SteuerSparErklärung 2023 (Steuerjahr 2022)

Inhaltsverzeichnis

Produktinformationen SteuerSparErklärung 2023

Steuertipps-Center
Steuerfälle suchen & filtern: Über das Steuertipps-Center kann jetzt in den Verzeichnissen nach Steuerfällen gesucht und nach verschiedenen Arten sortiert (z.B. nach Steuerart) werden.

Werbungskosten
Verbesserte Erfassung bei den Eingaben für die Fahrtkosten beim Weg zur Arbeit, bei den Arbeitsmitteln und beim Arbeitszimmer.

ELSTER-Funktionalität
ELSTER-Einstellungen vereinfacht: Ein Assistent unterstützt bei den Einstellungen für die Vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt) und beim ELSTER-Versand

Trotz umfangreicher Formularänderungen durch die Finanzverwaltung bleibt für SSE-Kunden alles wie gehabt: Sie machen wie gewohnt ihre Angaben über die bekannten Dialoge – die SSE kümmert sich ganz automatisch um die neue Zuordnung.

Mehr als nur Steuererklärung
Neben der einfachen Erstellung und Optimierung der Steuererklärung hilft Ihnen die SteuerSparErklärung 2023 auch bei diesen Themen:
Abgeltungsteuer: Ist die Abgabe der Anlage KAP für Kapitalerträge für Sie von Vorteil?
Abholung des elektronischen Steuerbescheids (über ELSTER) zur Prüfung von evtl. Fehlern seitens des Finanzamts
Steuerklassenempfehlung für eine höhere Lohnsteuer-Ermäßigung im Folgejahr inkl. Antrag auf Steuerklassenwechsel
Rechner für Erbschaftsteuer-, Dienstwagen etc.
Digitaler SteuerKompass: Ratgeber mit Steuer-Spar-Tipps auch für sehr spezielle Steuerfälle
Unzählige Musterbriefe unterstützen Sie beim Schriftverkehr mit dem Finanzamt
Wertvolle Hilfen geben Tipps und Tricks zur Software

Gesetzesänderungen
Erhöhung Arbeitnehmer-Pauschbetrag auf 1.200 € (rückwirkend ab 01.01.2022)
Höhere Entfernungspauschale ab dem 21. Entfernungskilometer auf 0,38 € vorgezogen (rückwirkend ab 01.01.2022) .
Erhöhung Grundfreibetrag auf 10347 € und Abbau der kalte Progression
Verlängerung der Homeoffice-Pauschale bis 31.12.2022
Kinderbonus 2022
Energiepreispauschale (EPP)
Höhere Entlastungsbetrag für Alleinerziehende entfristet (4008 € p.a.)
Verlängerung degressive Abschreibung für im Jahr 2022 angeschaffte bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens
Verlängerung der Investitionsfristen bei Investitionsabzugsbeträgen

Weitere Funktionen
Einheitliche und gesonderte Feststellung 2022 für Gemeinschaften
Antrag auf Lohnsteuerermäßigung 2023
Gewinnermittlung 2022: Erfassung von Einnahmen und Ausgaben mit automatischer Erstellung von Umsatz- und Gewerbesteuererklärung
Prognose und Vorwegerfassung für die Steuererklärung 2023
Vorläufige Gewinnermittlung mit elektronischer Umsatz- und Lohnsteueranmeldung 2023
- 14%

SteuerSparErklärung 2023 (Steuerjahr 2022)

Schnell & einfach zur Steuererklärung 2022

Software (PC)

14% sparen

33,99 € UVP 39,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Plattform

PC

Medium

CD-ROM

Hersteller

Plaion GmbH

Genre

Finanzsoftware/Steuersoftware

Beschreibung

Details

Plattform

PC

Medium

CD-ROM

Hersteller

Plaion GmbH

Genre

Finanzsoftware/Steuersoftware

Sprache

Deutsch

Erscheinungsdatum

23.11.2022

Produktionsjahr

2022

EAN

9783965332362

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Spart Zeit und Geld – passende Version wählen!

Bewertung aus Bayreuth am 12.01.2023

Bewertet: Software (PC)

