Über den Dächern von Jerusalem

Über den Dächern von Jerusalem

75 Jahre Israel: Der Konflikt von Juden und Palästinensern gut recherchiert und aus zwei Perspektiven berührend beschrieben

eBook

11,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Über den Dächern von Jerusalem

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

33652

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Altersempfehlung

14 - 15 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

24.02.2023

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

33652

Altersempfehlung

14 - 15 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

24.02.2023

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

368 (Printausgabe)

Dateigröße

2429 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783646937558

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Absolute Leseempfehlung!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 01.03.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Geschichte wird lebendig, wenn man die Menschen dahinter versteht. Das gilt auch und gerade für den Nahost-Konflikt. 2023: Anat hat den Wehrdienst angetreten und trifft bei einer Übung im Westjordanland auf Karim, einen jungen Palästinenser. Beide sind wie gelähmt vor Angst, doch Karim bringt sie im Schutz der Dunkelheit zurück nach Jerusalem. Als er selbst bei einer Demonstration festgenommen wird, setzt sich Anats Mutter für ihn ein … 1947/1948: Tessa kommt als Halbwaise nach Palästina und begegnet in Jerusalem Mo, dessen Familie von dort vertrieben wurde. Sie freunden sich an, doch in den Kämpfen nach der Staatsgründung Israels trennen sich ihre Wege. Wird es ihren Enkeln gelingen, sich zu versöhnen? Der renommierten Journalistin Anja Reumschüssel gelingt es ihn ihrem ersten Roman ebenso spannend wie kenntnisreich von der komplexen Geschichte Israels und seiner zwei Völker zu erzählen. In der Gegenwart verortet und doch mit Rückblicken bis zur Zeit der Staatsgründung versehen, entsteht hier ein differenziertes Bild des Nahost-Konfliktes, das Verständnis fördert und Hoffnung entstehen lässt.“ Es ist immer schwierig als Erwachsener Kindern oder Jugendlichen Kriege und Konflikte zu erklären wenn man sie selbst schwer in Worte fassen kann bzw. sie selbst schwer versteht. Oft geht es nicht um das Grundverständnis sondern mehr um den emotionalen Part. Warum dauern Kriege so lange an und das beste Beispiel ist nunmal der Nahost-Konflikt. Autorin und Reporterin Anja Reumschüssel hat es in ihrem Debüt-Roman „Über den Dächern von Jerusalem“ versucht und was soll ich sagen? Es ist ihr bestens gelungen einen Krieg er erklären, verpackt in einer emotionalen und gefühlvollen Geschichte die auf zwei Zeitebenen spielt. Auf Grund dessen erhält der Leser ein viel besseres Grundverständnis für diesen Konflikt auch wenn er in unseren Augen mehr als überflüssig erscheint. Ja, man muss es erst verstehen bevor man urteilen bzw. die weiteren Entwicklungen verstehen kann. Reumschüssel differenziert definitiv in ihrem Roman. Und das ist auch gut so. Es wäre nicht richtig sich auf irgendeine „Seite zu schlagen“ oder die dem Leser schmackhaft zu machen - es muss alles so neutral und wertefrei wie möglich bleiben und genau das hat die Reporterin und Autorin sehr gut geschafft. All diese schwere Kost dann noch für Jugendliche verständlich zu machen ist schon fast eine Kunst für sich. Und sie hat noch etwas geschafft in diesem Roman: die junge Leserschaft (wobei dieses Buch auch gut von Erwachsenen gelesen werden kann) erliest sich immer wieder das Wort „Hoffnung“. Eine Hoffnung auf Frieden. Das wohl wichtigste Gut auf diesem Erdball in all den grausamen Zeiten aktuell. 5 Sterne für dieses besondere Werk und eine klare Leseempfehlung an alle Wissbegierigen da draußen!

