
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
16.06.2023
Verlag
Wagenbach, KSeitenzahl
432
Maße (L/B/H)
21,8/14,3/4,2 cm
Jeder Sturm hat seine Gründe, jedes Schicksal seinen Ursprung. Wie eine gelassene, weil machtlose Göttin sitzt die Großmutter inmitten von Zikadengezeter in der trägen Luft der Mittagshitze, als sie es Lina erklärt: warum ihre Freundin Dora einen Mann heiraten wird, der sie schlägt – und welche generationenalte Schuld sie unabwendbar ins Unglück zu führen scheint.
Viele Jahre später versucht Lina zu begreifen und zu erzählen: nicht nur von Dora, auch von Catalina, Beatriz und sich selbst. Alle sind sie jung, schön und reich, Teil der so konservativen wie frivolen Elite Barranquillas, einer Stadt an der kolumbianischen Karibikküste. Es sind Geschichten von Freiheitsträumen und Demütigungen, von weiblichem Begehren, von Sex und Unterwerfung, kolonialem Erbe und den Verbrechen der Erziehung – vor allem aber Geschichten von Frauen, die zum Skandal werden.
Marvel Morenos Sprache ist ein Ereignis: bildgewaltig, mal sarkastisch-fies, mal sinnlich, immer unerbittlich tiefenscharf. Ein lebenssattes lateinamerikanisches Sittengemälde der fünfziger Jahre, ein allzu lange verborgener Schatz der Weltliteratur – endlich in herausragender deutscher Erstübersetzung.
Viele Jahre später versucht Lina zu begreifen und zu erzählen: nicht nur von Dora, auch von Catalina, Beatriz und sich selbst. Alle sind sie jung, schön und reich, Teil der so konservativen wie frivolen Elite Barranquillas, einer Stadt an der kolumbianischen Karibikküste. Es sind Geschichten von Freiheitsträumen und Demütigungen, von weiblichem Begehren, von Sex und Unterwerfung, kolonialem Erbe und den Verbrechen der Erziehung – vor allem aber Geschichten von Frauen, die zum Skandal werden.
Marvel Morenos Sprache ist ein Ereignis: bildgewaltig, mal sarkastisch-fies, mal sinnlich, immer unerbittlich tiefenscharf. Ein lebenssattes lateinamerikanisches Sittengemälde der fünfziger Jahre, ein allzu lange verborgener Schatz der Weltliteratur – endlich in herausragender deutscher Erstübersetzung.
Weitere Bände von Quartbuch
-
Zur Artikeldetailseite von Abendlicht des Autors Stephan Hermlin
Band 2
Stephan Hermlin
AbendlichtBuch
16,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Oben Erde, unten Himmel des Autors Milena Michiko Flašar
Milena Michiko Flašar
Oben Erde, unten HimmelBuch
26,00 €
(12 ) -
Zur Artikeldetailseite von Es ist was es ist des Autors Erich Fried
Erich Fried
Es ist was es istBuch
20,00 €
(2 ) -
Zur Artikeldetailseite von Im Dezember der Wind des Autors Marvel Moreno
Marvel Moreno
Im Dezember der WindBuch
32,00 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Herr Katō spielt Familie des Autors Milena M. Flašar
Milena M. Flašar
Herr Katō spielt FamilieBuch
22,00 €
(5 ) -
Zur Artikeldetailseite von Der Schlafwagendiener des Autors Suzette Mayr
Suzette Mayr
Der SchlafwagendienerBuch
25,00 €
(3 ) -
Zur Artikeldetailseite von Schwarzlicht des Autors María Gainza
María Gainza
SchwarzlichtBuch
22,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von La Storia des Autors Elsa Morante
Vorbesteller Neu
Elsa Morante
La StoriaBuch
38,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Austral des Autors Carlos Fonseca
Vorbesteller Neu
Carlos Fonseca
AustralBuch
22,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Drei Schalen des Autors Michela Murgia
Vorbesteller Neu
Michela Murgia
Drei SchalenBuch
20,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die goldene Stunde des Autors Wytske Versteeg
Vorbesteller Neu
Wytske Versteeg
Die goldene StundeBuch
26,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Ein Unfall im Kosmos des Autors Pier Paolo Pasolini
Pier Paolo Pasolini
Ein Unfall im KosmosBuch
26,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Neutrale 2,5 Sterne
Kristall86 aus an der Nordseeküste am 10.08.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Klappentext:
„Jeder Sturm hat seine Gründe, jedes Schicksal seinen Ursprung. Wie eine gelassene, weil machtlose Göttin sitzt die Großmutter inmitten von Zikadengezeter in der trägen Luft der Mittagshitze, als sie es Lina erklärt: warum ihre Freundin Dora einen Mann heiraten wird, der sie schlägt – und welche generationenalte Schuld sie unabwendbar ins Unglück zu führen scheint.
