Produktbild: Die Frau, die es nicht mehr gibt

Die Frau, die es nicht mehr gibt Ein Roman über dunkle Geheimnisse und verdeckte Identitäten

13

17,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

13.06.2023

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

448 (Printausgabe)

Dateigröße

8246 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783644015296

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

13.06.2023

Verlag

Rowohlt Verlag

Seitenzahl

448 (Printausgabe)

Dateigröße

8246 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783644015296

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

13 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Zu viel des Ganzen?

ancla_books4life aus Schwerte am 05.08.2023

Bewertungsnummer: 1994658

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Wir befinden uns im Jahr 1984, einem schicksalhaften Jahr in dem die Protagonistin Alex ihre Heimat im Süden Frankreichs findet, einem Ort an dem Frankreichs Atomraketen stationiert wurden. Alex findet in diesem 3 Freunde, Mado, ihre bald beste Freundin, Loic, der Liebe ihres Lebens, und Fantomas. Wir verfolgen das Vierergespann in ihrem alltäglichen Leben, auf der Suche nach ihrer Bestimmung und begegnen einer Vielzahl an Nebencharakteren. Innerhalb dieser Zeit wird klar, dass Mado ein Geheimnis umgibt, dass diese mit niemanden teilt, denn noch verspricht sie Alex dieses eines Tages zu erzählen. Und die Auflösung hiervon passiert in der Gegenwart. Was wird aus dem Vierergespann und wer ist die Frau, die es nicht mehr gibt? Die Auflösung erfolgt durch das Beschreiben des Geschehen im Jahr 1984, sowie der Gegenwart. Die Zeiten wechseln stetig hin und her und auch der Blickwinkel aus Sicht von Alex oder Mado. Obwohl der Verlauf der Geschichte sehr interessant war und mich die Entwicklung des Vierergespanns fesselte, habe ich mich beim Lesen sehr abgespalten von der Geschichte gefühlte, die Emotionen konnte ich nicht nachempfinden, wurde gelacht, hatte ich regelmäßig das Gefühl den Witz verpasst zu haben, auch wenn es mich freute, dass die Person die ich sehr sympathisch fand lachte. Ich war also sehr gespalten beim Lesen und fand mich bei manchen weniger vorantreibenden Szenen gedanklich abschweifen, sodass ich der Handlung dieser Nebenszenen trotz Bemühung selbst nur schwer zu folgen vermochte. Mit der Vielzahl an Namen und Charakteren, die immer wieder mal sporadisch oder auch nur einmalig auftraten verstärkte sich dieses Gefühl zunehmend. Die Dynamik des Vierergespanns zu verfolgen und das Geheimnis um Mado erfahren zu wollen hat mich auch, neben dem guten Schreibstil und der Darstellungsart der Autorin, am Lesen gehalten. Die tatsächliche Auflösung war tatsächlich zutiefst schockierend und hat mich emotional mit der Geschichte verbunden, dennoch war einiges davon offensichtlich und bestärkte das Gefühl, dass das Buch unnötige Längen hat. Die Hauptcharaktere sind sehr vielseitig und individuell gestaltet und äußerst sympathisch mit ihren Geheimnissen und Eigenarten. Insgesamt vergebe ich 3 Sterne und denke, dass das Buch vor allem etwas für Lesende ist, die einen engen Bezug zu Frankreich haben, interessiert an den Geschehnissen zu der Zeit sind, insbesondere der RAF, und komplexen Lebensumständen mit wandelnder Umgebung haben. Auch das Geheimnis um die Frau, die es nicht mehr gibt, ist hier nicht zu missachten und kann durchaus fesseln. Das Buch ist definitiv ein Unikat und folgt eben nicht dem Mainstream in Darstellung und Komplexität der Erzählung. Dadurch, dass ich mich die meiste Zeit emotional abgekapselt fühlte konnte es mich am Ende leider nicht vollends packen, aber aufgrund der Leserunde, die zu diesem Buch stattfand, weiß ich, dass das sehr individuell sein kann und mit einem längeren Blick ins Buch beim Buchhändler deines Vertrauens lösen lässt oder dem Lesen der Leseprobe. Dabei kannst du definitiv in relativ kurzer Zeit das Gefühl bekommen, ob du dich eher wie ich fühlst oder dem Ganzen den vollen Zauber abgewinnen kannst. Ich bin davon überzeugt, dass dieser da ist, ich konnte ihn nur nicht durchdringen.
Melden

Zu viel des Ganzen?

