Ein bürgerlicher Held, ein Jurist und Schriftsteller namens Roth, begibt sich für eine längere Auszeit nach Niendorf: Er will ein wichtiges Buch schreiben, eine Abrechnung mit seiner Familie. Am mit Bedacht gewählten Ort gerät er aber bald in die Fänge eines trotz seiner penetranten Banalität dämonischen Geists: ein Strandkorbverleiher, außerdem Besitzer des örtlichen Spirituosengeschäfts. Aus Befremden und Belästigtsein wird nach und nach Zufallsgemeinschaft und irgendwann Notwendigkeit. Als Dritte stößt die Freundin des Schnapshändlers hinzu, in jeder Hinsicht eine Nicht-Traumfrau - eigentlich. Und am Ende dieser Sommergeschichte ist Roth seiner alten Welt komplett abhanden gekommen.
Solche Leute gibt es wohl. Roth ist 50, Jurist und Zyniker aus Überzeugung. Zufrieden ist er nicht, aber wie kann man auch zufrieden sein, wenn einfach niemand weit und breit seinen Ansprüchen genügt. Die Menschen sind zu dumm, zu feist, zu hässlich, zu laut.
Er nimmt eine Auszeit in Niendorf an der Ostsee, wo er niemanden treffen wird und in Ruhe das Buch schreiben kann, was er schon lange schreiben wollte. Er wäre schon längst ein Bestsellerautor, wenn er nur irgendwann mal seine Ruhe gehabt hätte.
Roth zuzuhören ist wirklich unterhaltsam. Humor hat der Mann, das muss man ihm lassen, nur geht der ganz und gar auf Kosten anderer. Roth ist ein böses Lästermaul, ein fieses sogar, und obwohl man oft über seine despektierlichen Betrachtungen lacht, wünscht man ihm doch eine ordentliche Bauchlandung.
Das Hörbuch liest der Autor selbst und auch wenn man sich ein bisschen daran gewöhnen muss, hat man doch bald das Gefühl, niemand sonst könnte das je besser. Er hat einen ganzen Strauß skurriler Typen kreiert und macht sie lebendig, schnodderig, tumb, lässig, maliziös oder auch dummdreist, beherrscht er perfekt und singt sogar, wenn´s benötigt wird.
Dieses Buch ist feinste Satire, bissig, böse, aber sehr unterhaltsam. Der Plot ist die Spur erwartbar, aber ein großer Spaß ist es trotzdem.
Genial
Bewertung am 17.06.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ich fand das Buch sehr beeindruckend und bewegend, hab es in einer Nacht durchgelesen und schon für ein paar Freundinnen und Freunde nachbestellt. Empfehlung, unbedingt lesen! 5 Sterne!
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Es könnte ein wunderbarer, produktiver Sommer sein, wären da nicht die permanenten Ablenkungen vom Wesentlichen: neue Bekanntschaften, alte Laster und die erwachsene Tochter, die sich immer für den falschen Weg entscheiden wird... Roth lässt sich treiben, um dann wieder in Arbeitswut zu verfallen, möchte allein sein, sucht aber auch Gesellschaft. Ein Protagonist nach Strunk'scher Manier, den man eher aus der Ferne beobachtet als mit ihm mitzuleiden.
Das Hörbuch ist vom Autor selbst in seinem ganz eigenen Stil gelesen - großartig!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Niendorf an der Ostsee, Ferienort ohne jeden Charme
Hier mietet sich Anwalt Roth ein Appartement. In einer 3 monatigen Auszeit möchte er seine Familiengeschichte aufschreiben. Aber seine Talentfreiheit läßt ihn nach jeder Ablenkung greifen.
Durch die Bekanntschaft mit dem übergewichtigen Alkoholiker Breda (Strandkorbdreher, Appartementverwalter und Spirituosenhändler in Personalunion) gerät er in in eine Abwärtsspirale aus Alkohol und Verwahrlosung. Breda verkörpert alles auf das Roth zynisch herabschaut und doch kann er sich nicht entziehen. Am Ende bleibt die Frage: kann sozialer Abstieg glücklich machen?
Strunks derber Humor ist nichts für zart besaitete Seelen, für alle anderen ein großes Lesevergnügen.