Ewig Sommer

Ewig Sommer

Buch (Gebundene Ausgabe)

23,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Ewig Sommer

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 23,00 €
eBook

eBook

ab 17,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

19.07.2022

Verlag

Kein & Aber

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

19,3/12/1,9 cm

Beschreibung

Rezension

»Mit ihrer präzisen, schnörkellosen Sprache beschreibt Gänsler nicht nur diesen kleinen Kosmos in Gefahr ganz famos, sie zeigt außerdem anschaulich, wie sehr Klimawandel auch gesellschaftlichen Wandel bedeutet.« Doris Kraus, Presse am Sonntag, 07.08.2022 Die Presse am Sonntag 20220807

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

19.07.2022

Verlag

Kein & Aber

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

19,3/12/1,9 cm

Gewicht

265 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-0369-5881-1

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ruhig und total fesselnd

Gisela Simak aus Landshut am 14.12.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Meine Meinung: Ruhig und total fesselnd Diese Geschichte kommt ruhig daher. Dennoch wartet man immer auf den großen Knall. Vor allem aus welcher Richtung er kommen wird. Iris betreibt ein Hotel in einem fast verlassen Kurort. Einst waren die Wiesen und der Wald grün und saftig. Das Hotel gut besucht. Das war vor den Waldbränden. Nun wütet ständig das Feuer. Iris kann es von ihrem Haus aus sehen. Dazwischen das Wasser, welches ihr ein bisschen trügerische Sicherheit bietet. Ihr Leben hat sich minimiert. Sie hängt an dem Hotel, welches schon lange keine Gäste mehr beherbergt. Sie wischt jeden Tag die Asche von der Terrasse, welche der Wind zu ihr herüber weht. Mit einer Zigarette und Tasse Kaffee liegt sie auf auf ihrem  Liegestuhl und sonnt sich. Als eine Frau mit einem kleinen Mädchen ein Zimmer bei ihr mietet, muss sie ihren Alltag neu sortieren. Sie merkt, wie einsam sie lebt und empfindet die beiden Gäste als willkommene Abwechslung. In einer wunderschönen Sprache entführt uns die Autorin in einen Kurort, den man leider als solchen nicht mehr bezeichnen kann. Misstrauisch beäugt Iris Anfangs das Verhalten der Frau gegenüber ihrem Kind. Fragt sich, warum eine Mutter mit ihrem kleinen Mädchen in einem Krisengebiet Urlaub macht. Draußen sollte man Schutzmasken tragen. Drinnen die Fenster zu lassen. Es ist bereits Oktober und immer noch glühend heiß. Ich habe den gemächlichen Alltag der drei gerne verfolgt. Zwei Frauen und ein kleines Mädchen kommen sich langsam näher. Bauen Vertrauen zueinander auf und erzählen sich gegenseitig ihre Geschichte. Iris genießt die Gesellschaft der Beiden. Sie weiß dass sie irgendwann wieder so schnell verschwinden werden,  wie sie gekommen sind. Da gibt es doch bestimmt einen Ehemann. Sie fragt sich oft, vor was und wen diese Frau geflüchtet ist. Und ständig tobt das Feuer. Kommt der Wind vom Ort ist es nicht ganz so dramatisch. Der Rauchgestank etwas erträglicher. Das Thema ist realistisch. Waldbrände wahrlich keine Seltenheit mehr. Dennoch versprüht das Hotel einen gewissen Charme. Irgendwie konnte ich Iris verstehen. Ihre Großeltern haben das Hotel erfolgreich aufgebaut. Iris fühlt sich trotz der widrigen Umstände einfach zu Hause dort. Will etwas halten, das man nicht mehr halten kann. Das Buch eignet sich sehr für kalte Wintermonate. Es passiert einiges. Aber nicht auf die reißerische Art. Alles in Ruhe. Für großen Stress ist es eh zu heiß . Fazit: Mir hat dieses Buch gut gefallen. Ich habe die 200 Seiten sehr genossen. Fand es total spannend. Die Autorin kann mit Worten umgehen. Iris mit der großen Hitze. Das Ende fand ich sehr gelungen. Mitten aus dem Leben. Anders als gedacht. Dies ist leider keine Dystopie. Danke Franziska Gänsler. Ich werde das Buch bestimmt noch einmal lesen. 200 Seiten, die nichts vermissen lassen. Ich gratuliere zu diesem genialen Debüt. Franziska Gänsler, geboren 1987 in Augsburg, hat in Berlin, Wien und Augsburg Kunst und Anglistik studiert. 2020 stand sie auf der Shortlist des Blogbuster-Preises und war Finalistin des 28. open mike. “Ewig Sommer” ist ihr Debütroman. Sie lebt in Augsburg und Berlin.

