Meine geniale Freundin
Vorbesteller Neu

Meine geniale Freundin

Nach dem Roman von Elena Ferrante

Buch (Gebundene Ausgabe)

26,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

12,00 €
eBook

eBook

11,99 €

Meine geniale Freundin

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 6,95 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

12 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

27.06.2023

Illustrator

Chiara Lagani + weitere

Verlag

Carlsen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

12 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

27.06.2023

Illustrator

  • Chiara Lagani
  • Mara Cerri

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

256

Maße (L/B)

26,5/19,8 cm

Übersetzer

Myriam Alfano

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-551-71085-7

Weitere Bände von Neapolitanische Saga

Das meinen unsere Kund*innen

3.8

67 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Tolle Geschichte über eine außergewöhnliche Freundschaft!

Bewertung am 22.08.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Aus dem Italienischen von Karin Krieger. „Du bist meine geniale Freundin, du musst die Beste von allen werden, von den Jungen und von den Mädchen“ (S. 398) Die Geschichte spielt im Neapel der 50er Jahre, im Viertel Rione. Dort leben zwei Mädchen, Lila und Elena. Zwei Freundinnen die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch, oder gerade deswegen, so unzertrennlich sind. Eines Tages jedoch ist eine der beiden unauffindbar. Daraufhin versucht die andere hinter das rätselhafte Verschwinden zu kommen, indem sie ihre gemeinsame Vergangenheit Revue passieren lässt. „Seit mindestens drei Jahrzehnten erzählt sie mir, dass sie spurlos verschwinden möchte (…): Sie wollte sich in Luft auflösen, wollte, dass sich jede ihrer Zellen verflüchtigte, nichts von ihr sollte mehr zu finden sein.“ (S. 19) Elena Ferrante ist hier ein bemerkenswerter Roman über die Freundschaft zweier Frauen gelungen. Sie erzählt diese so lebhaft, so voller Gefühl. All die Höhen und Tiefen, die Liebe und Rivalität oder der Mut und die Angst, die das Leben der Beiden fortlaufend begleiten, werden uns Lesern mit bildgewaltiger Sprache beschrieben. Die Autorin schaffte es, mir schon nach wenigen Seiten das Gefühl zu geben, Teil des Viertels, Teil von Rione, Teil von Lilas und Elenas Freundschaft zu sein. Falls ihr diesen Roman noch nicht gelesen habt, dann tut es! Es lohnt sich! Was ich an dieser Stelle allerdings anmerken möchte, ist, dass sehr viele Personen aufgeführt werden, was eventuell zu Verwirrungen führen könnten. Wen das jedoch nicht stört: Große Leseempfehlung. Ich bin schon sehr gespannt auf Teil zwei der Neapolitanischen Saga.

Tolle Geschichte über eine außergewöhnliche Freundschaft!

Bewertung am 22.08.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Aus dem Italienischen von Karin Krieger. „Du bist meine geniale Freundin, du musst die Beste von allen werden, von den Jungen und von den Mädchen“ (S. 398) Die Geschichte spielt im Neapel der 50er Jahre, im Viertel Rione. Dort leben zwei Mädchen, Lila und Elena. Zwei Freundinnen die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch, oder gerade deswegen, so unzertrennlich sind. Eines Tages jedoch ist eine der beiden unauffindbar. Daraufhin versucht die andere hinter das rätselhafte Verschwinden zu kommen, indem sie ihre gemeinsame Vergangenheit Revue passieren lässt. „Seit mindestens drei Jahrzehnten erzählt sie mir, dass sie spurlos verschwinden möchte (…): Sie wollte sich in Luft auflösen, wollte, dass sich jede ihrer Zellen verflüchtigte, nichts von ihr sollte mehr zu finden sein.“ (S. 19) Elena Ferrante ist hier ein bemerkenswerter Roman über die Freundschaft zweier Frauen gelungen. Sie erzählt diese so lebhaft, so voller Gefühl. All die Höhen und Tiefen, die Liebe und Rivalität oder der Mut und die Angst, die das Leben der Beiden fortlaufend begleiten, werden uns Lesern mit bildgewaltiger Sprache beschrieben. Die Autorin schaffte es, mir schon nach wenigen Seiten das Gefühl zu geben, Teil des Viertels, Teil von Rione, Teil von Lilas und Elenas Freundschaft zu sein. Falls ihr diesen Roman noch nicht gelesen habt, dann tut es! Es lohnt sich! Was ich an dieser Stelle allerdings anmerken möchte, ist, dass sehr viele Personen aufgeführt werden, was eventuell zu Verwirrungen führen könnten. Wen das jedoch nicht stört: Große Leseempfehlung. Ich bin schon sehr gespannt auf Teil zwei der Neapolitanischen Saga.

