Fig – Pariser Nächte
Band 2

Fig – Pariser Nächte

Buch (Taschenbuch)

12,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

08.06.2022

Verlag

Tolino Media

Seitenzahl

260

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

08.06.2022

Verlag

Tolino Media

Seitenzahl

260

Maße (L/B/H)

20,5/13,5/1,9 cm

Gewicht

340 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7546-6065-2

Weitere Bände von fig

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Liebe und Achtsamkeit legt ohne toxisches Machtgefälle

MoMe am 30.08.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„fig – Pariser Nächte“ habe ich als Hörbuch gehört. Da für mich der Hörgenuss mit der Sprecherstimme steht und fällt, bin ich ganz froh, dass ich Olivia York gut hören kann. Sie schafft es, die Szenen lebendig wirken zu lassen und ich kann mich in die Erzählungen rund um Fey, Pierre und Yanis fallen lassen. Ich mag es, dass Poppy Lamour durch eine kleine Wiederholung der Geschehnisse von Band 1 meine Erinnerungen auffrischt. Sie macht dies aber so geschickt, dass der Lesende zwar im Groben erfährt, was sich von Anfang bis zum aktuellen Moment ereignet hat, jedoch die genaueren Details spannungsvoll im Dunkeln bleiben. Wer mag, kann also ohne Vorkenntnisse „fig – Pariser Nächte“ lesen, ich empfehle aber dennoch mit Band 1 „fig“ zu starten. Dort werden die Persönlichkeiten von Fey, Pierre und Yanis viel intensiver ausgearbeitet und beleuchtet. Des Weiteren ist auch die Entwicklung der drei Hauptfiguren viel schöner ersichtlich. Die polyamore Beziehung zwischen Fey, Pierre und Yanis wird zu Beginn sehr ausführlich geschildert und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Ich mag den Gedanken dahinter, mir ist es aber bisweilen zu viel. So entstehen Längen und leider auch Wiederholungen, die meine Gedanken schweifen lassen und ich nicht mehr so gewissenhaft zuhöre. Für meinen Geschmack hätte es gerade am Anfang wesentlich geraffter erzählt sein können, denn ich habe schnell verstanden, worauf es bei einer polyamoren Beziehung ankommt. Das muss ich nicht aus drei verschiedenen Perspektiven mehrfach erzählt bekommen. Es dauert also ein wenig, bis ich in „fig – Pariser Nächte“ ankomme. Der Titel ist Programm, denn die drei reisen nach Paris für eine Vernissage mit Yanis‘ erotischen Fotografien. Ich habe Lust, gedanklich nach Paris zu reisen, allerdings wird Paris vom Setting her nur eine sehr untergeordnete Rolle spielen. Die Vernissage hätte demnach überall auf der Welt stattfinden können. Das finde ich aber nicht weiter schlimm, denn