Produktbild: Der Sommer danach

Der Sommer danach Roman.

17

12,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

14.03.2022

Verlag

Gerth Medien

Seitenzahl

432 (Printausgabe)

Dateigröße

1488 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783961225309

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

14.03.2022

Verlag

Gerth Medien

Seitenzahl

432 (Printausgabe)

Dateigröße

1488 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783961225309

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

17 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein ausgezeichneter historischer Roman mit Tiefgang

Kirsi am 01.04.2022

Bewertungsnummer: 1687349

Bewertet: eBook (ePUB)

Die junge Karla ist gerade dabei, ihr Leben nach dem Krieg neu zu organisieren, als sie auf Joan und Ray trifft. Beide gehören zu den Briten - Joan ist mit der Organisation der Potsdamer Konferenz unter anderem betraut und Ray arbeitet als Techniker. Joan und Karla werden Freundinnen, während Ray Karla gegenüber abwehrend gegenüber steht. Er kann die schrecklichen Bilder aus Bergen-Belsen nicht vergessen - die Brutalität der Deutschen in den KZs erschreckt ihn zutiefst. Durch Joan bekommt Karla viele Einblicke hinter die Kulissen der Potsdamer Konferenz und Stück für Stück gerät sie immer mehr zwischen die Fronten der Engländer und Russen, aber auch zwischen Allierte und Deutsche, denn nicht jeder ist von ihrer Freundschaft mit den Briten begeistert... Der neue Roman von Elisabeth Büchle gehört für mich zu den Besten, die ich bisher von der Autorin gelesen habe. Der flüssige Schreibstil, die interessanten Charaktere und die spannende Handlung zogen mich in ihren Bann. Besonders gut gefielen mir die historischen Hintergründe. Man erlebt die politischen Überlegungen der Alliierten hautnah mit - fast meint man schon, bei der Potsdamer Konferenz vor Ort zu sein. Soll man die Deutschen mit hohen Auflagen bestrafen? Soll man Russland freie Hand lassen? Oder wäre es doch besser, die Deutschen beim Aufbau zu unterstützen und die Aufarbeitung zu fördern? Und wie kann eine Aufarbeitung geschehen, sodass Einsicht erfolgt und aus der Geschichte gelernt werden kann? Neu war für mich auch der Begriff "Geisterkinder" und die Hintergründe zu dem Umgang mit den Familienangehörigen der Attentäter, die an den Komplotten gegen Hitler beteiligt waren. Mir war neu, dass ganze Familien in Sippenhaft genommen wurden. Auch die Darstellung der Charaktere gefiel mir sehr gut. Die Zerrissenheit und auch das erlittene Trauma treten deutlich zutage. Nein, es ist keine unbefangene Begegnung zwischen Deutschen und Briten und doch schimmert die Hoffnung auf Versöhnung und ein gutes Miteinander mit. Gerade diese Hoffnung macht das Lesen des Buches leicht. Trotz aller Schwere des Themas, schwingt die Zuversicht mit, dass es eines Tages Vergebung und Versöhnung geben kann. Ich kann das Buch wärmstens weiterempfehlen. Das Buch hat mich mit seinen historischen Hintergründen, den vielseitigen Charakteren und seinem großen Tiefgang restlos überzeugt.
Melden

Ein ausgezeichneter historischer Roman mit Tiefgang

Kirsi am 01.04.2022
Bewertungsnummer: 1687349
Bewertet: eBook (ePUB)