Absolute Leseempfehlung!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 01.03.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Geschichte wird lebendig, wenn man die Menschen dahinter versteht. Das gilt auch und gerade für den Nahost-Konflikt. 2023: Anat hat den Wehrdienst angetreten und trifft bei einer Übung im Westjordanland auf Karim, einen jungen Palästinenser. Beide sind wie gelähmt vor Angst, doch Karim bringt sie im Schutz der Dunkelheit zurück nach Jerusalem. Als er selbst bei einer Demonstration festgenommen wird, setzt sich Anats Mutter für ihn ein … 1947/1948: Tessa kommt als Halbwaise nach Palästina und begegnet in Jerusalem Mo, dessen Familie von dort vertrieben wurde. Sie freunden sich an, doch in den Kämpfen nach der Staatsgründung Israels trennen sich ihre Wege. Wird es ihren Enkeln gelingen, sich zu versöhnen? Der renommierten Journalistin Anja Reumschüssel gelingt es ihn ihrem ersten Roman ebenso spannend wie kenntnisreich von der komplexen Geschichte Israels und seiner zwei Völker zu erzählen. In der Gegenwart verortet und doch mit Rückblicken bis zur Zeit der Staatsgründung versehen, entsteht hier ein differenziertes Bild des Nahost-Konfliktes, das Verständnis fördert und Hoffnung entstehen lässt.“ Es ist immer schwierig als Erwachsener Kindern oder Jugendlichen Kriege und Konflikte zu erklären wenn man sie selbst schwer in Worte fassen kann bzw. sie selbst schwer versteht. Oft geht es nicht um das Grundverständnis sondern mehr um den emotionalen Part. Warum dauern Kriege so lange an und das beste Beispiel ist nunmal der Nahost-Konflikt. Autorin und Reporterin Anja Reumschüssel hat es in ihrem Debüt-Roman „Über den Dächern von Jerusalem“ versucht und was soll ich sagen? Es ist ihr bestens gelungen einen Krieg er erklären, verpackt in einer emotionalen und gefühlvollen Geschichte die auf zwei Zeitebenen spielt. Auf Grund dessen erhält der Leser ein viel besseres Grundverständnis für diesen Konflikt auch wenn er in unseren Augen mehr als überflüssig erscheint. Ja, man muss es erst verstehen bevor man urteilen bzw. die weiteren Entwicklungen verstehen kann. Reumschüssel differenziert definitiv in ihrem Roman. Und das ist auch gut so. Es wäre nicht richtig sich auf irgendeine „Seite zu schlagen“ oder die dem Leser schmackhaft zu machen - es muss alles so neutral und wertefrei wie möglich bleiben und genau das hat die Reporterin und Autorin sehr gut geschafft. All diese schwere Kost dann noch für Jugendliche verständlich zu machen ist schon fast eine Kunst für sich. Und sie hat noch etwas geschafft in diesem Roman: die junge Leserschaft (wobei dieses Buch auch gut von Erwachsenen gelesen werden kann) erliest sich immer wieder das Wort „Hoffnung“. Eine Hoffnung auf Frieden. Das wohl wichtigste Gut auf diesem Erdball in all den grausamen Zeiten aktuell. 5 Sterne für dieses besondere Werk und eine klare Leseempfehlung an alle Wissbegierigen da draußen!

Unsere Kund*innen meinen

Über den Dächern von Jerusalem

von Anja Reumschüssel

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Damaris Kächele

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Damaris Kächele

OSIANDER Metzingen

Zum Portrait

5/5

Nahost-Konflikt hautnah

Bewertet: eBook (ePUB)

Vor 75 Jahren wurde der Staat Israel gegründet: Hoffnung für die einen, Vertreibung für die anderen. Anja Reumschüssel widmet sich in ihrem Jugendroman verschiedenen Menschen, die den Konflikt hautnah miterleben und schafft ein beklemmendes und gleichzeitig sehr berührendes Szenario. Gleichzeitig bietet sie differenzierte Einblicke in die Geschichte des Nahost-Konflikts und verschafft einen guten Überblick über die aktuelle Situation in Israel/Palästina.
5/5

Nahost-Konflikt hautnah

Bewertet: eBook (ePUB)

Vor 75 Jahren wurde der Staat Israel gegründet: Hoffnung für die einen, Vertreibung für die anderen. Anja Reumschüssel widmet sich in ihrem Jugendroman verschiedenen Menschen, die den Konflikt hautnah miterleben und schafft ein beklemmendes und gleichzeitig sehr berührendes Szenario. Gleichzeitig bietet sie differenzierte Einblicke in die Geschichte des Nahost-Konflikts und verschafft einen guten Überblick über die aktuelle Situation in Israel/Palästina.

Damaris Kächele
  • Damaris Kächele
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Andreea Haug

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Andreea Haug

OSIANDER Wangen

Zum Portrait

5/5

Sehr berührend...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein sehr berührendes und gut recherchiertes Buch, das für Gänsehaut sorgt. Sowohl in der Gegenwart als auch kurz nach dem Zweiten Weltkrieg treffen zwei junge Menschen aufeinander, die sehr unterschiedliche Ansichten im Bezug auf den Nahost-Konflikt haben. Trotz ihrer gegensätzlichen religiösen und politischen Überzeugungen schaffen sie es eine positive Beziehung zueinander aufzubauen. Die Menschen um sie herum leider nicht...
5/5

Sehr berührend...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein sehr berührendes und gut recherchiertes Buch, das für Gänsehaut sorgt. Sowohl in der Gegenwart als auch kurz nach dem Zweiten Weltkrieg treffen zwei junge Menschen aufeinander, die sehr unterschiedliche Ansichten im Bezug auf den Nahost-Konflikt haben. Trotz ihrer gegensätzlichen religiösen und politischen Überzeugungen schaffen sie es eine positive Beziehung zueinander aufzubauen. Die Menschen um sie herum leider nicht...

Andreea Haug
  • Andreea Haug
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Über den Dächern von Jerusalem

von Anja Reumschüssel

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Über den Dächern von Jerusalem