• Produktbild: Schockwellen
  • Produktbild: Schockwellen
  • Produktbild: Schockwellen

Schockwellen Letzte Chance für sichere Energien und Frieden. Gewinner des getAbstract Business Impact Readers’ Choice Award 2023

5

26,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

46262

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

08.02.2023

Verlag

Campus

Seitenzahl

310

Maße (L/B/H)

21,9/14,5/3,1 cm

Gewicht

518 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-593-51696-7

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

46262

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

08.02.2023

Verlag

Campus

Seitenzahl

310

Maße (L/B/H)

21,9/14,5/3,1 cm

Gewicht

518 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-593-51696-7

Herstelleradresse

Campus Verlag GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim
DE

Email: vertrieb@campus.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Lest dieses Buch! Spannend, wütendmachend, erklärt "Schockwellen", was in den letzten 2 Jahrzehnten schief gelaufen ist.

SternchenBlau am 02.12.2023

Bewertungsnummer: 2080303

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bei der Lektüre gingen mir nicht nur einmal Schockwellen durch den ganzen Körper! Wie haben wir – allen voran die Politik – nicht sehen können, was mit der bislang fehlgeschlagenen Energiewende und den Putins Plänen für Europa auf uns zu kommt???? Claudia Kemfert gibt darauf in ihrer fundierten Analyse Antworten. Diese Analyse ist fundiert und umreißt nicht nur sehr detailliert das erste Jahr nach dem kompletten russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, sondern auch die 20 Jahre zuvor. Obwohl viele von uns ja das Jahr 2022 noch so nahe vor Augen haben, hat mich doch überrascht, wie viel ich schon wieder vergessen und verdrängt habe – besonders, welche Chancen die Politik hier hat vorbeiziehen lassen. Und die 20 Jahre kennt das Versagen vor allem zwei Namen: Altmaier-Knick und Gabriel-Senke. Der damalige Umweltminister Peter Altmaier (CDU) hatte die EEG-Förderung für den Solarstrum zusammengestrichen. Energie- und Wirtschaftsminister Gabriel verschlimmbesserte die Situation zusätzlich. Ja, aber sie waren bei diesem Versagen angesichts der Klimakrise nicht alleine. Kemfert, Energieexpertin, Professorin und Wirtschaftswissenschaftlerin, zeichnet die Genese nach, was alles schiefgegangen ist. Bei einigem – zum Beispiel bei dem Verkauf der Gasspeicher an russische Unternehmen – wurden die Risiken bewusst kleingeredet. Kemfert war selbst über Jahrzehnte eine der Warnenden. Darum hat mir besonders gefallen, dass bei aller scharfen und sachlichen Analyse der Wissenschaftlerin ihre eigene Wut auch immer wieder spürbar wird. So fühlte ich mich nicht so allein, wenn ich den Kopf gegen die Tischkante knallen lassen wollte. Die Politik hat mit unserer Zukunft und, noch schlimmer, mit der Zukunft unserer Kinder gespielt. Und das werde ich einigen nie vergessen. Kemfert entlässt uns Leser*innen aber nicht mit einem völligem Gefühl der Mutlosigkeit. Wir können nämlich noch beim Klimaschutz einiges erreichen, wenn die Politik endlich anders handelt. Das müssen sie an der Wahlurne spüren. Seid ihr dabei?
Melden

Lest dieses Buch! Spannend, wütendmachend, erklärt "Schockwellen", was in den letzten 2 Jahrzehnten schief gelaufen ist.

