Das meinen unsere Kund*innen
Weit über die Schmerzgrenze hinaus redundant
Johnny aus Zürich am 13.01.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
Das Buch wurde mir monatelang in den Sachbuch-Bestsellern angezeigt, da hatte mich letztlich die Neugierde gepackt und ich hatte zugegriffen. Ein Fehler.
Das Buch ist bis weit über die Schmerzgrenze hinaus redundant. Ständig erzählt der Autor dasselbe, wieder und wieder (jetzt habe ich's auch dreimal gemacht).
Ich weiss nicht, wer das lesen soll. Man braucht keine finanzielle Bildung um zu wissen, dass Schulden bzw. Verbindlichkeiten kein Vermögen bzw. keine Anlagen sind (predigt er unablässig)... Und dass man sich besser informiert, bevor man (riskant) Geld anlegt, liegt ja wohl auch auf der Hand. Auch dass riskantere Investments höhere Renditen haben.
Und mehr steht nicht drin. Verpackt in eine Pseudogeschichte mit einem gutverdienenden Vater, der kein Händchen für Geld hat (poor dad), und dem Vater eines Freundes, der unternehmerischen Spirit hat (rich dad).
Es tut mir leid, dass ich dem Titel durch meinen Kauf jetzt noch ein weniger länger zu einem Platz in der Bestsellerliste verholfen habe.
Bringt einen zum Nachdenken und zeigt eine andere Sichtweise vom Leben
Bewertung am 05.08.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Robert Kiyosaki erzählt in witziger und unterhaltsamer Sprache eine Geschichte aus der Kindcheit (ob diese Wahrheit ist oder nicht spielt hier keine Rolle). Dabei befasst er sich mit dem Leben, welches die meisten Menschen heute führen. Es ist eine komplett andere Sichtweise auf das Leben und bringt einen zum Nachdenken. Der Autor verspottet keinesfalls Menschen, die eine bestimmte Lebenserwartung haben, aber er zeigt dennoch, dass es eben auch eine Alternative gibt zu dem, wie die Gesellschaft tickt.
Das Buch sollte ohne Vorurteile gelesen und analysiert werden.
Große Empfehlung für jedes Alter ob jung oder alt!