Das meinen unsere Kund*innen
Einfach großartig
Bewertung aus Kohfidisch am 18.01.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Als ich den Bilderband, Royals – Bilder der Königsfamilie aus der britischen VOGUE - Josephine Ross, Robin Muir in den Händen gehalten hatte, wusste ich, dass ich mein ultimatives Lieblingsbuch für immer gefunden habe. Das Buch ist nicht nur wunderschön, sondern auch informativ.
Dass ich ein Fan der britischen Royals bin, brauche ich wahrscheinlich nicht ein weiteres Mal zu beteuern.
Anlässlich der 70. Thronjubiläum und dann des Ablebens der Queen, erschienen in 2022 eine Menge Bücher über Ihre Majestät und die Royals, aber dieses Werk war für mich eines der besten.
Nicht nur die Sammlung der wunderbaren Vogue Foto und Covers verliehen diesem Bilderband eine besondere Eleganz. Einfach der perfekt durchdachte und konstruierte Gesamtkonzept, die mich völlig überzeugt haben.
Wie der Titel schon verrät, steht die Königliche Familie Großbritanniens im Mittelpunkt, aber nicht nur die Queen, Prince Philip, Charles, Camilla, William, Kate, Harry, Megan an denen wir im Zusammenhang mit dem Begriff Royals denken würden. Da der Vogue in England seit 1916 gibt, naheliegend, dass die Königliche Familie in dieser Zeit eine andere Zusammensetzung hatte. Angefangen mit den Großeltern und Eltern Queen Elizabeth II.
Natürlich sind einige historische Fakten und Hintergrundinformationen in den Begleittexten auffindbar. Jedoch betrachtet der Bilderband die Entwicklung der Royals durch ihren Stil durch die Dekaden. Bemerkenswert ist nicht nur die Entwicklung des Stils oder die Printmedien, sondern auch die Stellung der Familie. Die unnahbaren Königinnen des letzten Jahrhunderts bis zu Kate, der Girl next Door.
Anfang des 20. Hielt sich Queen Mary noch an Königin Viktorias Dekret, damit die Mitglieder der Königliche Familie nicht mit ihrer Kleidung auffallen sollten. Dann kam Elizabeth Bowes-Lyon, die Queen Mum, deren Statur nicht zu dem damaligen Ideal einer großen, schlanken, androgynen Frau passte. Ganz anders als ihr modebewusster Schwager Edward und dessen Frau Wallis, die über ihren hervorragenden Modestil bekannt wurden. In jeder Generation der Royals gab es Modeikone und weniger auffällige. Auch der gesellschaftliche Wandel der Königlichen Familie können wir in diesem Buch nur anhand des Kleidungsstils verfolgen.
Was ich in diesem Buch noch großartig fand, dass es in jeder Epoche an die Mitglieder der Familie eingegangen wurde. Mehrere Seiten wurden an den Tanten und Onkel, Cousins und Cousinen der Queen gewidmet, Personen, die wir heutzutage nur wenig mit den Royals assoziieren würden. Da ich während der Recherche zu meinem zweiten Roman die Königliche Stammbaum in der 1930-er Jahren buchstäblich inhaliert hatte, habe mich über diese Bilder besonders gefreut. Für Leser:innen, die bezüglich der Familienverhältnisse der Windsors nicht so mächtig sind, steht ein Stammbaum beginnend mit Königin Victoria zur Hilfe.
Aber nicht nur die Königliche Familie und die Mode hatte einen Wandel während der letzten hundert Jahren einen Wandel durchlebt. Auch die Entwicklung der Printmedien können wir durch die Seiten verfolgen. In der Anfangsphase der Zeitschrift wurden die Royals ehrfürchtig und unnahbar porträtiert. Auch Skizzen und Illustrationen waren fixe Bestandteile der Vogue. Ich konnte die Gemeinsamkeiten bei den Bildern je nach Fotografen bemerken. Ich fand toll, dass nicht nur die Personen vor, sondern auch die hinter der Kamera vorgestellt wurden.
Dieses Buch ist nicht nur eine Sammlung von Bildern aus einer teils vergessenen Ära oder eine Hommage an die Royals. Es ist eine Erinnerung für immer. Eine ganz große Empfehlung meinerseits.
Königlich!
Wortschätzchen aus Kreis Heidelberg am 20.12.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Für mich ist dieses Buch eine wunderbare Zusammenstellung von Texten und Fotos rund um die königliche Familie aus der Vogue, die es seit 1916 gibt. Die Queen ist hier nicht im Fokus, sondern ein wichtiger Teil, ein Mitglied einer langen Reihe, eine Mitglied einer großen und außergewöhnlichen Familie. Man erhält Einblick in die Zusammenhänge, sieht private und offizielle Fotos und ist quasi bei jeder Hochzeit dabei. Somit ist da Buch schon fast ein Familienalbum, ein Stammbaum, ein Erinnerungsbuch.
Die Vogue steht für Mode und auch ein Königshaus und dessen Mitglieder lieben Kleidung. So ist hier auch ein Kaleidoskop der Mode der jeweiligen Zeit, der Stile der Personen und der Vorlieben einzelner Royals zu verfolgen. Besonders schön ist auch, dass nicht nur die Royals, die allen geläufig sind, gezeigt werden, sondern auch jene, die kaum im Rampenlicht stehen und von denen man ganz selten hört und liest.
Ich bin schlicht begeistert und kann in den Texten und Fotografien geradezu versinken. Man muss hier nicht chronologisch lesen. Es macht Spaß, nach bestimmten Familienmitgliedern zu sehen und zu lesen, was die Vogue zu berichten weiß oder wusste. Das Buch ist ein ideales „Teetisch-Buch“, zu dem man gerne immer wieder greift. Ich finde es mehr als gelungen, ich finde es großartig! Fünf Sterne!