SternchenBlau am 02.12.2023
Bewertungsnummer: 2080303
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bei der Lektüre gingen mir nicht nur einmal Schockwellen durch den ganzen Körper! Wie haben wir – allen voran die Politik – nicht sehen können, was mit der bislang fehlgeschlagenen Energiewende und den Putins Plänen für Europa auf uns zu kommt???? Claudia Kemfert gibt darauf in ihrer fundierten Analyse Antworten. Diese Analyse ist fundiert und umreißt nicht nur sehr detailliert das erste Jahr nach dem kompletten russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, sondern auch die 20 Jahre zuvor. Obwohl viele von uns ja das Jahr 2022 noch so nahe vor Augen haben, hat mich doch überrascht, wie viel ich schon wieder vergessen und verdrängt habe – besonders, welche Chancen die Politik hier hat vorbeiziehen lassen. Und die 20 Jahre kennt das Versagen vor allem zwei Namen: Altmaier-Knick und Gabriel-Senke. Der damalige Umweltminister Peter Altmaier (CDU) hatte die EEG-Förderung für den Solarstrum zusammengestrichen. Energie- und Wirtschaftsminister Gabriel verschlimmbesserte die Situation zusätzlich. Ja, aber sie waren bei diesem Versagen angesichts der Klimakrise nicht alleine. Kemfert, Energieexpertin, Professorin und Wirtschaftswissenschaftlerin, zeichnet die Genese nach, was alles schiefgegangen ist. Bei einigem – zum Beispiel bei dem Verkauf der Gasspeicher an russische Unternehmen – wurden die Risiken bewusst kleingeredet. Kemfert war selbst über Jahrzehnte eine der Warnenden. Darum hat mir besonders gefallen, dass bei aller scharfen und sachlichen Analyse der Wissenschaftlerin ihre eigene Wut auch immer wieder spürbar wird. So fühlte ich mich nicht so allein, wenn ich den Kopf gegen die Tischkante knallen lassen wollte. Die Politik hat mit unserer Zukunft und, noch schlimmer, mit der Zukunft unserer Kinder gespielt. Und das werde ich einigen nie vergessen. Kemfert entlässt uns Leser*innen aber nicht mit einem völligem Gefühl der Mutlosigkeit. Wir können nämlich noch beim Klimaschutz einiges erreichen, wenn die Politik endlich anders handelt. Das müssen sie an der Wahlurne spüren. Seid ihr dabei?

Melden

Ein Buch mit Nachklang

Werner L. aus Baden-Baden am 23.03.2023

Bewertungsnummer: 1906347

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein atemberaubendes Buch mit vielen erstaunlichen Fakten, aber auch Passagen, die uns auf unsere Politik zornig machen, weil diese über diese wichtigen Dinge in Kenntnis gesetzt werden, jedoch tatenlos zusehen, wie wir nach und nach auf den Abgrund zurasen. Claudia Kemfert nennt die Dinge beim Namen und findet offene, klare Worte für die vielen Brennpunkte, die dringend angegangen werden müssten und für die es gangbare Alternativen gäbe. Schade nur, dass ihr und vielen anderen niemand wirklich zuhört. Und endlich einmal kommt Frau Kemfert hier einmal wirklich zu Wort und nicht nur in kurzen Sequenzen, wo man sie ja hin und wieder in Talkshows sieht. Dort ist die Zeit einfach zu kurz, um auf diese eindringlichen Themen länger einzugehen. Ein Buch mit WUMMS und viel Nachklang!
Melden

Ein Buch mit Nachklang

Werner L. aus Baden-Baden am 23.03.2023
Bewertungsnummer: 1906347
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein atemberaubendes Buch mit vielen erstaunlichen Fakten, aber auch Passagen, die uns auf unsere Politik zornig machen, weil diese über diese wichtigen Dinge in Kenntnis gesetzt werden, jedoch tatenlos zusehen, wie wir nach und nach auf den Abgrund zurasen. Claudia Kemfert nennt die Dinge beim Namen und findet offene, klare Worte für die vielen Brennpunkte, die dringend angegangen werden müssten und für die es gangbare Alternativen gäbe. Schade nur, dass ihr und vielen anderen niemand wirklich zuhört. Und endlich einmal kommt Frau Kemfert hier einmal wirklich zu Wort und nicht nur in kurzen Sequenzen, wo man sie ja hin und wieder in Talkshows sieht. Dort ist die Zeit einfach zu kurz, um auf diese eindringlichen Themen länger einzugehen. Ein Buch mit WUMMS und viel Nachklang!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Schockwellen

von Claudia Kemfert

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Schockwellen
  • Produktbild: Schockwellen
  • Produktbild: Schockwellen