• Ant-Man: Damals, heute und in Zukunft
  • Ant-Man: Damals, heute und in Zukunft
  • Ant-Man: Damals, heute und in Zukunft
  • Ant-Man: Damals, heute und in Zukunft
  • Ant-Man: Damals, heute und in Zukunft
  • Ant-Man: Damals, heute und in Zukunft
  • Ant-Man: Damals, heute und in Zukunft
  • Ant-Man: Damals, heute und in Zukunft

Ant-Man: Damals, heute und in Zukunft

Buch (Taschenbuch)

15,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

15,00 €

Ant-Man: Damals, heute und in Zukunft

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

24.01.2023

Verlag

Panini

Seitenzahl

124

Maße (L/B/H)

26,1/17,2/1,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

24.01.2023

Verlag

Panini

Seitenzahl

124

Maße (L/B/H)

26,1/17,2/1,2 cm

Gewicht

382 g

Auflage

1

Originaltitel

Ant-Man (2022) #1-#4; Tales to Astonish (1959) #37 (I), #43 (I)

Übersetzer

Carolin Hidalgo

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7416-3171-9

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

VORWORT von Christian EndresEnde 1961 erschien in US-Heft 27 der Anthologie-Reihe Tales to Astonish eine von Stan Lee, seinem Bruder Larry Lieber und Jack Kirby inszenierte Geschichte über den Wissenschaftler Dr. Henry Pym, der ein Mittel erfand, das Dinge schrumpfen lässt. Und wie das eben so läuft, erprobte er es irgendwann an sich selbst. In einem Ameisenhaufen musste er daraufhin um sein Leben kämpfen, wurde von einer einzelnen Ameise gerettet und schaffte es, wieder seine normale Größe zu erlangen. Das hätte es gewesen sein können, eine Genre-Story unter vielen jener Ära. Aber es war erst der Anfang, denn schon wenige Monate später präsentierten Lee, Lieber und Kirby in Tales to Astonish 35 Hank Pym als schrumpfenden Superhelden Ant-Man, der dank eines Helms sogar Ameisen kontrollieren konnte! So begann Ant-Mans Siegeszug als Marvel-Superheld, auf dem ihn bald schon Janet van Dyne als Wasp begleitete. 1963 wurden die beiden Gründungsmitglieder der Avengers. In den folgenden Jahren erfand sich Pym als Giant-Man und Yellowjacket neu. 1979 ersannen David Michelinie, John Byrne und Bob Layton für Avengers 181 und Marvel Premiere 47 den kriminellen Sicherheitstechniker Scott Lang, der Pyms alte Ausrüstung stahl und zum zweiten Ant-Man wurde, um das Leben seiner Tochter Cassie zu retten - und trotz Makeln zum Helden reifte. 2006 stellten Robert "The Walking Dead" Kirkman und Phil Hester der Welt in The Irredeemable Ant-Man den SHIELD-Agenten Eric O'Grady als unverbesserlichen Ant-Man vor. Der war noch weniger ein Held als Scott und ein richtig egoistischer Mistkerl. Dennoch gehörte er zu den Thunderbolts und den Secret Avengers - bis er sich im Kampf gegen Father und dessen lebensechte Androiden opferte. Danach übernahm 2012 in Secret Avengers 32 von Rick Remender und Matteo Scalera ein Androide als Eric und nannte sich Black Ant, heute agiert er als Söldner. Autor Al Ewing und Zeichner Tom Reilly zelebrieren in diesem Band voller Meta-Szenen und Nostalgie nun Ant-Mans 60. Geburtstag und diese ganze Historie ...
  • Ant-Man: Damals, heute und in Zukunft
  • Ant-Man: Damals, heute und in Zukunft
  • Ant-Man: Damals, heute und in Zukunft
  • Ant-Man: Damals, heute und in Zukunft
  • Ant-Man: Damals, heute und in Zukunft
  • Ant-Man: Damals, heute und in Zukunft
  • Ant-Man: Damals, heute und in Zukunft
  • Ant-Man: Damals, heute und in Zukunft