Ruhig und total fesselnd

Gisela Simak aus Landshut am 14.12.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Meine Meinung: Ruhig und total fesselnd Diese Geschichte kommt ruhig daher. Dennoch wartet man immer auf den großen Knall. Vor allem aus welcher Richtung er kommen wird. Iris betreibt ein Hotel in einem fast verlassen Kurort. Einst waren die Wiesen und der Wald grün und saftig. Das Hotel gut besucht. Das war vor den Waldbränden. Nun wütet ständig das Feuer. Iris kann es von ihrem Haus aus sehen. Dazwischen das Wasser, welches ihr ein bisschen trügerische Sicherheit bietet. Ihr Leben hat sich minimiert. Sie hängt an dem Hotel, welches schon lange keine Gäste mehr beherbergt. Sie wischt jeden Tag die Asche von der Terrasse, welche der Wind zu ihr herüber weht. Mit einer Zigarette und Tasse Kaffee liegt sie auf auf ihrem  Liegestuhl und sonnt sich. Als eine Frau mit einem kleinen Mädchen ein Zimmer bei ihr mietet, muss sie ihren Alltag neu sortieren. Sie merkt, wie einsam sie lebt und empfindet die beiden Gäste als willkommene Abwechslung. In einer wunderschönen Sprache entführt uns die Autorin in einen Kurort, den man leider als solchen nicht mehr bezeichnen kann. Misstrauisch beäugt Iris Anfangs das Verhalten der Frau gegenüber ihrem Kind. Fragt sich, warum eine Mutter mit ihrem kleinen Mädchen in einem Krisengebiet Urlaub macht. Draußen sollte man Schutzmasken tragen. Drinnen die Fenster zu lassen. Es ist bereits Oktober und immer noch glühend heiß. Ich habe den gemächlichen Alltag der drei gerne verfolgt. Zwei Frauen und ein kleines Mädchen kommen sich langsam näher. Bauen Vertrauen zueinander auf und erzählen sich gegenseitig ihre Geschichte. Iris genießt die Gesellschaft der Beiden. Sie weiß dass sie irgendwann wieder so schnell verschwinden werden,  wie sie gekommen sind. Da gibt es doch bestimmt einen Ehemann. Sie fragt sich oft, vor was und wen diese Frau geflüchtet ist. Und ständig tobt das Feuer. Kommt der Wind vom Ort ist es nicht ganz so dramatisch. Der Rauchgestank etwas erträglicher. Das Thema ist realistisch. Waldbrände wahrlich keine Seltenheit mehr. Dennoch versprüht das Hotel einen gewissen Charme. Irgendwie konnte ich Iris verstehen. Ihre Großeltern haben das Hotel erfolgreich aufgebaut. Iris fühlt sich trotz der widrigen Umstände einfach zu Hause dort. Will etwas halten, das man nicht mehr halten kann. Das Buch eignet sich sehr für kalte Wintermonate. Es passiert einiges. Aber nicht auf die reißerische Art. Alles in Ruhe. Für großen Stress ist es eh zu heiß . Fazit: Mir hat dieses Buch gut gefallen. Ich habe die 200 Seiten sehr genossen. Fand es total spannend. Die Autorin kann mit Worten umgehen. Iris mit der großen Hitze. Das Ende fand ich sehr gelungen. Mitten aus dem Leben. Anders als gedacht. Dies ist leider keine Dystopie. Danke Franziska Gänsler. Ich werde das Buch bestimmt noch einmal lesen. 200 Seiten, die nichts vermissen lassen. Ich gratuliere zu diesem genialen Debüt. Franziska Gänsler, geboren 1987 in Augsburg, hat in Berlin, Wien und Augsburg Kunst und Anglistik studiert. 2020 stand sie auf der Shortlist des Blogbuster-Preises und war Finalistin des 28. open mike. “Ewig Sommer” ist ihr Debütroman. Sie lebt in Augsburg und Berlin.

