• Die Kraft der Reue
  • Die Kraft der Reue
  • Die Kraft der Reue
  • Die Kraft der Reue
  • Die Kraft der Reue
  • Die Kraft der Reue
  • Die Kraft der Reue
  • Die Kraft der Reue
  • Die Kraft der Reue

Die Kraft der Reue

Wie der Blick zurück uns hilft, nach vorne zu schauen | Eine völlig neue Perspektive auf eine unterschätzte Emotion

Buch (Taschenbuch)

20,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Kraft der Reue

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 20,99 €
eBook

eBook

ab 18,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 15,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.10.2022

Verlag

Allegria

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

20,4/13,4/2,7 cm

Gewicht

344 g

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.10.2022

Verlag

Allegria

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

20,4/13,4/2,7 cm

Gewicht

344 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

The Power of Regret

Übersetzer

Ursula Pesch

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7934-2449-9

Das meinen unsere Kund*innen

4.1

62 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Empfehlung

Bewertung aus Rastatt am 17.02.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kurzmeinung: interessant! Lesen ohne Reue Ein Buch, das man ohne Reue lesen kann! Dieses Buch hat etwas in mir bewirkt, nämlich alte Denkmuster zu ändern und den Gedanken ''No regrets'' ganz neu zu überdenken. Und auch ich denke über das Lied von Edith Piaf ''Non, je ne regrette rien'' jetzt ganz anders. Es ist nicht ein Loblied, um alles stets ohne Reue tun zu können... es geht vielmehr um das kritische Denken, anstatt von leichtem/ seichtem ''Laisser faire''. Der Autor trifft einen wunden Punkt, indem er von sämtlichen Beispielen spricht. Beispielsweise spricht er über sämtliche Menschen, die sich ein Tattoo mit der Aufschrift 'No regets' haben stechen lassen und wieso es dazu kam...Er schreibt jedes Mal im spitzen Ton darüber, ob es denn so wirklich eine gute gewesen Idee sei. Interessant! Es geht in dem Buch um eine ehrliche Auseinandersetzung mit dem eigenen Handeln. Nicht immer nur das 'Schöne' und 'Angenehme' ist wünschenswert, es sind gerade die schwierigen Momente, die persönliches Wachstum fördern. Das Buch bietet so manch harten Brocken zum Selbstreflektieren. Wer dies möchte! Der Autor rät dazu, Gefühle zuzulassen und sich mit ihnen auseinander zu setzten, damit könne ein besseres Leben ohne Selbstvorwürfe entstehen. Zweifelsfrei! Der Autor nimmt gekonnt sämtliche Studien auseinander und hinterfragt diese und erklärt sie anschaulich. Die Beispiele werden dadurch verständlicher und nachvollziehbar. Es ist ein Buch, das durchaus etwas bewirken kann, wenn man sich darauf einlässt.

Empfehlung

Bewertung aus Rastatt am 17.02.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kurzmeinung: interessant! Lesen ohne Reue Ein Buch, das man ohne Reue lesen kann! Dieses Buch hat etwas in mir bewirkt, nämlich alte Denkmuster zu ändern und den Gedanken ''No regrets'' ganz neu zu überdenken. Und auch ich denke über das Lied von Edith Piaf ''Non, je ne regrette rien'' jetzt ganz anders. Es ist nicht ein Loblied, um alles stets ohne Reue tun zu können... es geht vielmehr um das kritische Denken, anstatt von leichtem/ seichtem ''Laisser faire''. Der Autor trifft einen wunden Punkt, indem er von sämtlichen Beispielen spricht. Beispielsweise spricht er über sämtliche Menschen, die sich ein Tattoo mit der Aufschrift 'No regets' haben stechen lassen und wieso es dazu kam...Er schreibt jedes Mal im spitzen Ton darüber, ob es denn so wirklich eine gute gewesen Idee sei. Interessant! Es geht in dem Buch um eine ehrliche Auseinandersetzung mit dem eigenen Handeln. Nicht immer nur das 'Schöne' und 'Angenehme' ist wünschenswert, es sind gerade die schwierigen Momente, die persönliches Wachstum fördern. Das Buch bietet so manch harten Brocken zum Selbstreflektieren. Wer dies möchte! Der Autor rät dazu, Gefühle zuzulassen und sich mit ihnen auseinander zu setzten, damit könne ein besseres Leben ohne Selbstvorwürfe entstehen. Zweifelsfrei! Der Autor nimmt gekonnt sämtliche Studien auseinander und hinterfragt diese und erklärt sie anschaulich. Die Beispiele werden dadurch verständlicher und nachvollziehbar. Es ist ein Buch, das durchaus etwas bewirken kann, wenn man sich darauf einlässt.

