Das meinen unsere Kund*innen
Tolles Hörerlebnis
Bewertung am 05.03.2023
Bewertet: Hörbuch-Download
Diesen Roman von Lucinda Riley habe ich mir als Hörbuch runtergeladen und je mehr sich die Geschichte entwickelte, umso spannender wurde es. Es kam, wie es kommen musste, am Ende konnte ich nicht mehr aufhören, bis die Geschichte zu Ende war. Der Handlungsstrang ist gut angelegt und man kann sich nicht vorher denken, wie die Zusammenhänge sein könnten. Spannend finde ich auch die zwei Zeitebenen, Gegenwart und Vergangenheit. Der Erzählungsstil ist sehr angenehm, bildlich gut ohne unnötige Ausschweifungen und es war endlich mal wieder eine Geschichte, wo man quasi als Beobachter dabei sitzt und miterlebt. Der Lavendelgarten hat mir sehr gut gefallen.
Der Lavendelgarten
Isa_He am 26.02.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
Der Lavendelgarten von Lucinda Riley ist ein wunderschöner und spannender Roman über Emilie de la Martinieres und ihrer Familiengeschichte.
Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm zu lesen und Geschehnisse wurden gut bildlich dargestellt. Wie in den Büchern von Lucinda Riley üblich, gibt es zwei Erzählstränge auf unterschiedlichen Zeitebenen. In der Gegenwart begleitet man Emilie, die das Erbe ihrer Familie antreten möchte, während man in der Vergangenheit zur Zeit des zweiten Weltkrieges eine englische Spionin in Frankreich begleitet und ihre Erfahrungen mit der Familie de la Martinieres erlebt. Gut gefiel mir die Verknüpfung der beiden Zeitstränge und wie man nach und nach zusammen mit Emilie etwas über die Vergangenheit ihrer Familie erfährt.
Die Charaktere im Buch gefielen mir sehr gut. Sie waren von der Autorin sehr authentisch gestaltet und wirkten echt. Emilie empfand ich zum Anfang als naiv und etwas unbeholfen. Gerade zu Beginn der Geschichte hatte sie keine Ahnung, was sie mit dem Erbe ihrer Eltern wirklich machen sollte. Geprägt wurde ihr Charakter auch vom Verhalten ihrer Mutter ihr gegenüber, die Emilie eher kleingeredet hat und kein wirkliches Interesse an einer Mutter-Tochter-Beziehung hatte. Umso mehr habe ich mich dann aber über die Entwicklung von Emilies Charakter im Laufe der Handlung gefreut. Insgesamt mochte ich sie daher wirklich sehr gerne. Die Protagonistin aus der Vergangenheit Constance – Sebastians Großmutter – war mir von Anfang an sehr sympathisch und faszinierend. Sie hat von Anfang an einen sehr starken Charakter, was sie in ihrer Rolle in Frankreich natürlich auch braucht, aber mehr möchte ich nicht verraten.
Ich hatte auf jeden Fall viel Freude beim Lesen und dem Entdecken unterschiedlicher Geheimnisse der Familie de la Martinieres. Das Buch ist voll von Spannung, aber auch Gefühlen und die spezifische Atmosphäre der jeweiligen Orte und Schauplätze. Ich vergebe diesem Buch volle fünf Sterne.