Kanaren im Nebel Europäische Ansichten aus Kärnten/Koroška
24,80 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
30.09.2022
Herausgeber
Universitätskulturzentrum UNIKUM kulturni center univerzeVerlag
DravaSeitenzahl
200
Landschaften und Orte sprechen zu uns. Durch die Menschen, die sie bewohnen, aber auch durch ihre Gestalt und ihre Namen. »Jaunfeld« oder »Bärental« oder »Hoffmannskees«. Sie sind, wie alle Namen von Landschaften und Orten, verbunden mit konkreten historischen, topographischen, aber auch persönlichen Vorstellungen, Erinnerungen, Fantasien, Ängsten. Wie aber, wenn Namen von Landschaften und Orten auch anderswo zu finden und zu hören sind: Malta, Kanaren, Podljubelj, Straßburg, Türkei, Venedig zum Beispiel? Sie gibt es keineswegs nur in Kärnten. Spielt dann noch etwas anderes mit?
Vier Autorinnen und eine Fotografin – Anna Baar, Maja Haderlap, Elke Laznia, Elena Messner und Verena Gotthardt – haben sich mit drei Autoren – Antonio Fian, Alois Hotschnig und Daniel Wisser – auf eine Spurensuche in Kärnten/Koroška begeben: Sie wollten wissen, was es mit den Orten Gallizien/Galicija, Kanaren/Kanare, Klein Venedig/Pri Ječmenu, Malta, Straßburg, Türkei/Turče, Unterloibl/Podljubelj auf sich hat – die alle einen europäischen »Zwilling« haben. Welche Erinnerungen, Assoziationen, Überraschungen, Fantasien stellten sich ein; worauf haben die dort »Einheimischen« sie gebracht oder gestoßen, was gab es zu erfahren, zu wissen, zu erahnen, zu spüren, zu empfinden, zu fürchten usw. Das und vieles mehr ist in den literarischen Texten und in Fotografien des Buches, die sich auf wunderbare Weise gegenseitig beleben und ergänzen, nachzulesen und zu betrachten.
Vier Autorinnen und eine Fotografin – Anna Baar, Maja Haderlap, Elke Laznia, Elena Messner und Verena Gotthardt – haben sich mit drei Autoren – Antonio Fian, Alois Hotschnig und Daniel Wisser – auf eine Spurensuche in Kärnten/Koroška begeben: Sie wollten wissen, was es mit den Orten Gallizien/Galicija, Kanaren/Kanare, Klein Venedig/Pri Ječmenu, Malta, Straßburg, Türkei/Turče, Unterloibl/Podljubelj auf sich hat – die alle einen europäischen »Zwilling« haben. Welche Erinnerungen, Assoziationen, Überraschungen, Fantasien stellten sich ein; worauf haben die dort »Einheimischen« sie gebracht oder gestoßen, was gab es zu erfahren, zu wissen, zu erahnen, zu spüren, zu empfinden, zu fürchten usw. Das und vieles mehr ist in den literarischen Texten und in Fotografien des Buches, die sich auf wunderbare Weise gegenseitig beleben und ergänzen, nachzulesen und zu betrachten.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice