Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen1. Kirche, Pest und neue Seuchen
Der Mensch, die größte Seuche von allen? Was haben Virologen, Epidemiologen, Politiker und andere Experten alles erzählt im Jahr 1 von Corona? Als ob es die erste Seuche seit Bestehen der Menschheit wäre.
Konard Beikircher untersucht die Geschichte der Seuchen, und wer von ihnen profitiert. Pest und Cholera kamen der Kirche sowas von gelegen, dass es einen graust. Oder ist doch der Protestant der größte Seuchenträger, wie es mancher Kardinal predigt? Warum haben wir 2020 die gleichen Bekämpfungsmethoden wie die "Ärzte" im Mittelalter und "wat jitt et denn überhaupt alles für Seuchen"?
Ein Universum von Fragen, in dem uns Konrad Beikircher an die Hand nimmt und lachend zur Antwort führt: Dass der Mensch selbst die größte Seuche ist. Also: Schnüss-Tütt anjeschnallt, Fläsch Desinfektionsmittel für der Hals anjesetzt und JÖ! zum Ritt über den Seuchen-Bodensee!
Konrad Beikircher, geboren 1945 in Südtirol, studierte Psychologie und Musikwissenschaften in Bonn. Im ersten Leben Psychologe in einer Jugendstrafanstalt, seit 1986 freiberuflicher Kabarettist, Musiker, Moderator, Regisseur und Autor. Zahlreiche Rundfunk- und TV-Auftritte, CD- und Buchveröffentlichungen.Weitere Titel bei Kiepenheuer & Witsch: "Et kütt wie′,t kütt. Das rheinische Grundgesetz", KiWi-Köln, 2001. "Andante Spumante - Der Beikircher", 2001. "Scherzo furioso - Der neue Konzertführer", 2002. "Und schmecket?", KiWi-Köln, 2003. "Der große Beikircher", KiWi 780, 2003. "Palazzo Bajazzo. Ein Opernführer", 2004. "Der große Opernführer in zwei Bänden", KiWi 1073, 2008.
89 Minuten
ungekürzt
Ja
MP3
Ja
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen