Jeder für sich und Gott gegen alle
Artikelbild von Jeder für sich und Gott gegen alle
Werner Herzog

1. Jeder für sich und Gott gegen alle

Jeder für sich und Gott gegen alle

Gesprochen von
Variante: MP3 Lesung, ungekürzt

Jeder für sich und Gott gegen alle

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 8,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 28,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 15,99 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Werner Herzog

Spieldauer

14 Stunden und 51 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

22.08.2022

Hörtyp

Lesung

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Werner Herzog

Spieldauer

14 Stunden und 51 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

22.08.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

262

Verlag

Tacheles!

Sprache

Deutsch

EAN

9783864847769

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

W. Herzog Erinnerungen

Bewertung am 24.12.2022

Bewertungsnummer: 1847930

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es ist sehr selten die Geschichte von einem so vielseitig begabten Menschen, der immer durchdacht einen sehr schmalen Grat gegangen ist mit seinen Grenzerfahrungen. Kann ich mit gerne empfehlen zu lesen.
Melden

W. Herzog Erinnerungen

Bewertung am 24.12.2022
Bewertungsnummer: 1847930
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es ist sehr selten die Geschichte von einem so vielseitig begabten Menschen, der immer durchdacht einen sehr schmalen Grat gegangen ist mit seinen Grenzerfahrungen. Kann ich mit gerne empfehlen zu lesen.

Melden

unglaublich faszinierend

Bewertung am 21.12.2022

Bewertungsnummer: 1846670

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

unglaublich, was Werner Herzog alles erlebt und wie er sein Leben gemeistert hat. Faszinierender Mensch. Faszinierend geschrieben. Ein Wunder, dass er seine Abenteuer- Gott sei Dank- alle überlebt hat.
Melden

unglaublich faszinierend

Bewertung am 21.12.2022
Bewertungsnummer: 1846670
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

unglaublich, was Werner Herzog alles erlebt und wie er sein Leben gemeistert hat. Faszinierender Mensch. Faszinierend geschrieben. Ein Wunder, dass er seine Abenteuer- Gott sei Dank- alle überlebt hat.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Jeder für sich und Gott gegen alle

von Werner Herzog

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Florian Schmelz

OSIANDER Tübingen

Zum Portrait

5/5

Was für ein Leben!

Bewertet: Hörbuch-Download

Ich bin schwer beeindruckt von diesem Menschen, der so viel erlebt und erschaffen hat. Es lohnt sich sehr, dieses Werk als Hörbuch zu hören, denn Werner Herzog spricht es selbst ein und es geht einem unter die Haut, wenn er von lebensgefährlichen Situationen, unglaublichen Abenteuern und beeindruckenden Begegnungen erzählt.
  • Florian Schmelz
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Was für ein Leben!

Bewertet: Hörbuch-Download

Ich bin schwer beeindruckt von diesem Menschen, der so viel erlebt und erschaffen hat. Es lohnt sich sehr, dieses Werk als Hörbuch zu hören, denn Werner Herzog spricht es selbst ein und es geht einem unter die Haut, wenn er von lebensgefährlichen Situationen, unglaublichen Abenteuern und beeindruckenden Begegnungen erzählt.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Simon Eisele

Osiander Zentrale

Zum Portrait

5/5

Im Dschungel der Erinnerungen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mein Roman des Jahres sind die Erinnerungen des großen Filmemachers Werner Herzog! Was für ein ereignisreiches Leben - es hätte für mehrere gereicht! Aufgewachsen in den entbehrungsreichen Nachkriegsjahren im bayerischen Dorf Sachrang, später in Heilbronn, hat er sich schon als Jugendlicher dem Film verschrieben - ohne eine Ahnung vom Kino gehabt zu haben. Seine Arbeit wie auch "private" Reisen (beispielsweise sein winterlicher Fußmarsch von München über die Schwäbische Alb nach Paris, den man in seinem großartigen Tagebuch "Vom Gehen im Eis" nachfühlen kann) brachten ihn später in die abgelegensten Winkel der Welt. Als erstes hat man wohl seine Filme mit Klaus Kinski und den halluzinatorischen Bildern im Kopf. Doch sind die nur ein Puzzleteil im Gesamtkosmos dieses großen Suchenden nach den Geheimnissen und Rätseln der Existenz. Die Arbeit an seinen Filmen, vor allem sein unverbrüchliches Kunstverständnis, nach dem Kunst etwas Größeres ist, dem er sich selbst unterordnet, brachte ihn oft genug an die Grenzen von Leben und Tod (und sorgte dafür, dass er es mit Kinski aushielt). Er ist bis heute scheinbar unbeirrt seines Wegs gegangen. Ich habe das alles atemlos gelesen und bin tief beeindruckt.
  • Simon Eisele
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Im Dschungel der Erinnerungen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mein Roman des Jahres sind die Erinnerungen des großen Filmemachers Werner Herzog! Was für ein ereignisreiches Leben - es hätte für mehrere gereicht! Aufgewachsen in den entbehrungsreichen Nachkriegsjahren im bayerischen Dorf Sachrang, später in Heilbronn, hat er sich schon als Jugendlicher dem Film verschrieben - ohne eine Ahnung vom Kino gehabt zu haben. Seine Arbeit wie auch "private" Reisen (beispielsweise sein winterlicher Fußmarsch von München über die Schwäbische Alb nach Paris, den man in seinem großartigen Tagebuch "Vom Gehen im Eis" nachfühlen kann) brachten ihn später in die abgelegensten Winkel der Welt. Als erstes hat man wohl seine Filme mit Klaus Kinski und den halluzinatorischen Bildern im Kopf. Doch sind die nur ein Puzzleteil im Gesamtkosmos dieses großen Suchenden nach den Geheimnissen und Rätseln der Existenz. Die Arbeit an seinen Filmen, vor allem sein unverbrüchliches Kunstverständnis, nach dem Kunst etwas Größeres ist, dem er sich selbst unterordnet, brachte ihn oft genug an die Grenzen von Leben und Tod (und sorgte dafür, dass er es mit Kinski aushielt). Er ist bis heute scheinbar unbeirrt seines Wegs gegangen. Ich habe das alles atemlos gelesen und bin tief beeindruckt.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Jeder für sich und Gott gegen alle

von Werner Herzog

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Jeder für sich und Gott gegen alle