Vielversprechendes Debüt

Renas Wortwelt am 24.08.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dies ist wieder einmal so ein Roman, bei dem ich hin- und hergerissen bin. Inhaltlich ist er hoch aktuell und dramatisch, sprachlich herausfordernd und gelungen, nur was Spannung und Handlungslauf angeht, fehlt mir etwas. Die Inhaberin eines kleinen Hotels, das wegen der umliegenden andauernden Waldbrände so wie alle anderen schließen musste, bekommt eines Tages eine neue Gästin. Eine junge Frau mit ihrer kleinen Tochter nimmt ein Zimmer und nistet sich dort ein. Irgendetwas dubioses ist um diese Frau, nicht erst, als ein Fremder immer wieder anruft, auf der Suche nach seiner Frau und seiner Tochter. Iris, die das Hotel von ihrer Familie geerbt hatte, hadert immer wieder mit ihrer Situation, mit ihrem Leben und findet doch nicht den Absprung. Inmitten des umgreifenden Chaos durch die Brände, die sich immer weiter ausbreiten, deren Ascheregen über dem Ort niedergehen und gegen welche Naturschützer in einem nahegelegenen Camp protestieren, kommen sich die beiden Frauen langsam näher, lernen sich kennen und bleiben sich doch fremd. „Ich hatte es lange nicht mehr erlebt, aber ich erkannte in diesem Moment die Aufregung, die Frage danach, ob eine Anziehung zwischen uns möglich war.“ (S. 65) Der Österreicherin Franziska Gänsler gelingt mit ihrem Debütroman eine faszinierende Schilderung, gleichermaßen von dem Naturereignis wie auch von der Beziehung zwischen den beiden Frauenfiguren. Insbesondere die Gedankengänge von Iris, der Ich-Erzählerin, sind mal philosophierend, mal depressiv, mal aufgeputscht. Die Figuren der fremden Frau, Dori, und ihrer kleinen Tochter Ilya, sind geheimnisvoll angelegt, Beschreibungen und Dialoge geben über lange Zeit wenig preis. Erwähnen muss man auch die Figur Baby, die Nachbarin von Iris, eine geradezu überwältigend natürliche Frau, liebenswert und liebenswürdig, burschikos, so ganz das Gegenteil der nachdenklichen, grüblerischen Iris. Zupackend, mit lautem, manchmal hartem Humor, steht sie am Zaun und kommentiert das Geschehen. Eine faszinierende Romanfigur. Insgesamt, trotz oder vielleicht auch wegen des poetischen, düster-schwermütigen Stils kein Roman zur Unterhaltung, kein spannungsgeladener Roman, den man verschlingt, aber ein vielversprechendes Debüt. Franziska Gänsler – Ewig Sommer kein und aber, Juli 2022 Gebundene Ausgabe, 205 Seiten, 23,00 €