Lehrreich in knapp 300 Seiten

Bewertung am 07.02.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Daniel H. Pink behandelt die Reue aus verschiedenen Blickwinkel. Er gibt Denkanstöße und durch Dinge, die von anderen bereuen fängt man an über Aspekte in seinem eigenen Leben nachzudenken. Der Autor schafft es durch einen klaren und einfachen Schreibstil das komplexe Thema sehr einfach und leicht verständlich rüberzubringen. Es werden auf viele Studien Bezug genommen und einige Beispiele eingebracht, sodass dem Gedankengang des Autors ohne große Schwierigkeiten gefolgt werden kann. Die Reue in dem Buch wird aus drei verschiedenen Perspektiven betrachtet: Reue zurückerobern, sie sichtbar machen und einen neuen Umgang mit ihr. In allen drei Kategorien werden dem Leser Hilfestellungen an die Hand gegeben, wie sie selber mit Reue umgehen und sie annehmen können. Wenn es um das Auseinandersetzen mit der Reue geht würde ich das Buch eher älteren Menschen empfehlen. Sie können vermutlich mit einigen angesprochenen Aspekten des Buches eher etwas anfangen und es leichter nachempfinden. Für die jüngere Generation ist das Buch etwas, wenn sie die Fehler von anderen selber zu nutzen machen möchte. Alles in allem kann man aus diesem Buch sehr viel lernen.

Lehrreich in knapp 300 Seiten

Bewertung am 07.02.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Daniel H. Pink behandelt die Reue aus verschiedenen Blickwinkel. Er gibt Denkanstöße und durch Dinge, die von anderen bereuen fängt man an über Aspekte in seinem eigenen Leben nachzudenken. Der Autor schafft es durch einen klaren und einfachen Schreibstil das komplexe Thema sehr einfach und leicht verständlich rüberzubringen. Es werden auf viele Studien Bezug genommen und einige Beispiele eingebracht, sodass dem Gedankengang des Autors ohne große Schwierigkeiten gefolgt werden kann. Die Reue in dem Buch wird aus drei verschiedenen Perspektiven betrachtet: Reue zurückerobern, sie sichtbar machen und einen neuen Umgang mit ihr. In allen drei Kategorien werden dem Leser Hilfestellungen an die Hand gegeben, wie sie selber mit Reue umgehen und sie annehmen können. Wenn es um das Auseinandersetzen mit der Reue geht würde ich das Buch eher älteren Menschen empfehlen. Sie können vermutlich mit einigen angesprochenen Aspekten des Buches eher etwas anfangen und es leichter nachempfinden. Für die jüngere Generation ist das Buch etwas, wenn sie die Fehler von anderen selber zu nutzen machen möchte. Alles in allem kann man aus diesem Buch sehr viel lernen.

Unsere Kund*innen meinen

Die Kraft der Reue

von Daniel H. Pink

4.1

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Kraft der Reue
  • Die Kraft der Reue
  • Die Kraft der Reue
  • Die Kraft der Reue
  • Die Kraft der Reue
  • Die Kraft der Reue
  • Die Kraft der Reue
  • Die Kraft der Reue
  • Die Kraft der Reue