• Vielleicht ein bisschen verrückt, aber ich bin dabei!
  • Vielleicht ein bisschen verrückt, aber ich bin dabei!
  • Vielleicht ein bisschen verrückt, aber ich bin dabei!
  • Vielleicht ein bisschen verrückt, aber ich bin dabei!
  • Vielleicht ein bisschen verrückt, aber ich bin dabei!

Vielleicht ein bisschen verrückt, aber ich bin dabei! Charmantes Abenteuer über eine außergewöhnliche Freundschaft

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

10 - 13 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

27.04.2023

Illustriert von

Ayesha L. Rubio

Verlag

Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

20,6/14,6/1,9 cm

Gewicht

290 g

Auflage

1 Auflage Auflage

Originaltitel

Martine ne sait rien faire

Übersetzt von

Maren Illinger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-522-18626-1

Beschreibung

Rezension

"Der Autor Dominique Périchon erzählt sehr lebendig von einer ungleichen Freundschaft und der Kraft der Fantasie" ("Dein SPIEGEL")
"Dominique Périchons Kinderbuch ist nicht weniger bemerkenswert als die Mädchen von denen es handelt. In einer ganz eigenen Poesie erzählt es von einer einzigartigen Freundschaft – inhaltlich und sprachlich so schön, dass man sich wünscht, es würde niemals enden!" ("Gießener Allgemeine Zeitung")
"[Périchons] Geschichte steckt voller Erlebnisse, voller Ideen, Überraschungen und schon leicht irrwitzigen Plänen. Und seine Sprache ist wunderbar zu lesen, besonders die Bildhaftigkeit fällt auf, seine treffenden, einfallsreichen Vergleiche" ("Titel Kulturmagazin")
"'Vielleicht ein bisschen verrückt, aber ich bin dabei' ist ein Buch zum Schmunzeln und sich an den Sätzen erfreuen. Es empfiehlt sich eine Packung Klebezettelchen griffbereit zu haben, vor allem, wenn man Eselsohren nicht mag, weil es hier einfach so viele Sätze gibt, die man sich merken möchte. Einfach wundervoll erzählt!" ("Kinderbuch-Couch")
"Als wäre es ein kostbares Geheimnis, liest man in dieser wunderschön erzählten Geschichte eher mehr zwischen den mit viel Sorgfalt gewählten Wörtern, wie sehr Marie und Isidora sich gegenseitig brauchen und stärken." ("Buchkultur")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

10 - 13 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

27.04.2023

Illustriert von

Ayesha L. Rubio

Verlag

Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

20,6/14,6/1,9 cm

Gewicht

290 g

Auflage

1 Auflage Auflage

Originaltitel

Martine ne sait rien faire

Übersetzt von

Maren Illinger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-522-18626-1

Herstelleradresse

Thienemann
Blumenstr. 36
70182 Stuttgart
Deutschland
Email: info@thienemann-esslinger.de
Url: www.thienemann-esslinger.de
Telephone: +49 711 210550
Fax: +49 711 2105538