Vielversprechendes Debüt

Renas Wortwelt am 24.08.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dies ist wieder einmal so ein Roman, bei dem ich hin- und hergerissen bin. Inhaltlich ist er hoch aktuell und dramatisch, sprachlich herausfordernd und gelungen, nur was Spannung und Handlungslauf angeht, fehlt mir etwas. Die Inhaberin eines kleinen Hotels, das wegen der umliegenden andauernden Waldbrände so wie alle anderen schließen musste, bekommt eines Tages eine neue Gästin. Eine junge Frau mit ihrer kleinen Tochter nimmt ein Zimmer und nistet sich dort ein. Irgendetwas dubioses ist um diese Frau, nicht erst, als ein Fremder immer wieder anruft, auf der Suche nach seiner Frau und seiner Tochter. Iris, die das Hotel von ihrer Familie geerbt hatte, hadert immer wieder mit ihrer Situation, mit ihrem Leben und findet doch nicht den Absprung. Inmitten des umgreifenden Chaos durch die Brände, die sich immer weiter ausbreiten, deren Ascheregen über dem Ort niedergehen und gegen welche Naturschützer in einem nahegelegenen Camp protestieren, kommen sich die beiden Frauen langsam näher, lernen sich kennen und bleiben sich doch fremd. „Ich hatte es lange nicht mehr erlebt, aber ich erkannte in diesem Moment die Aufregung, die Frage danach, ob eine Anziehung zwischen uns möglich war.“ (S. 65) Der Österreicherin Franziska Gänsler gelingt mit ihrem Debütroman eine faszinierende Schilderung, gleichermaßen von dem Naturereignis wie auch von der Beziehung zwischen den beiden Frauenfiguren. Insbesondere die Gedankengänge von Iris, der Ich-Erzählerin, sind mal philosophierend, mal depressiv, mal aufgeputscht. Die Figuren der fremden Frau, Dori, und ihrer kleinen Tochter Ilya, sind geheimnisvoll angelegt, Beschreibungen und Dialoge geben über lange Zeit wenig preis. Erwähnen muss man auch die Figur Baby, die Nachbarin von Iris, eine geradezu überwältigend natürliche Frau, liebenswert und liebenswürdig, burschikos, so ganz das Gegenteil der nachdenklichen, grüblerischen Iris. Zupackend, mit lautem, manchmal hartem Humor, steht sie am Zaun und kommentiert das Geschehen. Eine faszinierende Romanfigur. Insgesamt, trotz oder vielleicht auch wegen des poetischen, düster-schwermütigen Stils kein Roman zur Unterhaltung, kein spannungsgeladener Roman, den man verschlingt, aber ein vielversprechendes Debüt. Franziska Gänsler – Ewig Sommer kein und aber, Juli 2022 Gebundene Ausgabe, 205 Seiten, 23,00 €

Unsere Kund*innen meinen

Ewig Sommer

von Franziska Gänsler

4.3

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Evelyn Fischer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Evelyn Fischer

RavensBuch Ravensburg

Zum Portrait

5/5

Ewig Sommer

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bad Heim war früher ein gut besuchter Kurort. Doch heute ist dieser Ort gespenstisch leer. Seit mehreren Jahren wüten in der Nähe gefährliche Waldbrände. Iris ist Ende dreißig und führt weiterhin standhaft das Hotel, welches sie von ihrem Großvater geerbt hat. Eines Tages tauchen die junge Mutter Dori mit ihrer kleinen Tochter Ilya auf. Trotz Verbot nimmt Iris die beiden auf, froh das wieder ein wenig Leben ins Hotel einkehrt. Doch bald bemerkt sie, dass Dori ihr etwas verheimlicht. Soghaft baut die Autorin die Spannung auf, bis diese in den letzten Seiten wie ein Kartenhaus in sich zusammenfällt. Ein toller Debütroman mit einem ziemlich unheimlichen realistischen Szenario!
5/5

Ewig Sommer

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bad Heim war früher ein gut besuchter Kurort. Doch heute ist dieser Ort gespenstisch leer. Seit mehreren Jahren wüten in der Nähe gefährliche Waldbrände. Iris ist Ende dreißig und führt weiterhin standhaft das Hotel, welches sie von ihrem Großvater geerbt hat. Eines Tages tauchen die junge Mutter Dori mit ihrer kleinen Tochter Ilya auf. Trotz Verbot nimmt Iris die beiden auf, froh das wieder ein wenig Leben ins Hotel einkehrt. Doch bald bemerkt sie, dass Dori ihr etwas verheimlicht. Soghaft baut die Autorin die Spannung auf, bis diese in den letzten Seiten wie ein Kartenhaus in sich zusammenfällt. Ein toller Debütroman mit einem ziemlich unheimlichen realistischen Szenario!

Evelyn Fischer
  • Evelyn Fischer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Ewig Sommer

von Franziska Gänsler

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ewig Sommer