das Ziel von Poppy Lamour war nicht, mir einen Sightseeing-Trip durch Paris zu schenken, sondern mit viel Gefühl aufzuzeigen, dass eine gefestigte Beziehung mit viel Liebe trotz schlimmsten Intrigen bestehen kann. Ich mag es, dass „fig – Pariser Nächte“ wieder eine sehr tiefsinnige Story geworden ist. In Paris treffen Fey, Pierre und Yanis auf alte Bekannte und neue Menschen. Das bringt Abwechslung rein. Leider ist Olivia York nicht immer sattelfest in ihrer Stimmfärbung für einige Charaktere. Ganz besonders häufig fällt mir auf, dass sie besonders bei Kamie in den ersten Wörtern versucht, eine französische Aussprache zu kreieren, es dann aber wieder fallen lässt. Das finde ich irritierend und stört mich zunehmend. Es trifft häufig dann auf, wenn Kamie längere Zeit keinen Text hatte. Ansonsten kann ich die Charaktere recht gut auseinanderhalten. Nur manchmal weiß ich in direkten Dialogen zwischen Pierre und Yanis nicht, wer gerade spricht. Poppy Lamour beschäftigt sich sehr eingehend mit den unterschiedlichen Arten und Auswirkungen von Mobbing sowie Bodyshaming und was Diversity eigentlich bedeutet. Dadurch bekommt die Erzählung schon fast etwas poetisches, wie von Selbstliebe und der reinen Kunst als Medium zur Verdeutlichung von wirklich wichtigen Themen gesprochen wird. Generell steht das Thema Liebe ganz im Fokus von „fig – Pariser Nächte“. Ihre Vielfältigkeit wird in den buntesten Farben beschrieben und gipfelt dabei recht häufig in detailverliebten Erotikszenen. Sie sind niveauvoll und so kunstvoll beschrieben, dass es mir viel Freude bereitet, ihnen zu lauschen. Olivia York leistet hier wirklich hervorragende Arbeit und ich kann mir alles sehr gut vorstellen. Generell ist der Schreibstil von Poppy Lamour sehr bildlich und mit viel Raffinesse. Sie trifft immer den richtigen Ton, auch bei den Szenen, die menschliche Inkompetenzen verdeutlichen. „fig – Pariser Nächte“ kommt ohne Machtgefälle und toxische Beziehungsmuster aus. Das weiß ich an diesem Buch sehr zu schätzen. Es geht um Liebe und Achtsamkeit, das wird in jeder Faser dieses Romans spürbar. Spannung kommt dennoch nicht zu kurz. Egal ob ein Blind-Event in völliger Dunkelheit oder ein Foto-Shooting mit jeder Menge Honig, „fig – Pariser Nächte“ schenkt Wärme und Licht. Fazit: Tiefergehende Gefühle gepaart mit reichlich erotischen Szenen verdeutlichen, wie wichtig es ist, wirklich frei über das eigene Leben bestimmen zu können. „fig – Pariser Nächte“ verfolgt andere Themen als Band 1, was der Geschichte eine interessante Weiterentwicklung ermöglicht.

