Nach »Kaffee und Zigaretten« der neue Erzählband von Ferdinand von Schirach.
Ferdinand von Schirach erzählt von milden Frühsommermorgen, verregneten Nachmittagen und schwarzen Nächten. Seine Geschichten spielen in Berlin, Pamplona, Oslo, Tokio, Zürich, New York, Marrakesch, Taipeh und Wien. Es sind kurze Geschichten über die Dinge, die unser Leben verändern, über Zufälle, falsche Entscheidungen und die Flüchtigkeit des Glücks. Schirach erzählt von der Einsamkeit der Menschen, von der Kunst, der Literatur, dem Film und immer auch von der Liebe.
Das Buch „Nachmittage“ von Ferdinand von Schirach ist am 24.08.2022 im Luchterhand Literaturverlag erschienen und umfasst 176 Seiten.
„Nachmittage“ beinhaltet 26 spannende und makabere Kurzgeschichten und Notizen, die uns um die ganze Welt bringen. So besuchen wir unter anderem Tokio, Wien, Berlin und auch New York.
In diesem Buch trifft Schirach alte Bekannte, Freunde und auch Fremde und lässt uns als Leser an den (nicht immer freiwilligen) Gesprächen teilhaben. In den Unterhaltungen geht es um Schicksale und Momente, Liebe, Rache, Tod und vor allem Schuld.
Einige Geschichten sind etwas länger, andere sind nur ein paar Sätze lang. Ich liebe diese schnörkellose Sprache!
Wenngleich mir nicht alle Kapitel gleich gut gefallen haben, war es ein tolles Leseerlebnis. Bei einigen Geschichten musste ich schmunzeln, bei anderen Geschichten war ich schockiert. Aber auf jeden Fall hat jede einen bleibenden Eindruck hinterlassen und mich zum Nachdenken angeregt.
Fazit: 4/5 Sternen und eine Leseempfehlung!
Sensationell
Ben am 20.01.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Der Schreibstil, die Kurzgeschichten fesseln so dermaßen, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte. Inspirierend, unterhaltsam, gemütlich. Perfekt für eine Auszeit speziell „nachmittags“ mit einer Tasse Cappuccino/Tee.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Die neuen kurzen Geschichten von Ferdinand von Schirach sind wieder grandios! Beobachtungen und Betrachtungen gekonnt erkenntnisreich, klug und nachdenklich niedergeschrieben. Wieder ein klasse schmales Bändchen für entspannte Nachmittage.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Anknüpfend an seinen Erzählband „Kaffee und Zigaretten“ schreibt von Schirach seine kurzweiligen, autobiographischen grundierten Geschichten in seinem knappen und melancholischen Stil fort. Mit vielen anekdotischen Beobachtungen reflektiert er in seiner ihm eigenen verschmitzten Traurigkeit über Kunst und Kultur, Liebe, Leidenschaft und essentielle Lebenserfahrungen wie Schuld, Verlust und Selbstbetrug. Erlesene Unterhaltung – nicht nur für Nachmittage!