ancla_books4life aus Schwerte am 05.08.2023
Bewertungsnummer: 1994658
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Wir befinden uns im Jahr 1984, einem schicksalhaften Jahr in dem die Protagonistin Alex ihre Heimat im Süden Frankreichs findet, einem Ort an dem Frankreichs Atomraketen stationiert wurden. Alex findet in diesem 3 Freunde, Mado, ihre bald beste Freundin, Loic, der Liebe ihres Lebens, und Fantomas. Wir verfolgen das Vierergespann in ihrem alltäglichen Leben, auf der Suche nach ihrer Bestimmung und begegnen einer Vielzahl an Nebencharakteren. Innerhalb dieser Zeit wird klar, dass Mado ein Geheimnis umgibt, dass diese mit niemanden teilt, denn noch verspricht sie Alex dieses eines Tages zu erzählen. Und die Auflösung hiervon passiert in der Gegenwart. Was wird aus dem Vierergespann und wer ist die Frau, die es nicht mehr gibt? Die Auflösung erfolgt durch das Beschreiben des Geschehen im Jahr 1984, sowie der Gegenwart. Die Zeiten wechseln stetig hin und her und auch der Blickwinkel aus Sicht von Alex oder Mado. Obwohl der Verlauf der Geschichte sehr interessant war und mich die Entwicklung des Vierergespanns fesselte, habe ich mich beim Lesen sehr abgespalten von der Geschichte gefühlte, die Emotionen konnte ich nicht nachempfinden, wurde gelacht, hatte ich regelmäßig das Gefühl den Witz verpasst zu haben, auch wenn es mich freute, dass die Person die ich sehr sympathisch fand lachte. Ich war also sehr gespalten beim Lesen und fand mich bei manchen weniger vorantreibenden Szenen gedanklich abschweifen, sodass ich der Handlung dieser Nebenszenen trotz Bemühung selbst nur schwer zu folgen vermochte. Mit der Vielzahl an Namen und Charakteren, die immer wieder mal sporadisch oder auch nur einmalig auftraten verstärkte sich dieses Gefühl zunehmend. Die Dynamik des Vierergespanns zu verfolgen und das Geheimnis um Mado erfahren zu wollen hat mich auch, neben dem guten Schreibstil und der Darstellungsart der Autorin, am Lesen gehalten. Die tatsächliche Auflösung war tatsächlich zutiefst schockierend und hat mich emotional mit der Geschichte verbunden, dennoch war einiges davon offensichtlich und bestärkte das Gefühl, dass das Buch unnötige Längen hat. Die Hauptcharaktere sind sehr vielseitig und individuell gestaltet und äußerst sympathisch mit ihren Geheimnissen und Eigenarten. Insgesamt vergebe ich 3 Sterne und denke, dass das Buch vor allem etwas für Lesende ist, die einen engen Bezug zu Frankreich haben, interessiert an den Geschehnissen zu der Zeit sind, insbesondere der RAF, und komplexen Lebensumständen mit wandelnder Umgebung haben. Auch das Geheimnis um die Frau, die es nicht mehr gibt, ist hier nicht zu missachten und kann durchaus fesseln. Das Buch ist definitiv ein Unikat und folgt eben nicht dem Mainstream in Darstellung und Komplexität der Erzählung. Dadurch, dass ich mich die meiste Zeit emotional abgekapselt fühlte konnte es mich am Ende leider nicht vollends packen, aber aufgrund der Leserunde, die zu diesem Buch stattfand, weiß ich, dass das sehr individuell sein kann und mit einem längeren Blick ins Buch beim Buchhändler deines Vertrauens lösen lässt oder dem Lesen der Leseprobe. Dabei kannst du definitiv in relativ kurzer Zeit das Gefühl bekommen, ob du dich eher wie ich fühlst oder dem Ganzen den vollen Zauber abgewinnen kannst. Ich bin davon überzeugt, dass dieser da ist, ich konnte ihn nur nicht durchdringen.

Melden

Spannendes Buch in einer wunderschönen Umgebung

Ankeabisz aus NRW am 05.10.2024

Bewertungsnummer: 2309225

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein ganz neues Thema für mich. 1980er und RAF und ich konnte mich gut darauf einlassen. Die Geschichte um 4 Freunde, die ganz unterschiedliche Charaktere sind, hat mir sehr gut gefallen. In einer wunderschönen Umgebung in einer oberflächlich betrachtet eher spießigen Dorfgemeinschaft treffen sich die 4 Protagonisten und verbinden sich freundschaftlich sehr eng miteinander. Der Vater von Alex recherchiert seit vielen Jahren nach Christine Gärtringen, maßgebliches Mitglied der RAF und lässt nicht locker. Alex sieht nicht die Verbindung zu ihrer engen Freundin Mado. Es geht um Liebe, Freundschaft, Zusammenhalt, Tod, Geheimnisse und Spionage. Bestes Material für ein spannendes und nicht alltägliches Buch. Einfach so weglesen ist nicht, der Leser muss schon eintauchen und der Geschichte folgen wollen. Und das hat Maiken Nielsen wunderbar vorbereitet. Eine volle Leseempfehlung von mir!
Melden

Spannendes Buch in einer wunderschönen Umgebung

Ankeabisz aus NRW am 05.10.2024
Bewertungsnummer: 2309225
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein ganz neues Thema für mich. 1980er und RAF und ich konnte mich gut darauf einlassen. Die Geschichte um 4 Freunde, die ganz unterschiedliche Charaktere sind, hat mir sehr gut gefallen. In einer wunderschönen Umgebung in einer oberflächlich betrachtet eher spießigen Dorfgemeinschaft treffen sich die 4 Protagonisten und verbinden sich freundschaftlich sehr eng miteinander. Der Vater von Alex recherchiert seit vielen Jahren nach Christine Gärtringen, maßgebliches Mitglied der RAF und lässt nicht locker. Alex sieht nicht die Verbindung zu ihrer engen Freundin Mado. Es geht um Liebe, Freundschaft, Zusammenhalt, Tod, Geheimnisse und Spionage. Bestes Material für ein spannendes und nicht alltägliches Buch. Einfach so weglesen ist nicht, der Leser muss schon eintauchen und der Geschichte folgen wollen. Und das hat Maiken Nielsen wunderbar vorbereitet. Eine volle Leseempfehlung von mir!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Frau, die es nicht mehr gibt

von Maiken Nielsen

4.6

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Frau, die es nicht mehr gibt