Die Heimat
Band 9

Die Heimat Roman

Aus der Reihe

Die Heimat

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.03.2023

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

245

Maße (L/B/H)

20,3/12,8/3 cm

Gewicht

388 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-43115-3

Beschreibung

Rezension

»Man soll die Heimat nicht denen überlassen, die mit ihr nur herumtümeln wollen. ... Andreas Maier schreibt aber auch gegen die selbstbetrügerische Meinung der Literatur an, dass Schreiben immer Fortschritt sei. So einfach ist es nicht. Das gelebte Leben klebt jedem Roman am Schuh.« ("Neue Zürcher Zeitung")
»Maier liefert, ohne Pause. Und vor allem ohne Qualitätsverlust.« ("Nordwest-Zeitung")
»Ortsumgehung [ist] ein elegisches Großwerk im Geiste Marcel Prousts.« ("DER SPIEGEL")
»Andreas Maier hat ... eine beneidenswerte Gabe: Er fühlt die Heimat, er kann sie geografisch im Innen und Außen verorten.« ("der Freitag")
»Einmal mehr triumphiert mit dem nachdenklichen ›Heimat‹-Buch der Meister einer prosaischen Beobachtungskunst, die sich Zeit für das Gestern nimmt, ohne nostalgisch darin festzukleben.« ("Südwestpresse, Ulm")
»Wie in früheren Büchern gelingt es ihm auch in Heimat, privates Leben in seiner gesellschaftspolitischen Bedingtheit darzustellen.« ("Oberösterreichische Nachrichten")
»Mit den Büchern von Andreas Maier ... reist man, als säße man in einer Zeitmaschine.« ("Profil Wien")
»Maiers Ortsumgehung ist jetzt schon literarisch so unverzichtbar, wie es Edgar Reitz’ Film-Serie Heimat aus den 80er-Jahren ist.« ("rbb kultur")
»Andreas Maier schreibt mit seiner Ortsumgehung literarische Geschichte. Längst haben sich seine Bände als unentbehrlich und überaus bedeutend für die deutschsprachige Literatur erwiesen.« ("soundsandbooks.com")
»Wenn ich Andreas Maiers Romane lese, die mit einer ungeheuren Leichtigkeit von der Schwere der Vergangenheit erzählen, staune ich über den Sog, den sein Roman Die Heimat entwickelt.« ("literaturblatt.ch")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

12.03.2023

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

245

Maße (L/B/H)

20,3/12,8/3 cm

Gewicht

388 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-43115-3

Herstelleradresse

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
DE

Email: info@suhrkamp.de

Weitere Bände von Ortsumgehung

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Heimatidylle

Bewertung am 30.04.2023

Bewertungsnummer: 1932481

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Und wieder ist Andreas Maier ein großer Schlag gelungen. Diesmal hat er sich, nach Die Städte, Die Familie, Die Universität, dDie Heimat vorgenommen. In seiner typischen Art erzählt, was so ab den 70er Jahren passiert ist. Ironisch, witzig nachdenklich. Halt Andreas Maier. Es ist so flüssig geschrieben, das , als ich fertig war wußte, mir wird etwas fehlen. Bis zum nächsten Thema. Ich bin gespannt.
Melden

Heimatidylle

Bewertung am 30.04.2023
Bewertungsnummer: 1932481
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Und wieder ist Andreas Maier ein großer Schlag gelungen. Diesmal hat er sich, nach Die Städte, Die Familie, Die Universität, dDie Heimat vorgenommen. In seiner typischen Art erzählt, was so ab den 70er Jahren passiert ist. Ironisch, witzig nachdenklich. Halt Andreas Maier. Es ist so flüssig geschrieben, das , als ich fertig war wußte, mir wird etwas fehlen. Bis zum nächsten Thema. Ich bin gespannt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Heimat

von Andreas Maier

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Heimat