Viele Jahre später versucht Lina zu begreifen und zu erzählen: nicht nur von Dora, auch von Catalina, Beatriz und sich selbst. Alle sind sie jung, schön und reich, Teil der so konservativen wie frivolen Elite Barranquillas, einer Stadt an der kolumbianischen Karibikküste. Es sind Geschichten von Freiheitsträumen und Demütigungen, von weiblichem Begehren, von Sex und Unterwerfung, kolonialem Erbe und den Verbrechen der Erziehung – vor allem aber Geschichten von Frauen, die zum Skandal werden.
Marvel Morenos Sprache ist ein Ereignis: bildgewaltig, mal sarkastisch-fies, mal sinnlich, immer unerbittlich tiefenscharf. Ein lebenssattes lateinamerikanisches Sittengemälde der fünfziger Jahre, ein allzu lange verborgener Schatz der Weltliteratur – endlich in herausragender deutscher Erstübersetzung.“
Bereits 1987 erschien dieses Buch der kolumbianischen Schriftstellerin Marvel Moreno auf dem Buchmarkt ohne große Beachtung. Im Jahr 2023 erschien das Werk in deutscher Übersetzung beim Verlag Wagenbach. Morenos Geschichte rund um Lina, Linas Großmutter, Linas Freundin Dora usw. ist selbst heute noch mehr als aktuell. Es geht um sexuelle Gewalt, seelische Gewalt, das Frauenbild an sich, das kolumbianische Leben an sich und hauptsächlich eben Frauen die auffallen und somit für jeden Skandal bereit sind bzw. diesen über sich ergehen lassen müssen.
Es ist ein schweres Buch in jeglicher Hinsicht. Einerseits ist die Thematik keine leichte Kost aber auch Morenos Schreibstil macht es äußerst schwer hier am Ball zu bleiben. Ihre philosophischen Gedankengänge, ihre Wahl von Metaphern fand ich äußerst gelungen aber dennoch ist sie rau und hart und mutet so manchesmal dem Leser richtig schwere Kost zu, die am Rande des erträglichen ist. Moreno zeichnet ein „lebenssattes lateinamerikanisches Sittengemälde der fünfziger Jahre“ - aus Gesprächen mit Einheimischen des Landes kann ich nur klar sagen, Moreno traf wohl den Kern des Problems an der empfindlichsten Stelle. Nur das keiner laut über diese Zeit redet. Moreno hat es damals getan. Allein dafür muss man ihr heute noch Respekt zollen aber dennoch empfand ich den Verlauf der Geschichte, die ganzen Begebenheiten, die knallharten Erzählungen als zu hart. Hätte sie damals eine andere, etwas moderatere Sprache gewählt, wäre ich hin und weg von diesem Roman. Da er aber ist wie er ist, fiel es mehr als schwer allem zu folgen und vor allem zu verstehen. Wer Hintergrundwissen hat zu diesem Thema kann es besser nachvollziehen aber wer komplett frei an dieses Buch geht, wird klaglos an ihm scheitern. Ob die deutsche Übersetzung herausragend ist, kann ich keineswegs beurteilen, ich kann nur beurteilen, dass mehr als einige Parts so verschachtelt waren, dass ich sie mehrfach lesen musste um überhaupt mal irgendeinen Ansatz des Verstehens zu erhalten. Fazit: ein schwer verständliches Buch in jeder Hinsicht. Neutrale 2,5 Sterne hierfür