Das Buch ist eine der schönsten Erfindungen der Menschheit. Bücher lassen Worte durch Zeit und Raum reisen und sorgen dafür, dass Ideen und Geschichten Generationen überdauern. Irene Vallejo nimmt uns mit auf eine abenteuerliche Reise durch die faszinierende Geschichte des Buches, von den Anfängen der Bibliothek von Alexandria bis zum Untergang des Römischen Reiches. Dabei treffen wir auf rebellische Nonnen, gewiefte Buchhändler, unermüdliche Geschichtenerzählerinnen und andere Menschen, die sich der Welt der Bücher verschrieben haben.
Das Buch erzählt vor allem - andere als der Untertitel vermuten ließe - die Geschichte des physischen Buches und weniger die Geschichte der Literatur. Die Anfangspassagen über Alexander und das Streben nach s Anhang größten Bibliothek der Welt haben mir sehr gefallen. Das Buch strotzt vor Insights und Anekdoten, z.B. zu Sappho und der Rolle von Frauen in der Literaturgeschichte. Einige der Kapitel fand ich allerdings auch recht langweilig bzw. langwierig, weshalb ich sehr viel länger als gedacht an diesem Buch gelesen habe. Für einen kundigen Leser sind diese Kapitel und Details sicher hochinteressant. Für jemanden mit einer großen Leidenschaft für Literatur (weniger für das Produkt Buch) hat "Papyrus" einfach seine Längen. Das ließe sich v.a. durch eine gezieltere Ansprache der gewünschten Zielgruppe optimieren.
Ein Buch, das seinesgleichen sucht
Helena H. am 01.08.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
»Lesen errichtet eine innige Kommunikation, eine klangvolle Einsamkeit.«
Irene Vallejo nimmt uns in ihrem - äußerlich wie innerlich - wunderschönen Buch »Papyrus« auf die überaus spannende und abenteuerliche Reise auf den Spuren des Buches mit. Auf eine äußerst ansprechende Weise verbindet die Autorin Historisches, Persönliches und Fiktives zu einem originellen, einzigartigen Buch. Parallelen und Assoziationen sowie intermediale Anspielungen lassen vor dem inneren Auge des Lesers eine lebhafte Welt entstehen, in der man gerne wandelt und sich Inspirationen holt.
Gemeinsam mit der Autorin tauchen wir ein in die Geschichte der Bibliothek von Alexandria, begleiten sie zu ihren Recherchearbeiten nach Oxford und machen uns Gedanken über das geschriebene Wort. Auch über die verschiedensten Schriftenträger - Papyrus, Pergament, Papier oder gar die menschliche Haut selbst - machen wir uns zusammen mit der Autorin ausführlich Gedanken. Entstanden ist auf diese Weise ein überaus lesenswertes Buch, das die allerwärmste Empfehlung von mir erhält. Es ist ein ebenso informatives wie bezauberndes Buch für alle Menschen da draußen, die restlos der Bibliomanie verfallen sind. »Papyrus« von Irene Vallejo sollte in ihrer Sammlung auf keinen Fall fehlen.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ich bin restlos begeistert von diesem Buch. Ich empfehle es jedem der sich für Kulturschichte und die Welt der Bücher interssiert. Nicht nur Amerikaner können lesbare und leicht verständliche Sachbücher schreiben. iuch war sehr gut unterhalten.
Wir haben des Buch an eine Freundin verschenkt und nun liest es ihr Literaturkeis!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Irene Vallejo hat mit diesem Buch eine Hommage an die Literatur und die besondere Bedeutung des Buches geschrieben. Es ist eine faszinierende Reise durch die Geschichte des Buches mit all seinen Facetten und dabei ist dieses umfassende Werk auch noch wunderbar leicht und unterhaltsam zu lesen. Ein absolut aufregendes Sachbuch! Bisher nichts vergleibares gefunden. Darf in keiner Privatbibliothek fehlen!