Anfangs schwierig zu lesen, dann aber wirklich fesselnd

Bewertung am 07.05.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Worum geht’s? Elena und Lila sind von klein auf beste Freundinnen, aber es ist auch eine schwierige Freundschaft. Die beiden wachsen in einem kleinen italienischen Dorf auf und sind auch im hohen Alter noch gut befreundet, als Lila plötzlich verschwindet und alles aus ihrem Leben löscht. Bilder, Gegenstände, nicht ist mehr da. Meine Meinung: Mit „Meine geniale Freundin“ beginnt Elena Ferrante ihre neapolitanische Saga um die Freundinnen Elena und Lila. Und obwohl alles rein fiktiv ist hat man doch das Gefühl, als erzähle die Autorin aus ihrem eigenen Leben. Aus der Ich-Perspektive beginnt sie in der Gegenwart und geht dann schnell zurück in die Kindheit und Jugend der Protagonisten. Dabei verwendet sie eine wunderschöne und außergewöhnlich literarische Sprache. Gemeinsam mit Elena und Lila erleben wir, wie das Leben in einem kleinen, italienischen Dorf nahe Neapel in den 1950er Jahren ist, in dem alles volkstümlich anmutet und noch alte Werte und Gedanken gelten. Jeder kennt jeden und die Unversehrtheit der Mädchen wird hoch geschätzt bis hin zur Blutrache, wenn ein Junge oder Mann ein Mädchen falsch anschaut oder gar anfasst. Und wir haben mit den Solaras die Herren der Kleinstadt, die Mafia, wie sie in keinem solchen Roman fehlen darf. Anfangs fand ich es etwas beschwerlich zu lesen. Im ersten Teil sind Lila und Elena 6-7 Jahre alt und lernen sich gerade kennen. Dabei versetzt sich die Autorin wunderbar in die Gedankenwelt eben dieser Altersgruppe hinein. Das war es aber auch, was es mir etwas schwer gemacht hatte. Später, ab der Jugendzeit der beiden, fiel mir das Lesen dann deutlich leichter und es wurde spannender. Wir werden aus Sicht der beiden hineingetragen in dieses kleine Dorf im Rione, wachsen mit den beiden zusammen auf und erleben hautnah ihre Wünsche und Träume mit. Eine wunderschöne Geschichte über eine Freundschaft, die durch dick und dünn geht, mit all ihren Gemeinsamkeiten aber auch mit der typischen Eifersucht und dem Gefallen wollen und Nacheifern. Und das ganze vor der Kulisse eines kleinen Dorfes, in dem jeder jeden kennt. Den Weg der Freundinnen zu verfolgen macht wirklich Spaß und man hat das Gefühl, die Autorin wäre tatsächlich ihre Protagonistin Elena und hätte alles genau so erlebt, so lebendig wirkt die Geschichte. Als ich dann so richtig im Geschehen drin war, war das Buch leider schon zu Ende mit der Hochzeit von Lila und jetzt bin ich gespannt auf den zweiten Teil. Wird Lila wirklich glücklich werden? Wird Elena sich Nino angeln? Und wie geht es überhaupt mit dem kleinen Dorf weiter, das wie eine Welt für sich wirkt? Ein wirklich schönes Buch über eine anrührende Freundschaft. Fazit: Elena Ferrantes „Meine geniale Freundin“ ist der erste Teil ihrer neapolitanischen Saga um die Freundinnen Elena und Lila. Und obwohl es rein fiktiv ist hat man doch das Gefühl, die Autorin erzählt aus ihrem eigenen Leben! Die Kindheit der beiden ist etwas schwierig zu lesen, obwohl es erstaunenswert ist, wie gut sich die Autorin in die Gedanken und die Sicht der Kinder hineinversetzt. Ab der Jugendzeit wird es dann spannender und mitreißender. Die Freundschaft von Elena und Lila wächst und wir sind mit dabei. Bei den beiden, ihrer Entwicklung. In dem kleinen Ort, in dem alles noch fast mittelalterlich anmutet und die Blutschande noch hochgehalten wird. In dem die Mafia regiert und jeder den Wunsch hat, mehr zu sein als er ist. Gute 3 Sterne für diesen gelungenen Einstieg und ich setzte hohe Erwartungen in den nächsten Teil!

