Liebevoll durch die Trotzphase

Liebevoll durch die Trotzphase Wie du dein Kind beim Entdecken des eigenen Ichs unterstützt und auf Augenhöhe begleitest

Taschenbuch

Taschenbuch

20,00 €

Liebevoll durch die Trotzphase

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 20,00 €
eBook

eBook

ab 19,00 €

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

16245

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.09.2022

Verlag

Humboldt Verlag

Seitenzahl

248

Beschreibung

Rezension

"Oh je, noch ein Buch zum Thema Trotzphase? Ja, aber dieses hier ist weder gewollt lustig, noch aufgesetzt "cool", wie es bei einigen ähnlichen Titeln der Fall ist. Es ist einfach angenehm sachlich, trotzdem interessant und informativ. Die beiden Autorinnen beschreiben ohne den pädagogischen Zeigefinger, wie Eltern die einzelnen Autonomiephasen ihrer Kinder in all ihren Facetten liebevoll begleiten können."
ekz.bibliotheksservice, 2022/46

Details

Verkaufsrang

16245

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.09.2022

Verlag

Humboldt Verlag

Seitenzahl

248

Maße (L/B/H)

21,6/14,4/2 cm

Gewicht

558 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8426-1681-3

Herstelleradresse

humboldt Verlag
Hans-Böckler-Allee 7
30173 Hannover
Deutschland
Email: buchvertrieb@schluetersche.de
Url: www.schluetersche.de
Telephone: +49 511 85502538

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Gut verständlicher Ratgeber; den man wirklich umsetzen kann

Nirvia aus Osterholz-Scharmbeck am 20.02.2023

Bewertungsnummer: 1883633

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch ist ein toller Ratgeber um die Autonomiephase besser zu verstehen und bedürfnisorientiert zu begleiten. Durch den locker, leichten sympathischen Schreibstil fühlt man sich nicht belehrt sondern eher wie von einer guten Freundin beraten. Es gibt zahlreiche beschriebene Alltagssituationen und wie man damit umgehen kann. Es gibt Formulierungshilfen wie ich mit dem Kind reden kann, Hilfestellungen und sogar Tipps für Bilderbücher die bei dem Thema helfen können. Sehr toll finde ich die Feel Goods, die einen daran erinnern das auch ein wenig Me-Time wichtig ist. Es gibt Feel-Goods ganz für sich allein, aber auch mit dem Kind zusammen. Auch die Konterantworten auf alte Sprüche und Weisheiten find ich super und haben sich bei mir eingeprägt Eine ganz klare Buchempfehlung.
Melden

Gut verständlicher Ratgeber; den man wirklich umsetzen kann

Nirvia aus Osterholz-Scharmbeck am 20.02.2023
Bewertungsnummer: 1883633
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch ist ein toller Ratgeber um die Autonomiephase besser zu verstehen und bedürfnisorientiert zu begleiten. Durch den locker, leichten sympathischen Schreibstil fühlt man sich nicht belehrt sondern eher wie von einer guten Freundin beraten. Es gibt zahlreiche beschriebene Alltagssituationen und wie man damit umgehen kann. Es gibt Formulierungshilfen wie ich mit dem Kind reden kann, Hilfestellungen und sogar Tipps für Bilderbücher die bei dem Thema helfen können. Sehr toll finde ich die Feel Goods, die einen daran erinnern das auch ein wenig Me-Time wichtig ist. Es gibt Feel-Goods ganz für sich allein, aber auch mit dem Kind zusammen. Auch die Konterantworten auf alte Sprüche und Weisheiten find ich super und haben sich bei mir eingeprägt Eine ganz klare Buchempfehlung.

Melden

Die Autonomiephase besser verstehen und das Kind bedürfnisorientiert begleiten lernen

