
Allacher Porzellan
Geschichte einer Manufaktur im Nationalsozialismus
Buch (Taschenbuch)
20,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Auf wahrlich abenteuerlichen Wegen gelangten Porzellanteile ab dem 13. Jahrhundert durch Kaufleute, Forscher und Weltreisende nach Europa. Seither ranken sich um das »weiße Gold« Mythen und Legenden. Im 16. Jahrhundert löste der Import ostasiatischer Porzellanware wahre Stürme der Begeisterung aus. Überall versuchte man, das Geheimnis der Porzellanherstellung zu entschlüsseln, und 500 Jahre lang ist es nicht gelungen, den Chinesen ihr gut gehütetes Geheimnis zu entlocken.
Wie kam das Porzellan aber ausgerechnet nach Allach? Dieser Frage geht der bayerische Landeshistoriker Walter G. Demmel nach. Seine Recherchen führten ihn bis nach Ungarn zum Keramikersohn Franz Nagy, den der große Traum vom Porzellan nach München gezogen hat. Er gründete die »Keramischen Werkstätten Franz Nagy«, die 1939 durch Enteignung von der SS übernommen wurden. Die Produkte der »Porzellan-Manufaktur Allach-München GmbH« sollten die »Erziehung zum nationalsozialistischen Menschen unterstützen«. Wichtigste Aufgabe: die Herstellung von »Stadt- und Staatspräsenten«. Auch Häftlinge aus dem Konzentrationslager Dachau mussten Porzellanwaren wie Julleuchter, Schäferhunde oder SS-Reiter umsetzen.
Wie kam das Porzellan aber ausgerechnet nach Allach? Dieser Frage geht der bayerische Landeshistoriker Walter G. Demmel nach. Seine Recherchen führten ihn bis nach Ungarn zum Keramikersohn Franz Nagy, den der große Traum vom Porzellan nach München gezogen hat. Er gründete die »Keramischen Werkstätten Franz Nagy«, die 1939 durch Enteignung von der SS übernommen wurden. Die Produkte der »Porzellan-Manufaktur Allach-München GmbH« sollten die »Erziehung zum nationalsozialistischen Menschen unterstützen«. Wichtigste Aufgabe: die Herstellung von »Stadt- und Staatspräsenten«. Auch Häftlinge aus dem Konzentrationslager Dachau mussten Porzellanwaren wie Julleuchter, Schäferhunde oder SS-Reiter umsetzen.
Weitere Bände von Allitera
-
Zur Artikeldetailseite von Bayerischer Advent des Autors Andreas M. Bräu
Andreas M. Bräu
Bayerischer AdventBuch
20,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Franz Marc des Autors Brigitte Rossbeck
Brigitte Rossbeck
Franz MarcBuch
20,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der freie Tanz des Autors Thomas Betz
Vorbesteller Neu
Thomas Betz
Der freie TanzBuch
30,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Housing the Temporary des Autors Micha Purucker
Neu
Micha Purucker
Housing the TemporaryBuch
28,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Allacher Porzellan des Autors Walter G. Demmel
Walter G. Demmel
Allacher PorzellanBuch
20,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Über die Schwelle des Autors Gerd Holzheimer
Gerd Holzheimer
Über die SchwelleBuch
24,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der Erfinder des Karl Valentin des Autors Andreas Koll
Andreas Koll
Der Erfinder des Karl ValentinBuch
18,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Napoleons Erben in Bayern des Autors Bernhard Graf
Bernhard Graf
Napoleons Erben in BayernBuch
35,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Haus Wittelsbach und die Fotografie des Autors Bernhard Graf
Bernhard Graf
Das Haus Wittelsbach und die FotografieBuch
35,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Krautwurst & Weißwickel des Autors Michael Wörgötter
Michael Wörgötter
Krautwurst & WeißwickelBuch
20,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Karl Valentins fesche Mizzi des Autors Alfons Schweiggert
Alfons Schweiggert
Karl Valentins fesche MizziBuch
20,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Dachauer Elegien des Autors Norbert Göttler
Norbert Göttler
Dachauer ElegienBuch
22,50 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen