Das meinen unsere Kund*innen
Fließende Übergänge
Bewertung am 26.02.2022
Bewertet: Hörbuch-Download
Zeitsprünge
Bewertung aus Crimmitschau am 27.04.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
1. Der Erinnerungsfälscher
Eine Lebensgeschichte von enormer Wucht
Said Al-Wahid hat seinen Reisepass überall dabei, auch wenn er in Berlin-Neukölln nur in den Supermarkt geht. Als er eines Tages die Nachricht erhält, seine Mutter liege im Sterben, reist er zum ersten Mal seit Jahren in das Land seiner Herkunft. Je näher er seiner in Bagdad verbliebenen Familie kommt, desto tiefer gehen die Erinnerungen zurück, an die Jahre des Ankommens in Deutschland, an die monatelange Flucht und schließlich an die Kindheit im Irak. Welche Erinnerungen fehlen, welche sind erfunden und welche verfälscht? Said weiß es nicht. Es ist seine Rettung bis heute.
In diesem bewegenden und poetischen Roman liegt der Klang eines ganzen Lebens. Sprecher Timo Weisschnur liest ihn mit viel Anmut und beeindruckendem Feingespür.
"Es ist eine Lebensgeschichte von enormer Wucht, ein bewegender und poetischer Roman. Timo Weisschnur liest ihn mit beeindruckendem Feingespür und Anmut." ("Bücherschau")
"Abbas Khiders Formulierungen treffen wie immer den wunden Punkt, sind schonungslos, aber gleichzeitig von poetischer Schönheit. Schauspieler Timo Weisschnur gibt dem Text in seiner Lesung eine zusätzliche Tiefe, indem er den fein angedeuteten Emotionen präzise nachspürt. […] Es geht hier um eine Erfahrung von Fremdheit, die [...] immer wieder erneuert wird und dadurch ein wirkliches Ankommen verhindert. Das Hörbuch »Der Erinnerungsfälscher« schärft das Bewusstsein dafür und das macht es so wertvoll!" ("SWR2 am Samstagnachmittag")
Abbas Khider, 1973 in Bagdad geboren, wurde mit 19 Jahren wegen seiner politischen Aktivitäten verhaftet. Nach seiner Entlassung floh er 1996 aus dem Irak und hielt sich als »illegaler« Flüchtling in verschiedenen Ländern auf. Seit 2000 lebt er in Deutschland. Abbas Khiders Debütroman »Der falsche Inder« erschien 2008. Es folgten »Die Orangen des Präsidenten«, »Brief in die Auberginenrepublik«, »Ohrfeige«, »Deutsch für alle« und »Der Palast der Miserablen«. Für seine Texte wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Nelly-Sachs-Preis und dem Hilde-Domin-Preis..
Timo Weisschnur, geboren 1989 in Hamburg, studierte an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Von 2014 bis 2020 war er festes Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin. Außerdem sprach er verschiedene Hörbücher ein und ist Radio-Tatortkommissar von Radio Bremen. Für Hörbuch Hamburg las Timo Weisschnur bereits »Am Ende bleiben die Zedern« von Pierre Jarawan.
3 Stunden und 2 Minuten
ungekürzt
Ja
MP3
Ja
Bewertung am 26.02.2022
Bewertet: Hörbuch-Download
Bewertung aus Crimmitschau am 27.04.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Vom Fremdsein - und Fremdwerden
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Kann man seinen Erinnerungen trauen?
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)