• Fix ohne Fix
  • Fix ohne Fix
  • Fix ohne Fix
  • Fix ohne Fix
  • Fix ohne Fix
  • Fix ohne Fix
  • Fix ohne Fix
  • Fix ohne Fix
  • Fix ohne Fix
  • Fix ohne Fix
  • Fix ohne Fix
  • Fix ohne Fix
  • Fix ohne Fix

Fix ohne Fix

Schnelle Gerichte ohne Fix-Tüte - Der SPIEGEL-Bestseller von Sandra Franitza (Sandras Kochblog)

Buch (Taschenbuch)

12,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Fix ohne Fix

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

10634

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

31.08.2022

Verlag

Heel

Seitenzahl

112

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

10634

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

31.08.2022

Verlag

Heel

Seitenzahl

112

Maße (L/B/H)

19,8/16,2/1,1 cm

Gewicht

343 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96664-522-5

Das meinen unsere Kund*innen

3.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Rezepte ohne Fix - mit ein paar Fehlern bei der Mengenangabe

Bewertung am 24.09.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe das Buch gerade eben erst erhalten und beim ersten durchblättern sind mir schon Fehler aufgefallen. Beim Paprika-Rahm-Schnitzel fehlt die Mengenangabe der Schnitzel, beim Camper-Topf mit Bratwurst fehlt die Mengenangabe der Bratwurst. Vielleicht sollte dies bei der nächsten Ausgabe berichtigt werden. Sonst einfache Rezepte für jeden Tag.

Rezepte ohne Fix - mit ein paar Fehlern bei der Mengenangabe

Bewertung am 24.09.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe das Buch gerade eben erst erhalten und beim ersten durchblättern sind mir schon Fehler aufgefallen. Beim Paprika-Rahm-Schnitzel fehlt die Mengenangabe der Schnitzel, beim Camper-Topf mit Bratwurst fehlt die Mengenangabe der Bratwurst. Vielleicht sollte dies bei der nächsten Ausgabe berichtigt werden. Sonst einfache Rezepte für jeden Tag.

Niemand benötigt Fix-Beutel – hier ist der Beweis!

Wortschätzchen aus Kreis Heidelberg am 17.09.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Vor einigen Jahren habe ich erstaunt gesehen, dass es selbst für Käse-Lauch-Suppe Fixtüten (genau „mein“ Rezept findet sich in diesem Buch!) gab und ich finde, die geht ja echt mal super einfach ohne Fixtüte. Ich schaue mir deshalb gern mal die Tüten genauer an, um die Gerichte ohne Tüte nachzukochen. Tja, und Sandra Franitza hat daraus ein Kochbuch entwickelt – klasse! Dass die Gerichte relativ schnell und einfach nachzukochen gehen, finde ich ebenfalls super. Ich bin die abgehobene Chichi-Küche echt leid. Ich möchte ehrliches, einfaches Essen, das genau deshalb überzeugt, weil es ohne tausend Zutaten enorm lecker ist. Das nicht, weil ich zu faul für mehr bin, sondern weil ich immer wieder feststelle, dass es mir einfach besser schmeckt. Die Autorin hat die Rezepte super schön erklärt und beschrieben. Die Zutatenliste ist immer recht überschaubar und die Zutaten nicht exotisch. Der einzige Kritikpunkt hier ist, dass sie mit Cremefine und sehr viel Schmelzkäse arbeitet. Beides hat mir zu viele Inhaltsstoffe, die ich vermeiden möchte. Lieber mit echter Sahne arbeiten und den Schmelzkäse öfter mal durch Frischkäse oder Käse ersetzen! Auch auf Instant-Brühen kann man ganz einfach verzichten. Selbstgemachte getrocknete Gemüsebrühe ist gar nicht so schwer! Die Fotos zu den Gerichten sind wunderbar ehrlich. Da ist eindeutig nicht viel nachgeholfen worden und genau das mag ich. So hat man die Chance, es genauso gut hinzubekommen und sich zu freuen, wie einfach es ist. Es wird immer angegeben, für wie viele Personen ein Rezept ausgelegt ist. Auf Angaben zu Nährwerten und ähnlichem wurde verzichtet. Vielleicht finden einige die Gerichte zu einfach und sagen, dafür braucht man kein Kochbuch. Mag sein. Aber gerade das einfache Kochen haben viele verlernt und dieses Buch ist auch ein Mutmachbuch, in der Küche kreativ und experimentierfreudig zu sein, sich etwas zuzutrauen und Spaß zu haben. Kochanfänger werden dieses Buch feiern – und das zu Recht! Ich finde, hier bekommt man das nötige Kochgefühl, um danach die nächste Koch-Stufe zu erklimmen. Die Rezepte gelingen und schmecken meiner Meinung nach einfach super lecker, gerade WEIL keine Fixtüte verwendet wird. Ich bin kein Fan von Blogs oder Instagram. Deshalb kannte ich Sandra Franitza bisher nicht. Mir sind gedruckte Kochbücher einfach lieber. Umso mehr freue ich mich über dieses Buch. Bis auf die genannten Zutaten stört mich nichts an diesem Buch. Dennoch ziehe ich exakt dafür einen Stern ab. Bleiben aber vier Sterne! Es ist wirklich ein schönes und hilfreiches Kochbuch mit tollen Rezepten.

