskreislauf des Mikrokosmos Pfütze und seiner Bewohner wird auf spannende und faszinierende Weise dargestellt. Zu Beginn beschreibt die Autorin Angelika Huber-Janisch, wie schnell sich eine Pfütze nach ihrer Entstehung mit einer unwahrscheinlich hohen Zahl an Tierchen füllt. Wusstet ihr, dass sogar Bärtierchen und Urzeitkrebse Pfützen ihr Zuhause nennen? Doch nicht nur IN der Pfütze finden sich Tiere ein. Viele Vögel, Säugetiere, Kröten, Schlangen, Schmetterlinge und Wildbienen stillen auch ihren Durst an der kleinen Wasserstelle oder baden in ihr. Wie auch in ihrem Buch über Wildwiesen, plädiert Angelika Huber-Janisch in diesem Buch dafür, selbst ein aktiver Naturschützer zu sein und mehr Pfützen und kleine Wasserstellen z.B. im eigenen Garten anzulegen, um Tieren und der Natur zu helfen. Denn auch Pfützen sind für das Naturgleichgewicht wichtig und werden durch das Klima beeinflusst. So können Schwalben ohne Pfützen, die ihnen den Brei aus Wasser und Erde für ihre Nester schenken, nicht überleben. Auch die Insektenwelt und die sich von ihnen ernährenden Tiere schwinden ohne Pfützen und andere kleinere Wasserstellen zunehmend. Mich hat in diesem großartigen, kindgerecht geschriebenen und leicht zu lesenden Sachbuch vor allem die ungemeine Artenvielfalt in den doch sehr kleinen Wasserstellen beeindruckt. Das war mir vorher in diesem Ausmaß nicht bewusst! Spannend fand ich zu erfahren, was die Pfützentiere machen, wenn ihr Zuhause einmal austrocknet. Auch begeistert bin ich von den zauberhaften, naturalistischen und lebendigen Illustrationen von Annette Zacharias, die das großformatige Buch schmücken und einfach ein Augenschmaus sind. Ein faszinierendes, spannendes und wunderschön illustriertes Kindersachbuch rund um Pfützen, Teiche, Tümpel und ihre Bewohner, das Groß und Klein zum Staunen und Entdecken einlädt.

Hochspannendes Wissen über den Mikrokosmos Pfütze

Glueckskinderbuch.de am 16.10.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Platsch! Dieses Gefühl eines beherzten Sprungs in eine Pfütze nachdem es geregnet hat, haben wir bestimmt alle schon einmal erlebt. Pfützen ziehen Kinder magisch an. Und das zu Recht! Denn habt ihr oder eure Kinder euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, was oder wer alles in solch einer Pfütze zu finden ist? In diesem wundervollen Sachbuch erfahren Kinder ab 8 Jahren viel Interessantes über diese Wunderwelt im Miniformat. Der Lebenskreislauf des Mikrokosmos Pfütze und seiner Bewohner wird auf spannende und faszinierende Weise dargestellt. Zu Beginn beschreibt die Autorin Angelika Huber-Janisch, wie schnell sich eine Pfütze nach ihrer Entstehung mit einer unwahrscheinlich hohen Zahl an Tierchen füllt. Wusstet ihr, dass sogar Bärtierchen und Urzeitkrebse Pfützen ihr Zuhause nennen? Doch nicht nur IN der Pfütze finden sich Tiere ein. Viele Vögel, Säugetiere, Kröten, Schlangen, Schmetterlinge und Wildbienen stillen auch ihren Durst an der kleinen Wasserstelle oder baden in ihr. Wie auch in ihrem Buch über Wildwiesen, plädiert Angelika Huber-Janisch in diesem Buch dafür, selbst ein aktiver Naturschützer zu sein und mehr Pfützen und kleine Wasserstellen z.B. im eigenen Garten anzulegen, um Tieren und der Natur zu helfen. Denn auch Pfützen sind für das Naturgleichgewicht wichtig und werden durch das Klima beeinflusst. So können Schwalben ohne Pfützen, die ihnen den Brei aus Wasser und Erde für ihre Nester schenken, nicht überleben. Auch die Insektenwelt und die sich von ihnen ernährenden Tiere schwinden ohne Pfützen und andere kleinere Wasserstellen zunehmend. Mich hat in diesem großartigen, kindgerecht geschriebenen und leicht zu lesenden Sachbuch vor allem die ungemeine Artenvielfalt in den doch sehr kleinen Wasserstellen beeindruckt. Das war mir vorher in diesem Ausmaß nicht bewusst! Spannend fand ich zu erfahren, was die Pfützentiere machen, wenn ihr Zuhause einmal austrocknet. Auch begeistert bin ich von den zauberhaften, naturalistischen und lebendigen Illustrationen von Annette Zacharias, die das großformatige Buch schmücken und einfach ein Augenschmaus sind. Ein faszinierendes, spannendes und wunderschön illustriertes Kindersachbuch rund um Pfützen, Teiche, Tümpel und ihre Bewohner, das Groß und Klein zum Staunen und Entdecken einlädt.

Ein tolles, wissenswertes Natursachbuch für die ganze Familie

sommerlese am 28.09.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Sachbuch "Die Pfütze" von Dr. Angelika Huber-Janisch enthält Illustrationen von Annette Zacharias und erscheint im Knesebeck Verlag. Das Buch richtet sich an Kinder ab acht Jahren. Pfützen haben auf Kinder eine enorme Anziehungskraft und sie bieten als Mikrokosmos Kleinstlebenwesen einen Lebensraum. In diesem Buch wird das verborgene Leben in Pfützen vorgestellt und gezeigt, warum solche kleinen Wasserstellen für die Natur so wichtig sind. Inhaltlich wird der Bogen von der Entstehung und Bedeutung der kleinen wasserspendenden Pfütze von den ganz kleinen, fürs Auge "unsichtbaren" Tieren zu den größeren gespannt. Es geht mit der Vorstellung der Mikrotierchen wie Räder- und Bärtierchen los, es folgen die Wasserspinnen, Wasserwanzen, Wasserschnecken und Käfer, die Gelbbauchunken, Kröten und Salamander. Bei der Gelegenheit wird erklärt, welche Kinderstuben die Pfützen beherbergen und wie die Entwicklung von Eiern zu Larven geschieht. Diese wiederum sind Nahrung für Nattern und Ottern, die bei der Gelegenheit auch näher vorgestellt werden. Angelika Huber-Janisch bringt hier auf interessante und wissenswerte Weise Wissen über kleine Wasserflächen näher. Und es wird richtig spannend, denn wie atmen eigentlich Pfützentiere unter Wasser? Oder was machen diese Tiere, wenn die Pfützen austrocknen? Und was kreucht und fleucht oberhalb der Wasserlöcher? Hier gibt es viel zu entdecken! Dieses Buch sollten Eltern gemeinsam mit ihren Kindern lesen, denn manche Inhalte sind für Kinder vielleicht noch etwas hoch gegriffen. Doch nur so wird schon einmal Interesse für die Tier- und Umwelt geweckt und Kinder an die Belange der Natur herangeführt und die Geheimnisse von Pfützen aufgedeckt. Die Zeichnungen von Annette Zacharias sind wirklich der Knaller, absolut naturgetreu, so richtig lebendig und einfach nur wunderschön anzusehen, man hat wirklich den Eindruck, die Tiere direkt in der Natur zu beobachten. Ein Interesse weckendes Sachbuch über den Lebensraum Pfütze, dass das dort angesiedelte Leben mit wunderschönen, naturgetreuen Illustrationen abbildet und mit Wissen füllt. Ein empfehlenswertes Highlight für kleine und große Naturfreunde!