Die junge Karla ist gerade dabei, ihr Leben nach dem Krieg neu zu organisieren, als sie auf Joan und Ray trifft. Beide gehören zu den Briten - Joan ist mit der Organisation der Potsdamer Konferenz unter anderem betraut und Ray arbeitet als Techniker. Joan und Karla werden Freundinnen, während Ray Karla gegenüber abwehrend gegenüber steht. Er kann die schrecklichen Bilder aus Bergen-Belsen nicht vergessen - die Brutalität der Deutschen in den KZs erschreckt ihn zutiefst. Durch Joan bekommt Karla viele Einblicke hinter die Kulissen der Potsdamer Konferenz und Stück für Stück gerät sie immer mehr zwischen die Fronten der Engländer und Russen, aber auch zwischen Allierte und Deutsche, denn nicht jeder ist von ihrer Freundschaft mit den Briten begeistert... Der neue Roman von Elisabeth Büchle gehört für mich zu den Besten, die ich bisher von der Autorin gelesen habe. Der flüssige Schreibstil, die interessanten Charaktere und die spannende Handlung zogen mich in ihren Bann. Besonders gut gefielen mir die historischen Hintergründe. Man erlebt die politischen Überlegungen der Alliierten hautnah mit - fast meint man schon, bei der Potsdamer Konferenz vor Ort zu sein. Soll man die Deutschen mit hohen Auflagen bestrafen? Soll man Russland freie Hand lassen? Oder wäre es doch besser, die Deutschen beim Aufbau zu unterstützen und die Aufarbeitung zu fördern? Und wie kann eine Aufarbeitung geschehen, sodass Einsicht erfolgt und aus der Geschichte gelernt werden kann? Neu war für mich auch der Begriff "Geisterkinder" und die Hintergründe zu dem Umgang mit den Familienangehörigen der Attentäter, die an den Komplotten gegen Hitler beteiligt waren. Mir war neu, dass ganze Familien in Sippenhaft genommen wurden. Auch die Darstellung der Charaktere gefiel mir sehr gut. Die Zerrissenheit und auch das erlittene Trauma treten deutlich zutage. Nein, es ist keine unbefangene Begegnung zwischen Deutschen und Briten und doch schimmert die Hoffnung auf Versöhnung und ein gutes Miteinander mit. Gerade diese Hoffnung macht das Lesen des Buches leicht. Trotz aller Schwere des Themas, schwingt die Zuversicht mit, dass es eines Tages Vergebung und Versöhnung geben kann. Ich kann das Buch wärmstens weiterempfehlen. Das Buch hat mich mit seinen historischen Hintergründen, den vielseitigen Charakteren und seinem großen Tiefgang restlos überzeugt.

Melden

Spannender Roman

Bewertung am 30.08.2024

Bewertungsnummer: 2279937

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch "Der Sommer danach" von Elisabeth Büchle ist ein toller, spannender Roman. Die Autorin flechtet die Historie am Ende des zweiten Weltkrieges sehr gelungen in den Roman hinein, der mit viel Liebe, Romanze, Spannung, Hoffnung aber auch Durchhaltevermögen, Traurigkeit, Leid, Schmerzen und Angst und viel Geduld bestückt ist. Ich musste das ganze Buch in 2 Tagen durchlesen, weil der Inhalt mich so mitgerissen hat, und der Autorin gelungen ist, mir das Gefühl zu geben, in dem Roman mitzuleben... Sehr empfehlenswert für alle Leser/innen, die gerne Romane mit einer breiten Gefühls- und Emotionspalette lesen und es geniessen! Absolut 5 Sterne verdient!
Melden

Spannender Roman

Bewertung am 30.08.2024
Bewertungsnummer: 2279937
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch "Der Sommer danach" von Elisabeth Büchle ist ein toller, spannender Roman. Die Autorin flechtet die Historie am Ende des zweiten Weltkrieges sehr gelungen in den Roman hinein, der mit viel Liebe, Romanze, Spannung, Hoffnung aber auch Durchhaltevermögen, Traurigkeit, Leid, Schmerzen und Angst und viel Geduld bestückt ist. Ich musste das ganze Buch in 2 Tagen durchlesen, weil der Inhalt mich so mitgerissen hat, und der Autorin gelungen ist, mir das Gefühl zu geben, in dem Roman mitzuleben... Sehr empfehlenswert für alle Leser/innen, die gerne Romane mit einer breiten Gefühls- und Emotionspalette lesen und es geniessen! Absolut 5 Sterne verdient!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Sommer danach

von Elisabeth Büchle

4.7

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der Sommer danach