Große Schlachten, klirrende Schwerter, mutige Krieger – der Kampf um England hat begonnen.
Nordengland im Jahre 633: Nach dem Tod seiner Eltern folgt der junge Beobrand dem Vorbild seines Bruders Octa und zieht los, um sich dem Hof von König Edwin als Krieger anzuschließen. Auf dem gefährlichen Weg wird er überall mit Tod und Krieg konfrontiert. Die Menschen versuchen verzweifelt, die Kontrolle über ihr Schicksal zu erlangen, während die Kriegsherren im Land blutige Kämpfe um die Herrschaft austragen. Als Beobrand am Hof Edwards ankommt, ist er zutiefst erschüttert. Sein geliebter Bruder Octa ist tot, angeblich hat er Selbstmord begangen. Beobrand ist jedoch überzeugt, dass Octa ermordet wurde, und schwört bittere Rache ...
Eine tolle Erzählung über Angeln, Sachsen, Pikten und Waliser, die um Land und Macht kämpfen, mit teilweise unlauteren Mitteln. Ebenso geschildert wird der Beginn der ersten zaghaften Ausbreitung der Christlichen Lehren. Die Hauptperson im jugendlichen Alter wird erwachsen durch Kämpfe und Erlebtes, gewinnt Vertrauen in sich und lernt Freund und Feind zu erkennen und unterscheiden. Für Geschichtsfans ein Muss. Bin schon sehr gespannt auf Band 2.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Das ist jetzt wirklich mal ein Buch, das angenehm leicht zu beschreiben ist: Klare, lineare Handlung, schnörkelloser Schreibstil, klare Zu- und Abneigungen zwischen den Figuren, viel Tempo, viel Action und das Ziel immer fest im Blick, ohne irgendwelches Getüddel drumherum - einfach tolle, stimmungsvolle Unterhaltung voller Adrenalin! Neun von zehn gedanklichen Rainern gefällt das sehr - und der Zehnte steht gerade im Schildwall und brüllt den Walisern fröhlich unflätige Herausforderungen entgegen. :)