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kurzweilig und unterhaltsam

LeLiPä am 03.09.2023

Bewertungsnummer: 2013493

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Sommer in den Schulferien. Wenn die Lehrerin nur „liebenswürdig lächelt“ und die Kunstwerke hinter der Tür im Klassenraum aufgehangen werden. „Marie kann gar nichts.“ So Vieles hat sie schon ausprobiert und getestet, fleißig trainiert und wieder aufgegeben. Aber das Kreieren mit den Händen scheint ihr einfach nicht in die Wiege gelegt worden zu sein. Mit Isidora, die kurz vor den Ferien aus einem fernen Land neu in Maries Klasse kommt, beginnt für Marie eine andere, intensive Zeit mit einem Mädchen, die Freundinnenpotential hat. „Vom Schuljahr waren nur noch die Apfelkerne übrig. Die Sommerferien öffneten weit ihre Türen. Der Juli war gelb.“ Isidora lädt „Mademoiselle Marie“ zu sich nach Hause ein. Sie bewohnt mit ihren Eltern, die seltsamerweise nie anwesend sind, ein herrschaftliches Haus. Die beiden Mädchen finden sich und verbringen einen wunder- und leicht sonderbaren Sommer zusammen. Isidora liebt Abenteuer und ist sich sicher eine Flugmaschine bauen zu können, mit der sie fliegen kann, wie ein Vogel. Marie könnte nicht erstaunter sein.... So leben sie doch im 21. Jahrhundert, und Flugzeuge sind längst erfunden. Wieso und warum Isidora diese wahnwitzige Idee hat, erfahren die Leserinnen und Leser dieses sympathischen Kinderromans im Laufe der Geschichte. Für Marie erfüllt sich so mancher Traum, bevor sie am Ende selber feststellt, welche einzigartigen Fähigkeiten sie doch besitzt. Zwei Mädchen, ein Sommer und jede Menge abenteuerliche Freundschaftsmomente. Das Buch kommt ohne Kapiteleinteilung aus, sortiert den Text aber in viele Abschnitte in verschiedenen Schreibformaten. Kurzweilig und unterhaltsam ist die Geschichte zurecht für den deutsch-französischen Jugendliteraturpreis nominiert.
Melden

Kurzweilig und unterhaltsam

LeLiPä am 03.09.2023
Bewertungsnummer: 2013493
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Sommer in den Schulferien. Wenn die Lehrerin nur „liebenswürdig lächelt“ und die Kunstwerke hinter der Tür im Klassenraum aufgehangen werden. „Marie kann gar nichts.“ So Vieles hat sie schon ausprobiert und getestet, fleißig trainiert und wieder aufgegeben. Aber das Kreieren mit den Händen scheint ihr einfach nicht in die Wiege gelegt worden zu sein. Mit Isidora, die kurz vor den Ferien aus einem fernen Land neu in Maries Klasse kommt, beginnt für Marie eine andere, intensive Zeit mit einem Mädchen, die Freundinnenpotential hat. „Vom Schuljahr waren nur noch die Apfelkerne übrig. Die Sommerferien öffneten weit ihre Türen. Der Juli war gelb.“ Isidora lädt „Mademoiselle Marie“ zu sich nach Hause ein. Sie bewohnt mit ihren Eltern, die seltsamerweise nie anwesend sind, ein herrschaftliches Haus. Die beiden Mädchen finden sich und verbringen einen wunder- und leicht sonderbaren Sommer zusammen. Isidora liebt Abenteuer und ist sich sicher eine Flugmaschine bauen zu können, mit der sie fliegen kann, wie ein Vogel. Marie könnte nicht erstaunter sein.... So leben sie doch im 21. Jahrhundert, und Flugzeuge sind längst erfunden. Wieso und warum Isidora diese wahnwitzige Idee hat, erfahren die Leserinnen und Leser dieses sympathischen Kinderromans im Laufe der Geschichte. Für Marie erfüllt sich so mancher Traum, bevor sie am Ende selber feststellt, welche einzigartigen Fähigkeiten sie doch besitzt. Zwei Mädchen, ein Sommer und jede Menge abenteuerliche Freundschaftsmomente. Das Buch kommt ohne Kapiteleinteilung aus, sortiert den Text aber in viele Abschnitte in verschiedenen Schreibformaten. Kurzweilig und unterhaltsam ist die Geschichte zurecht für den deutsch-französischen Jugendliteraturpreis nominiert.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Vielleicht ein bisschen verrückt, aber ich bin dabei!

von Dominique Périchon

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Vielleicht ein bisschen verrückt, aber ich bin dabei!
  • Vielleicht ein bisschen verrückt, aber ich bin dabei!
  • Vielleicht ein bisschen verrückt, aber ich bin dabei!
  • Vielleicht ein bisschen verrückt, aber ich bin dabei!
  • Vielleicht ein bisschen verrückt, aber ich bin dabei!