Bewertung am 08.02.2023

Bewertungsnummer: 1875777

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer Kinder im Alter zwischen 1,5 und 6 Jahren zu Hause hat, kennt und/oder fürchtet sie: Die Trotzphase! Doch was ist die Trotzphase eigentlich und wie kann ich mein Kind liebevoll und bedürfnisorientiert durch diese Phase begleiten? Die beiden Autorinnen Barbara Weber-Eisenmann und Lisa Wurzbach haben mit „Liebevoll durch die Trotzphase“ einen wundervollen und sehr umfangreichen Ratgeber über diese sensible und spannende Phase geschrieben, den wir nicht mehr missen möchten! Unsere 22-monate alte Tochter steckt bereits mittendrin: Wutanfälle beim Anziehen morgens, Wutanfälle wenn das falsche Essen auf dem Tisch steht, Wutanfälle abends beim zu Bett gehen. Wir Eltern stießen dabei immer öfters an unsere Grenzen und wussten nicht wie wir in solchen Situationen richtig reagieren sollten. Hier kam der Ratgeber genau zum richtigen Zeitpunkt. Zunächst erklären uns die beiden Autorinnen, was man unter bedürfnisorientierter Begleitung versteht und dass es eigentlich nicht „Trotzphase“, sondern „Autonomie- oder Ich-Phase“ heißen muss. Denn das Kind ist nicht aus Ungehorsam und aus bewusstem Verhalten heraus trotzig, sondern weil es immer mehr sich selbst entdeckt und selbstständig sein möchte, aber noch nicht kann und daher auch seine Gefühle noch nicht so richtig im Griff hat. Der Hauptteil des Buches besteht aus der Begleitung durch den Alltag. Hier werden zahlreiche Konfliktsituationen und Möglichkeiten für Wutanfälle aufgeführt, die während des gesamten Tages auftreten können. Die Alltagsbeispiele sind wirklich zahlreich und lassen kaum Wünsche offen. Hierzu gibt es jeweils konkrete Hilfestellungen, z.B. Formulierungshilfen für den Dialog mit dem Kind. Aber auch Bilderbuchtipps sind dort zu finden, diese helfen die Themen noch kindgerechter zu vermitteln. Eine großartige Idee! Damit man jedoch darüber hinaus seine eigenen Bedürfnisse nicht vergisst, werden am Ende jeden Kapitels sog. ‚Feel Goods‘ aufgeführt. Sich selbst mal etwas Gutes tun, auch gemeinsam mit dem Kind. Dieser Ratgeber hat uns sehr dabei geholfen unsere Tochter besser zu verstehen. Wir haben gelernt mit ihr anders zu kommunizieren und versuchen ihr dabei zu helfen ihr Gefühlchaos besser zu verarbeiten. Dies gelingt zwar noch nicht immer, aber Dank dieses Buches immer öfter. Wir sind den beiden Autorinnen sehr dankbar für dieses feinfühlige, hilfreiche, aber auch tröstende Buch! Eine klare Empfehlung für alle Eltern aber auch Großeltern (Onkel, Tanten, Erzieher etc. etc.)!
Melden

Die Autonomiephase besser verstehen und das Kind bedürfnisorientiert begleiten lernen

Bewertung am 08.02.2023
Bewertungsnummer: 1875777
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer Kinder im Alter zwischen 1,5 und 6 Jahren zu Hause hat, kennt und/oder fürchtet sie: Die Trotzphase! Doch was ist die Trotzphase eigentlich und wie kann ich mein Kind liebevoll und bedürfnisorientiert durch diese Phase begleiten? Die beiden Autorinnen Barbara Weber-Eisenmann und Lisa Wurzbach haben mit „Liebevoll durch die Trotzphase“ einen wundervollen und sehr umfangreichen Ratgeber über diese sensible und spannende Phase geschrieben, den wir nicht mehr missen möchten! Unsere 22-monate alte Tochter steckt bereits mittendrin: Wutanfälle beim Anziehen morgens, Wutanfälle wenn das falsche Essen auf dem Tisch steht, Wutanfälle abends beim zu Bett gehen. Wir Eltern stießen dabei immer öfters an unsere Grenzen und wussten nicht wie wir in solchen Situationen richtig reagieren sollten. Hier kam der Ratgeber genau zum richtigen Zeitpunkt. Zunächst erklären uns die beiden Autorinnen, was man unter bedürfnisorientierter Begleitung versteht und dass es eigentlich nicht „Trotzphase“, sondern „Autonomie- oder Ich-Phase“ heißen muss. Denn das Kind ist nicht aus Ungehorsam und aus bewusstem Verhalten heraus trotzig, sondern weil es immer mehr sich selbst entdeckt und selbstständig sein möchte, aber noch nicht kann und daher auch seine Gefühle noch nicht so richtig im Griff hat. Der Hauptteil des Buches besteht aus der Begleitung durch den Alltag. Hier werden zahlreiche Konfliktsituationen und Möglichkeiten für Wutanfälle aufgeführt, die während des gesamten Tages auftreten können. Die Alltagsbeispiele sind wirklich zahlreich und lassen kaum Wünsche offen. Hierzu gibt es jeweils konkrete Hilfestellungen, z.B. Formulierungshilfen für den Dialog mit dem Kind. Aber auch Bilderbuchtipps sind dort zu finden, diese helfen die Themen noch kindgerechter zu vermitteln. Eine großartige Idee! Damit man jedoch darüber hinaus seine eigenen Bedürfnisse nicht vergisst, werden am Ende jeden Kapitels sog. ‚Feel Goods‘ aufgeführt. Sich selbst mal etwas Gutes tun, auch gemeinsam mit dem Kind. Dieser Ratgeber hat uns sehr dabei geholfen unsere Tochter besser zu verstehen. Wir haben gelernt mit ihr anders zu kommunizieren und versuchen ihr dabei zu helfen ihr Gefühlchaos besser zu verarbeiten. Dies gelingt zwar noch nicht immer, aber Dank dieses Buches immer öfter. Wir sind den beiden Autorinnen sehr dankbar für dieses feinfühlige, hilfreiche, aber auch tröstende Buch! Eine klare Empfehlung für alle Eltern aber auch Großeltern (Onkel, Tanten, Erzieher etc. etc.)!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Liebevoll durch die Trotzphase

von Barbara Weber-Eisenmann, Lisa Wurzbach

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Liebevoll durch die Trotzphase