Liebe und Achtsamkeit legt ohne toxisches Machtgefälle

MoMe am 30.08.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„fig – Pariser Nächte“ habe ich als Hörbuch gehört. Da für mich der Hörgenuss mit der Sprecherstimme steht und fällt, bin ich ganz froh, dass ich Olivia York gut hören kann. Sie schafft es, die Szenen lebendig wirken zu lassen und ich kann mich in die Erzählungen rund um Fey, Pierre und Yanis fallen lassen. Ich mag es, dass Poppy Lamour durch eine kleine Wiederholung der Geschehnisse von Band 1 meine Erinnerungen auffrischt. Sie macht dies aber so geschickt, dass der Lesende zwar im Groben erfährt, was sich von Anfang bis zum aktuellen Moment ereignet hat, jedoch die genaueren Details spannungsvoll im Dunkeln bleiben. Wer mag, kann also ohne Vorkenntnisse „fig – Pariser Nächte“ lesen, ich empfehle aber dennoch mit Band 1 „fig“ zu starten. Dort werden die Persönlichkeiten von Fey, Pierre und Yanis viel intensiver ausgearbeitet und beleuchtet. Des Weiteren ist auch die Entwicklung der drei Hauptfiguren viel schöner ersichtlich. Die polyamore Beziehung zwischen Fey, Pierre und Yanis wird zu Beginn sehr ausführlich geschildert und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Ich mag den Gedanken dahinter, mir ist es aber bisweilen zu viel. So entstehen Längen und leider auch Wiederholungen, die meine Gedanken schweifen lassen und ich nicht mehr so gewissenhaft zuhöre. Für meinen Geschmack hätte es gerade am Anfang wesentlich geraffter erzählt sein können, denn ich habe schnell verstanden, worauf es bei einer polyamoren Beziehung ankommt. Das muss ich nicht aus drei verschiedenen Perspektiven mehrfach erzählt bekommen. Es dauert also ein wenig, bis ich in „fig – Pariser Nächte“ ankomme. Der Titel ist Programm, denn die drei reisen nach Paris für eine Vernissage mit Yanis‘ erotischen Fotografien. Ich habe Lust, gedanklich nach Paris zu reisen, allerdings wird Paris vom Setting her nur eine sehr untergeordnete Rolle spielen. Die Vernissage hätte demnach überall auf der Welt stattfinden können. Das finde ich aber nicht weiter schlimm, denn das Ziel von Poppy Lamour war nicht, mir einen Sightseeing-Trip durch Paris zu schenken, sondern mit viel Gefühl aufzuzeigen, dass eine gefestigte Beziehung mit viel Liebe trotz schlimmsten Intrigen bestehen kann. Ich mag es, dass „fig – Pariser Nächte“ wieder eine sehr tiefsinnige Story geworden ist. In Paris treffen Fey, Pierre und Yanis auf alte Bekannte und neue Menschen. Das bringt Abwechslung rein. Leider ist Olivia York nicht immer sattelfest in ihrer Stimmfärbung für einige Charaktere. Ganz besonders häufig fällt mir auf, dass sie besonders bei Kamie in den ersten Wörtern versucht, eine französische Aussprache zu kreieren, es dann aber wieder fallen lässt. Das finde ich irritierend und stört mich zunehmend. Es trifft häufig dann auf, wenn Kamie längere Zeit keinen Text hatte. Ansonsten kann ich die Charaktere recht gut auseinanderhalten. Nur manchmal weiß ich in direkten Dialogen zwischen Pierre und Yanis nicht, wer gerade spricht. Poppy Lamour beschäftigt sich sehr eingehend mit den unterschiedlichen Arten und Auswirkungen von Mobbing sowie Bodyshaming und was Diversity eigentlich bedeutet. Dadurch bekommt die Erzählung schon fast etwas poetisches, wie von Selbstliebe und der reinen Kunst als Medium zur Verdeutlichung von wirklich wichtigen Themen gesprochen wird. Generell steht das Thema Liebe ganz im Fokus von „fig – Pariser Nächte“. Ihre Vielfältigkeit wird in den buntesten Farben beschrieben und gipfelt dabei recht häufig in detailverliebten Erotikszenen. Sie sind niveauvoll und so kunstvoll beschrieben, dass es mir viel Freude bereitet, ihnen zu lauschen. Olivia York leistet hier wirklich hervorragende Arbeit und ich kann mir alles sehr gut vorstellen. Generell ist der Schreibstil von Poppy Lamour sehr bildlich und mit viel Raffinesse. Sie trifft immer den richtigen Ton, auch bei den Szenen, die menschliche Inkompetenzen verdeutlichen. „fig – Pariser Nächte“ kommt ohne Machtgefälle und toxische Beziehungsmuster aus. Das weiß ich an diesem Buch sehr zu schätzen. Es geht um Liebe und Achtsamkeit, das wird in jeder Faser dieses Romans spürbar. Spannung kommt dennoch nicht zu kurz. Egal ob ein Blind-Event in völliger Dunkelheit oder ein Foto-Shooting mit jeder Menge Honig, „fig – Pariser Nächte“ schenkt Wärme und Licht. Fazit: Tiefergehende Gefühle gepaart mit reichlich erotischen Szenen verdeutlichen, wie wichtig es ist, wirklich frei über das eigene Leben bestimmen zu können. „fig – Pariser Nächte“ verfolgt andere Themen als Band 1, was der Geschichte eine interessante Weiterentwicklung ermöglicht.