Ich verwende dieses Programm (SSE) nun schon im 15. Jahr hintereinander. Es erspart mir viel Arbeit, weil ich mit nur einem Mausklick einfach die kompletten Daten aus dem Vorjahr übernehmen kann und nicht jedes Jahr wieder alles neu eingeben muss. Danach bringe ich nur noch die Beträge und Sachverhalte, die sich gegenüber dem Vorjahr geändert haben, auf den aktuellen Stand (mit dem „Roten Faden“), dann Bögen ausdrucken, unterschreiben, fertig (geht mit der SSE natürlich auch elektronisch über ELSTER, aber das nutze ich bislang nicht). Ein paar Monate später dann den Bescheid des Finanzamts mit der Berechnung der SSE vergleichen. Wenn es da in den letzten Jahren mal Abweichungen gab, hatte meistens das FA was übersehen oder zu Unrecht nicht berücksichtigt. Die Software bietet für solche Fälle auch Mustertexte, wie man dann mit dem Amt am besten kommuniziert, Einspruch einlegt usw. Die aktuelle SSE 2023 ist vom Erscheinungsbild her und in ihren Funktionen recht nahe an der 2022er Version. Einzelne Punkte bei der Benutzerführung wurden noch verbessert, auch alle Infos zu den diversen Energiepreispauschalen sind erfreulicherweise enthalten. Neulinge sollten mit dem Programm gut zurecht kommen (vieles geht intuitiv). Wer mit der SSE schon gearbeitet hat, tut sich sowieso sehr leicht. Die Software läuft bei mir auf einem älteren Windows 10 Laptop. Die Installation incl. eines automat. Updates auf den aktuellen Rechtsstand dauerte ca. 15 Minuten. Mindestvoraussetzung ist offiziell Windows 8. Man sollte zudem prüfen, ob der eigene Rechner auch die Mindestvoraussetzungen für ELSTER erfüllt (so man es denn nutzen will), denn auch die werden immer wieder mal nach oben angepasst. Wer nur die gängigen Steuersachverhalte als Arbeitnehmer, Beamter o.ä. hat, keine eigene Photovoltaik-Anlage betreibt (dafür hat die PLUS-Version ein eigenes Modul) und auf den „Steuer-Ratgeber“ (eine Online-Datenbank mit detaillierten Steuer-Infos) verzichten kann, dem sollte die normale SSE-Version (ohne „Plus“) ausreichen. Die Mehrkosten für die Plus-Variante kann man sich bei Standardfällen also meist sparen. Wichtig ist aber, dass mit der „normalen“ SSE sich Steuerfälle für max. 3 Personen erledigen lassen, mit der „Plus“-Version dagegen für 5 Personen. Es gibt zudem spezielle Versionen u.a. für Selbständige, Rentner und Lehrer, die zusätzlich noch spezifische Infos bzw. Module enthalten und für diese Berufsgruppen daher durchaus Sinn machen. Eine Gegenüberstellung dieser Versionen findet sich auf der Website des Verlags. Fazit: Es soll Leute geben, die freuen sich jedes Jahr auf ihre Steuererklärung. Für mich ist es eher ein notwendiges Übel. Aber die SSE hilft mir sehr, den Aufwand an Zeit und Arbeit auf ein Minimum zu reduzieren. Ich kann dieses Programm daher auch weiterhin uneingeschränkt empfehlen.

Spart Zeit und Geld – passende Version wählen!

Bewertung aus Bayreuth am 12.01.2023
Bewertet: Software (PC)

Ich verwende dieses Programm (SSE) nun schon im 15. Jahr hintereinander. Es erspart mir viel Arbeit, weil ich mit nur einem Mausklick einfach die kompletten Daten aus dem Vorjahr übernehmen kann und nicht jedes Jahr wieder alles neu eingeben muss. Danach bringe ich nur noch die Beträge und Sachverhalte, die sich gegenüber dem Vorjahr geändert haben, auf den aktuellen Stand (mit dem „Roten Faden“), dann Bögen ausdrucken, unterschreiben, fertig (geht mit der SSE natürlich auch elektronisch über ELSTER, aber das nutze ich bislang nicht). Ein paar Monate später dann den Bescheid des Finanzamts mit der Berechnung der SSE vergleichen. Wenn es da in den letzten Jahren mal Abweichungen gab, hatte meistens das FA was übersehen oder zu Unrecht nicht berücksichtigt. Die Software bietet für solche Fälle auch Mustertexte, wie man dann mit dem Amt am besten kommuniziert, Einspruch einlegt usw. Die aktuelle SSE 2023 ist vom Erscheinungsbild her und in ihren Funktionen recht nahe an der 2022er Version. Einzelne Punkte bei der Benutzerführung wurden noch verbessert, auch alle Infos zu den diversen Energiepreispauschalen sind erfreulicherweise enthalten. Neulinge sollten mit dem Programm gut zurecht kommen (vieles geht intuitiv). Wer mit der SSE schon gearbeitet hat, tut sich sowieso sehr leicht. Die Software läuft bei mir auf einem älteren Windows 10 Laptop. Die Installation incl. eines automat. Updates auf den aktuellen Rechtsstand dauerte ca. 15 Minuten. Mindestvoraussetzung ist offiziell Windows 8. Man sollte zudem prüfen, ob der eigene Rechner auch die Mindestvoraussetzungen für ELSTER erfüllt (so man es denn nutzen will), denn auch die werden immer wieder mal nach oben angepasst. Wer nur die gängigen Steuersachverhalte als Arbeitnehmer, Beamter o.ä. hat, keine eigene Photovoltaik-Anlage betreibt (dafür hat die PLUS-Version ein eigenes Modul) und auf den „Steuer-Ratgeber“ (eine Online-Datenbank mit detaillierten Steuer-Infos) verzichten kann, dem sollte die normale SSE-Version (ohne „Plus“) ausreichen. Die Mehrkosten für die Plus-Variante kann man sich bei Standardfällen also meist sparen. Wichtig ist aber, dass mit der „normalen“ SSE sich Steuerfälle für max. 3 Personen erledigen lassen, mit der „Plus“-Version dagegen für 5 Personen. Es gibt zudem spezielle Versionen u.a. für Selbständige, Rentner und Lehrer, die zusätzlich noch spezifische Infos bzw. Module enthalten und für diese Berufsgruppen daher durchaus Sinn machen. Eine Gegenüberstellung dieser Versionen findet sich auf der Website des Verlags. Fazit: Es soll Leute geben, die freuen sich jedes Jahr auf ihre Steuererklärung. Für mich ist es eher ein notwendiges Übel. Aber die SSE hilft mir sehr, den Aufwand an Zeit und Arbeit auf ein Minimum zu reduzieren. Ich kann dieses Programm daher auch weiterhin uneingeschränkt empfehlen.