Anfangs schwierig zu lesen, dann aber wirklich fesselnd

Bewertung am 07.05.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Worum geht’s? Elena und Lila sind von klein auf beste Freundinnen, aber es ist auch eine schwierige Freundschaft. Die beiden wachsen in einem kleinen italienischen Dorf auf und sind auch im hohen Alter noch gut befreundet, als Lila plötzlich verschwindet und alles aus ihrem Leben löscht. Bilder, Gegenstände, nicht ist mehr da. Meine Meinung: Mit „Meine geniale Freundin“ beginnt Elena Ferrante ihre neapolitanische Saga um die Freundinnen Elena und Lila. Und obwohl alles rein fiktiv ist hat man doch das Gefühl, als erzähle die Autorin aus ihrem eigenen Leben. Aus der Ich-Perspektive beginnt sie in der Gegenwart und geht dann schnell zurück in die Kindheit und Jugend der Protagonisten. Dabei verwendet sie eine wunderschöne und außergewöhnlich literarische Sprache. Gemeinsam mit Elena und Lila erleben wir, wie das Leben in einem kleinen, italienischen Dorf nahe Neapel in den 1950er Jahren ist, in dem alles volkstümlich anmutet und noch alte Werte und Gedanken gelten. Jeder kennt jeden und die Unversehrtheit der Mädchen wird hoch geschätzt bis hin zur Blutrache, wenn ein Junge oder Mann ein Mädchen falsch anschaut oder gar anfasst. Und wir haben mit den Solaras die Herren der Kleinstadt, die Mafia, wie sie in keinem solchen Roman fehlen darf. Anfangs fand ich es etwas beschwerlich zu lesen. Im ersten Teil sind Lila und Elena 6-7 Jahre alt und lernen sich gerade kennen. Dabei versetzt sich die Autorin wunderbar in die Gedankenwelt eben dieser Altersgruppe hinein. Das war es aber auch, was es mir etwas schwer gemacht hatte. Später, ab der Jugendzeit der beiden, fiel mir das Lesen dann deutlich leichter und es wurde spannender. Wir werden aus Sicht der beiden hineingetragen in dieses kleine Dorf im Rione, wachsen mit den beiden zusammen auf und erleben hautnah ihre Wünsche und Träume mit. Eine wunderschöne Geschichte über eine Freundschaft, die durch dick und dünn geht, mit all ihren Gemeinsamkeiten aber auch mit der typischen Eifersucht und dem Gefallen wollen und Nacheifern. Und das ganze vor der Kulisse eines kleinen Dorfes, in dem jeder jeden kennt. Den Weg der Freundinnen zu verfolgen macht wirklich Spaß und man hat das Gefühl, die Autorin wäre tatsächlich ihre Protagonistin Elena und hätte alles genau so erlebt, so lebendig wirkt die Geschichte. Als ich dann so richtig im Geschehen drin war, war das Buch leider schon zu Ende mit der Hochzeit von Lila und jetzt bin ich gespannt auf den zweiten Teil. Wird Lila wirklich glücklich werden? Wird Elena sich Nino angeln? Und wie geht es überhaupt mit dem kleinen Dorf weiter, das wie eine Welt für sich wirkt? Ein wirklich schönes Buch über eine anrührende Freundschaft. Fazit: Elena Ferrantes „Meine geniale Freundin“ ist der erste Teil ihrer neapolitanischen Saga um die Freundinnen Elena und Lila. Und obwohl es rein fiktiv ist hat man doch das Gefühl, die Autorin erzählt aus ihrem eigenen Leben! Die Kindheit der beiden ist etwas schwierig zu lesen, obwohl es erstaunenswert ist, wie gut sich die Autorin in die Gedanken und die Sicht der Kinder hineinversetzt. Ab der Jugendzeit wird es dann spannender und mitreißender. Die Freundschaft von Elena und Lila wächst und wir sind mit dabei. Bei den beiden, ihrer Entwicklung. In dem kleinen Ort, in dem alles noch fast mittelalterlich anmutet und die Blutschande noch hochgehalten wird. In dem die Mafia regiert und jeder den Wunsch hat, mehr zu sein als er ist. Gute 3 Sterne für diesen gelungenen Einstieg und ich setzte hohe Erwartungen in den nächsten Teil!

Unsere Kund*innen meinen

Meine geniale Freundin / Neapolitanische Saga Bd.1

von Elena Ferrante

3.8

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Andrea Hengelhaupt

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Andrea Hengelhaupt

RavensBuch Friedrichshafen

Zum Portrait

5/5

Meine geniale Freundin

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Unbedingt lesen und verschenken! Und der zweite Teil erscheint bereits im Januar!
5/5

Meine geniale Freundin

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Unbedingt lesen und verschenken! Und der zweite Teil erscheint bereits im Januar!

Andrea Hengelhaupt
  • Andrea Hengelhaupt
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Meine geniale Freundin / Neapolitanische Saga Bd.1

von Elena Ferrante

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Meine geniale Freundin