Voller sinnlicher Leidenschaft

Kerstin Kartenwerkstatt Kreativ- und Buchblog aus Holdorf am 14.07.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Cover ist einfach nur rot. Der Titel der Reihe sticht in gelben Buchstaben hervor, während der Buchtitel sich ganz klein an den abgebildeten Eiffelturm schmiegt. Durch den Grundton sticht der Hörbuch sofort ins Auge, gibt aber nicht zu viel vom Inhalt preis. Fig Pariser Nächte von Poppy Lamour erschien bei Audible und wurde von Olivia York eingesprochen. Mit ihrer sinnlichen Stimme ist die Sprecherin genau dir richtige Besetzung für diesen erotischen Roman. Wie im Titel schon angedeutet, zieht es Fey mit ihren Partnern Yanis und Pierre nach Paris. Hier steht eine Vernissage von Yanis erotischen Fotografien an. Auf denen unter anderem auch Fey zu sehen ist. Mit zum Teil angehaltenem Atem habe ich der Stimme von Olivia York gelauscht, wie sie die spannende Geschichte liest. Dabei geht es nicht nur um Sex, Orgasmen und die entsprechenden Details, sondern mehr um die sinnlichen Erfahrungen von Fey mit ihren Männern. Nicht zu kurz kommen die Beziehungen innerhalb der Szene rund um die erotischen Fotoshootings und was das besondere von Yanis Aufnahmen ist. Fig Pariser Nächte ist der zweite Teil der fig. Reihe, wobei ich den ersten Band bisher nicht gehört habe. Was ich allerdings in naher Zukunft nachholen werde. Im ersten Teil lernen Fey und ihre Männer sich kennen. Die Vorgeschichte hat mir zum Verständnis des aktuellen Hörbuchs nicht gefehlt. Ich konnte der Handlung sehr gut folgen. Allerdings hat mich das Hörbuch neugierig gemacht auf Fey und ihren Einstig in die Welt der Polyamorie und der Pansexualität. Danach gibt es dann noch einen dritten Band und wenn ich die Autorin richtig verstanden habe ist Band vier so gut wie fertig. Für mich war es ein Hörbuch voller sinnlicher Momente mit ganz viel Leidenschaft. Ich habe der Sprecherin einfach nur gelauscht und konnte nicht umhin die Nähe zu meinem Mann zu suchen. Die Geschichte macht Lust auf mehr auf was auch immer du das jetzt beziehen möchtest. Lass dich von Poppy Lamour in Verbindung mit der Stimme von Olivia York auf eine sinnliche Reise nach Paris entführen und genieße einfach nur den Moment und sei offen für ganz neue Erfahrungen weit weg von 0815. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und lade mir jetzt direkt das nächste auf mein Smartphone.

Voller sinnlicher Leidenschaft

Kerstin Kartenwerkstatt Kreativ- und Buchblog aus Holdorf am 14.07.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Cover ist einfach nur rot. Der Titel der Reihe sticht in gelben Buchstaben hervor, während der Buchtitel sich ganz klein an den abgebildeten Eiffelturm schmiegt. Durch den Grundton sticht der Hörbuch sofort ins Auge, gibt aber nicht zu viel vom Inhalt preis. Fig Pariser Nächte von Poppy Lamour erschien bei Audible und wurde von Olivia York eingesprochen. Mit ihrer sinnlichen Stimme ist die Sprecherin genau dir richtige Besetzung für diesen erotischen Roman. Wie im Titel schon angedeutet, zieht es Fey mit ihren Partnern Yanis und Pierre nach Paris. Hier steht eine Vernissage von Yanis erotischen Fotografien an. Auf denen unter anderem auch Fey zu sehen ist. Mit zum Teil angehaltenem Atem habe ich der Stimme von Olivia York gelauscht, wie sie die spannende Geschichte liest. Dabei geht es nicht nur um Sex, Orgasmen und die entsprechenden Details, sondern mehr um die sinnlichen Erfahrungen von Fey mit ihren Männern. Nicht zu kurz kommen die Beziehungen innerhalb der Szene rund um die erotischen Fotoshootings und was das besondere von Yanis Aufnahmen ist. Fig Pariser Nächte ist der zweite Teil der fig. Reihe, wobei ich den ersten Band bisher nicht gehört habe. Was ich allerdings in naher Zukunft nachholen werde. Im ersten Teil lernen Fey und ihre Männer sich kennen. Die Vorgeschichte hat mir zum Verständnis des aktuellen Hörbuchs nicht gefehlt. Ich konnte der Handlung sehr gut folgen. Allerdings hat mich das Hörbuch neugierig gemacht auf Fey und ihren Einstig in die Welt der Polyamorie und der Pansexualität. Danach gibt es dann noch einen dritten Band und wenn ich die Autorin richtig verstanden habe ist Band vier so gut wie fertig. Für mich war es ein Hörbuch voller sinnlicher Momente mit ganz viel Leidenschaft. Ich habe der Sprecherin einfach nur gelauscht und konnte nicht umhin die Nähe zu meinem Mann zu suchen. Die Geschichte macht Lust auf mehr auf was auch immer du das jetzt beziehen möchtest. Lass dich von Poppy Lamour in Verbindung mit der Stimme von Olivia York auf eine sinnliche Reise nach Paris entführen und genieße einfach nur den Moment und sei offen für ganz neue Erfahrungen weit weg von 0815. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und lade mir jetzt direkt das nächste auf mein Smartphone.

Unsere Kund*innen meinen

Fig – Pariser Nächte

von Poppy Lamour

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Fig – Pariser Nächte