Niemand benötigt Fix-Beutel – hier ist der Beweis!

Wortschätzchen aus Kreis Heidelberg am 17.09.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Vor einigen Jahren habe ich erstaunt gesehen, dass es selbst für Käse-Lauch-Suppe Fixtüten (genau „mein“ Rezept findet sich in diesem Buch!) gab und ich finde, die geht ja echt mal super einfach ohne Fixtüte. Ich schaue mir deshalb gern mal die Tüten genauer an, um die Gerichte ohne Tüte nachzukochen. Tja, und Sandra Franitza hat daraus ein Kochbuch entwickelt – klasse! Dass die Gerichte relativ schnell und einfach nachzukochen gehen, finde ich ebenfalls super. Ich bin die abgehobene Chichi-Küche echt leid. Ich möchte ehrliches, einfaches Essen, das genau deshalb überzeugt, weil es ohne tausend Zutaten enorm lecker ist. Das nicht, weil ich zu faul für mehr bin, sondern weil ich immer wieder feststelle, dass es mir einfach besser schmeckt. Die Autorin hat die Rezepte super schön erklärt und beschrieben. Die Zutatenliste ist immer recht überschaubar und die Zutaten nicht exotisch. Der einzige Kritikpunkt hier ist, dass sie mit Cremefine und sehr viel Schmelzkäse arbeitet. Beides hat mir zu viele Inhaltsstoffe, die ich vermeiden möchte. Lieber mit echter Sahne arbeiten und den Schmelzkäse öfter mal durch Frischkäse oder Käse ersetzen! Auch auf Instant-Brühen kann man ganz einfach verzichten. Selbstgemachte getrocknete Gemüsebrühe ist gar nicht so schwer! Die Fotos zu den Gerichten sind wunderbar ehrlich. Da ist eindeutig nicht viel nachgeholfen worden und genau das mag ich. So hat man die Chance, es genauso gut hinzubekommen und sich zu freuen, wie einfach es ist. Es wird immer angegeben, für wie viele Personen ein Rezept ausgelegt ist. Auf Angaben zu Nährwerten und ähnlichem wurde verzichtet. Vielleicht finden einige die Gerichte zu einfach und sagen, dafür braucht man kein Kochbuch. Mag sein. Aber gerade das einfache Kochen haben viele verlernt und dieses Buch ist auch ein Mutmachbuch, in der Küche kreativ und experimentierfreudig zu sein, sich etwas zuzutrauen und Spaß zu haben. Kochanfänger werden dieses Buch feiern – und das zu Recht! Ich finde, hier bekommt man das nötige Kochgefühl, um danach die nächste Koch-Stufe zu erklimmen. Die Rezepte gelingen und schmecken meiner Meinung nach einfach super lecker, gerade WEIL keine Fixtüte verwendet wird. Ich bin kein Fan von Blogs oder Instagram. Deshalb kannte ich Sandra Franitza bisher nicht. Mir sind gedruckte Kochbücher einfach lieber. Umso mehr freue ich mich über dieses Buch. Bis auf die genannten Zutaten stört mich nichts an diesem Buch. Dennoch ziehe ich exakt dafür einen Stern ab. Bleiben aber vier Sterne! Es ist wirklich ein schönes und hilfreiches Kochbuch mit tollen Rezepten.

Unsere Kund*innen meinen

Fix ohne Fix

von Sandra Franitza

3.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Fix ohne Fix
  • Fix ohne Fix
  • Fix ohne Fix
  • Fix ohne Fix
  • Fix ohne Fix
  • Fix ohne Fix
  • Fix ohne Fix
  • Fix ohne Fix
  • Fix ohne Fix
  • Fix ohne Fix
  • Fix ohne Fix
  • Fix ohne Fix
  • Fix ohne Fix