Der Sandkasten

Der Sandkasten

Roman

Buch (Gebundene Ausgabe)

22,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der Sandkasten

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 25,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

38840

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

31.08.2022

Verlag

Luchterhand

Seitenzahl

256

Beschreibung

Rezension

»Als Leser dieses bitterbösen wie hochkomischen Buchs glaubt man manchmal geradezu in Siebenstädters Kopf zu stecken.« ("Christian Schröder / Der Tagesspiegel")
»Christoph Peters verschränkt Siebenstädters Biografie spielerisch leicht mit Stadtsoziologie und Politsatire, montiert, blendet. Findet einen fabelhaften Ton für diese sich verrückende Welt.« ("Elmar Krekeler / Die Welt")
»Selten war Kritik am ›politischen Berlin‹ so kurzweilig aus einer vermutlich nur halb fiktiven Binnenperspektive zu erfahren.« ("Stephan Hermsen / Westdeutsche Allgemeine Zeitung")
»Ein bitterböses Sittengemälde der politischen Kultur in der deutschen Hauptstadt - und ein Roman, den man mit angehaltenem Atem bis zur letzten Seite liest.« ("Eva-Maria Lerch / Publik-Forum")

Details

Verkaufsrang

38840

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

31.08.2022

Verlag

Luchterhand

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

22/14,4/2,8 cm

Gewicht

400 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-630-87477-7

Weitere Bände von Politik & Gesellschaft

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Flotter politscher Roman, der ins Schwarze trifft

Bewertung aus Greifswald am 03.03.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Christoph Peters schafft es mit scharfen und präzisen Sätzen, sowohl Siebenstädter als auch die politische Szene in Berlin und Deutschland schonungslos darzustellen. Ohne Umschweife beschreibt der Autor die knallharte Realität und die Veränderungen und Probleme in der Gesellschaft. Das Buch ist im Coronajahr 2020 angesiedelt und zeigt hervorragend auf, wie die Angst vor dem Ungewissen, Vorsicht vor dem Virus, Leichtsinnigkeit und Verschwörungstheorien in die Medienlandschaft eingezogen sind. Siebenstädter ist provokant, aber geht mit allen politischen Lagern hart ins Gericht. Dafür wird er von allen Seiten attackiert. Peters zeigt durch seinen tragischen Protagonisten, wie groß das Spannungsfeld ist und wie schnell eine Person besonders medial abgeurteilt wird. Peters schafft es außerdem einen Protagonisten zu erschaffen, der sehr vielseitig ist und das Ganze, in dem er ihn einfach erzählen lässt. Für mich ist das Buch ein Lesehighlight und seine 251 Seiten lassen sich flott lesen.

Flotter politscher Roman, der ins Schwarze trifft

Bewertung aus Greifswald am 03.03.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Christoph Peters schafft es mit scharfen und präzisen Sätzen, sowohl Siebenstädter als auch die politische Szene in Berlin und Deutschland schonungslos darzustellen. Ohne Umschweife beschreibt der Autor die knallharte Realität und die Veränderungen und Probleme in der Gesellschaft. Das Buch ist im Coronajahr 2020 angesiedelt und zeigt hervorragend auf, wie die Angst vor dem Ungewissen, Vorsicht vor dem Virus, Leichtsinnigkeit und Verschwörungstheorien in die Medienlandschaft eingezogen sind. Siebenstädter ist provokant, aber geht mit allen politischen Lagern hart ins Gericht. Dafür wird er von allen Seiten attackiert. Peters zeigt durch seinen tragischen Protagonisten, wie groß das Spannungsfeld ist und wie schnell eine Person besonders medial abgeurteilt wird. Peters schafft es außerdem einen Protagonisten zu erschaffen, der sehr vielseitig ist und das Ganze, in dem er ihn einfach erzählen lässt. Für mich ist das Buch ein Lesehighlight und seine 251 Seiten lassen sich flott lesen.

Unsere Kund*innen meinen

Der Sandkasten

von Christoph Peters

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Sandkasten