Unsere Kund*innen meinen

SteuerSparErklärung 2023 (Steuerjahr 2022)

5.0

0 Bewertungen filtern

  • SteuerSparErklärung 2023 (Steuerjahr 2022)
  • Produktinformationen SteuerSparErklärung 2023

    Steuertipps-Center
    Steuerfälle suchen & filtern: Über das Steuertipps-Center kann jetzt in den Verzeichnissen nach Steuerfällen gesucht und nach verschiedenen Arten sortiert (z.B. nach Steuerart) werden.

    Werbungskosten
    Verbesserte Erfassung bei den Eingaben für die Fahrtkosten beim Weg zur Arbeit, bei den Arbeitsmitteln und beim Arbeitszimmer.

    ELSTER-Funktionalität
    ELSTER-Einstellungen vereinfacht: Ein Assistent unterstützt bei den Einstellungen für die Vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt) und beim ELSTER-Versand

    Trotz umfangreicher Formularänderungen durch die Finanzverwaltung bleibt für SSE-Kunden alles wie gehabt: Sie machen wie gewohnt ihre Angaben über die bekannten Dialoge – die SSE kümmert sich ganz automatisch um die neue Zuordnung.

    Mehr als nur Steuererklärung
    Neben der einfachen Erstellung und Optimierung der Steuererklärung hilft Ihnen die SteuerSparErklärung 2023 auch bei diesen Themen:
    Abgeltungsteuer: Ist die Abgabe der Anlage KAP für Kapitalerträge für Sie von Vorteil?
    Abholung des elektronischen Steuerbescheids (über ELSTER) zur Prüfung von evtl. Fehlern seitens des Finanzamts
    Steuerklassenempfehlung für eine höhere Lohnsteuer-Ermäßigung im Folgejahr inkl. Antrag auf Steuerklassenwechsel
    Rechner für Erbschaftsteuer-, Dienstwagen etc.
    Digitaler SteuerKompass: Ratgeber mit Steuer-Spar-Tipps auch für sehr spezielle Steuerfälle
    Unzählige Musterbriefe unterstützen Sie beim Schriftverkehr mit dem Finanzamt
    Wertvolle Hilfen geben Tipps und Tricks zur Software

    Gesetzesänderungen
    Erhöhung Arbeitnehmer-Pauschbetrag auf 1.200 € (rückwirkend ab 01.01.2022)
    Höhere Entfernungspauschale ab dem 21. Entfernungskilometer auf 0,38 € vorgezogen (rückwirkend ab 01.01.2022) .
    Erhöhung Grundfreibetrag auf 10347 € und Abbau der kalte Progression
    Verlängerung der Homeoffice-Pauschale bis 31.12.2022
    Kinderbonus 2022
    Energiepreispauschale (EPP)
    Höhere Entlastungsbetrag für Alleinerziehende entfristet (4008 € p.a.)
    Verlängerung degressive Abschreibung für im Jahr 2022 angeschaffte bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens
    Verlängerung der Investitionsfristen bei Investitionsabzugsbeträgen

    Weitere Funktionen
    Einheitliche und gesonderte Feststellung 2022 für Gemeinschaften
    Antrag auf Lohnsteuerermäßigung 2023
    Gewinnermittlung 2022: Erfassung von Einnahmen und Ausgaben mit automatischer Erstellung von Umsatz- und Gewerbesteuererklärung
    Prognose und Vorwegerfassung für die Steuererklärung 2023
    Vorläufige Gewinnermittlung mit elektronischer Umsatz- und Lohnsteueranmeldung 2023