Ein tolles, wissenswertes Natursachbuch für die ganze Familie

sommerlese am 28.09.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Sachbuch "Die Pfütze" von Dr. Angelika Huber-Janisch enthält Illustrationen von Annette Zacharias und erscheint im Knesebeck Verlag. Das Buch richtet sich an Kinder ab acht Jahren. Pfützen haben auf Kinder eine enorme Anziehungskraft und sie bieten als Mikrokosmos Kleinstlebenwesen einen Lebensraum. In diesem Buch wird das verborgene Leben in Pfützen vorgestellt und gezeigt, warum solche kleinen Wasserstellen für die Natur so wichtig sind. Inhaltlich wird der Bogen von der Entstehung und Bedeutung der kleinen wasserspendenden Pfütze von den ganz kleinen, fürs Auge "unsichtbaren" Tieren zu den größeren gespannt. Es geht mit der Vorstellung der Mikrotierchen wie Räder- und Bärtierchen los, es folgen die Wasserspinnen, Wasserwanzen, Wasserschnecken und Käfer, die Gelbbauchunken, Kröten und Salamander. Bei der Gelegenheit wird erklärt, welche Kinderstuben die Pfützen beherbergen und wie die Entwicklung von Eiern zu Larven geschieht. Diese wiederum sind Nahrung für Nattern und Ottern, die bei der Gelegenheit auch näher vorgestellt werden. Angelika Huber-Janisch bringt hier auf interessante und wissenswerte Weise Wissen über kleine Wasserflächen näher. Und es wird richtig spannend, denn wie atmen eigentlich Pfützentiere unter Wasser? Oder was machen diese Tiere, wenn die Pfützen austrocknen? Und was kreucht und fleucht oberhalb der Wasserlöcher? Hier gibt es viel zu entdecken! Dieses Buch sollten Eltern gemeinsam mit ihren Kindern lesen, denn manche Inhalte sind für Kinder vielleicht noch etwas hoch gegriffen. Doch nur so wird schon einmal Interesse für die Tier- und Umwelt geweckt und Kinder an die Belange der Natur herangeführt und die Geheimnisse von Pfützen aufgedeckt. Die Zeichnungen von Annette Zacharias sind wirklich der Knaller, absolut naturgetreu, so richtig lebendig und einfach nur wunderschön anzusehen, man hat wirklich den Eindruck, die Tiere direkt in der Natur zu beobachten. Ein Interesse weckendes Sachbuch über den Lebensraum Pfütze, dass das dort angesiedelte Leben mit wunderschönen, naturgetreuen Illustrationen abbildet und mit Wissen füllt. Ein empfehlenswertes Highlight für kleine und große Naturfreunde!

Unsere Kund*innen meinen

Die Pfütze

von Angelika Huber-Janisch

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Damaris Kächele

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Damaris Kächele

OSIANDER Metzingen

Zum Portrait

5/5

Das Leben in einer Pfütze

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Seit ich dem Kindesalter entwachsen bin, mache ich für gewöhnlich einen großen Bogen um jede Pfütze. Dabei lohnt es sich durchaus, mal ein wenig genauer hinzuschauen. Ich habe ganz schön gestaunt, was sich da selbst in der kleinsten Pfütze so alles tummelt. Verblüffend, wie Pfützen das Klima beeinflussen, und wie sich Organismen an diesen Lebensraum anpassen. Ein wirklich spannendes Sachbuch für Kinder ab 8 Jahren, mit naturgetreuen und detailreichen Illustrationen.
5/5

Das Leben in einer Pfütze

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Seit ich dem Kindesalter entwachsen bin, mache ich für gewöhnlich einen großen Bogen um jede Pfütze. Dabei lohnt es sich durchaus, mal ein wenig genauer hinzuschauen. Ich habe ganz schön gestaunt, was sich da selbst in der kleinsten Pfütze so alles tummelt. Verblüffend, wie Pfützen das Klima beeinflussen, und wie sich Organismen an diesen Lebensraum anpassen. Ein wirklich spannendes Sachbuch für Kinder ab 8 Jahren, mit naturgetreuen und detailreichen Illustrationen.

Damaris Kächele
  • Damaris Kächele
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Die Pfütze

von Angelika Huber-Janisch

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die Pfütze
  • Die Pfütze
  • Die Pfütze
  • Die Pfütze
  • Die Pfütze
  • Die Pfütze