Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen
Artikelbild von Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen
Clarissa Corrêa da Silva

1. Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen

Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen

Hörbuch-Download (MP3)

Variante: Hörbuch-Download (2023)

Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 14,95 €

Beschreibung

Details

Sprecher

Jesse Schwantes + weitere

Spieldauer

2 Stunden und 17 Minuten

Fassung

gekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Family Sharing

Ja

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Sprecher

Spieldauer

2 Stunden und 17 Minuten

Fassung

gekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Altersempfehlung

10 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

13.03.2023

Verlag

Cbj audio

Hörtyp

Lesung

Sprache

Deutsch

EAN

9783837163803

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kaufempfehlung

Jennifer Rouget am 29.05.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Genetik einfach erklärt. Genau das findet man in diesem wunderbaren Buch. Meist sind Unterrichtsthemen doch recht trocken und oft schwer verständlich auf ein paar Seiten verpackt. Doch "Mein wunderbares ich" ist jugendlich geschrieben, mit Zeichnungen aufgelockert und leicht verständlich formuliert. Dennoch werden Fachbegriffe hier eingebaut, was den Lerneffekt noch steigert. Dieses Buch ist, meiner Meinung nach, eher für Schüler, die den Unterrichtsstoff leicht verständlich erklärt bekommen möchten.

Kaufempfehlung

Jennifer Rouget am 29.05.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Genetik einfach erklärt. Genau das findet man in diesem wunderbaren Buch. Meist sind Unterrichtsthemen doch recht trocken und oft schwer verständlich auf ein paar Seiten verpackt. Doch "Mein wunderbares ich" ist jugendlich geschrieben, mit Zeichnungen aufgelockert und leicht verständlich formuliert. Dennoch werden Fachbegriffe hier eingebaut, was den Lerneffekt noch steigert. Dieses Buch ist, meiner Meinung nach, eher für Schüler, die den Unterrichtsstoff leicht verständlich erklärt bekommen möchten.

Eine Entdeckungsreise zu uns selbst

LeosUniversum am 18.03.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer bin ich eigentlich? Was macht mich aus? Und was könnte womöglich noch aus mir werden? Inhalt: In diesem Kindersachbuch über Epigenetik erklärt Clarissa Corrêa da Silva, wie Vererbung funktioniert und dass wir nicht nur von unseren Genen bestimmt werden, sondern auch von unserer Umwelt. Erfahrungen und unser Lebensstil steuern unser Erbgut. Auf einer Entdeckungsreise zu uns selbst bringt uns die sympathische TV-Moderatorin den Zusammenhang zwischen Genen und Persönlichkeitsentwicklung nahe. Meinung: Seit ich vor einiger Zeit eine Reportage gesehen habe, in der es unter anderem um Epigenetik ging, war ich auf der Suche nach der passenden Lektüre. Ein Buch zu finden, ist meist nicht schwer – dieses dann aber zu verstehen, ist ein weitaus größeres Problem. Deshalb greife ich gerne zu Kindersachbüchern. Kurz und knackig erhält man sehr lebensnah und kindgerecht jegliche Informationen, die man benötigt, um den Wissensdurst zu stillen. Clarissa Corrêa da Silva nimmt uns mit ihrem Buch mit auf eine Entdeckungsreise zu uns selbst – und gegliedert in acht Kapiteln gibt es in diesem Buch sehr viel über unser Ich zu entdecken. Wir können das Buch lesen, selbst gestalten, Wissen aufsaugen, aber vor allem auch mit dem Buch lachen und Spaß haben. Farblich abgesetzte Einschubkästen, die als Randwissen gekennzeichnet sind, ergänzen den Inhalt und erklären das bisher Erlesene etwas genauer. Die Illustrationen von Maurizio Onano, die den Text zusätzlich auflockern, sind wahre Kunstwerke. Wem diese Kreativität nicht ausreicht, kann gerne die Mitmachseiten nach jedem Kapitel nutzen und selbst den Pinsel oder Stift schwingen. Wir gehen außerdem der faszinierenden Frage nach, warum wir so sind, wie wir sind, und erfahren, dass die Selbstfindungsreise keinen Endpunkt hat, denn wir sind das ganze Leben lang auf der Reise zu uns selbst. Selbst wenn schon so viele Dinge unseres Ichs von den Genen vorbestimmt sind, können wir dennoch viel beitragen und auch ändern. Fazit: „Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen“ von Clarissa Corrêa da Silva ist ein spannendes Kindersachbuch. Wissbegierige Kinder ab 10 Jahren erfahren erstaunliche Fakten und erhalten dabei interessante Antworten auf ihrer Selbstfindungsreise. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und somit auch 5 von 5 Sternchen.

Eine Entdeckungsreise zu uns selbst

LeosUniversum am 18.03.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer bin ich eigentlich? Was macht mich aus? Und was könnte womöglich noch aus mir werden? Inhalt: In diesem Kindersachbuch über Epigenetik erklärt Clarissa Corrêa da Silva, wie Vererbung funktioniert und dass wir nicht nur von unseren Genen bestimmt werden, sondern auch von unserer Umwelt. Erfahrungen und unser Lebensstil steuern unser Erbgut. Auf einer Entdeckungsreise zu uns selbst bringt uns die sympathische TV-Moderatorin den Zusammenhang zwischen Genen und Persönlichkeitsentwicklung nahe. Meinung: Seit ich vor einiger Zeit eine Reportage gesehen habe, in der es unter anderem um Epigenetik ging, war ich auf der Suche nach der passenden Lektüre. Ein Buch zu finden, ist meist nicht schwer – dieses dann aber zu verstehen, ist ein weitaus größeres Problem. Deshalb greife ich gerne zu Kindersachbüchern. Kurz und knackig erhält man sehr lebensnah und kindgerecht jegliche Informationen, die man benötigt, um den Wissensdurst zu stillen. Clarissa Corrêa da Silva nimmt uns mit ihrem Buch mit auf eine Entdeckungsreise zu uns selbst – und gegliedert in acht Kapiteln gibt es in diesem Buch sehr viel über unser Ich zu entdecken. Wir können das Buch lesen, selbst gestalten, Wissen aufsaugen, aber vor allem auch mit dem Buch lachen und Spaß haben. Farblich abgesetzte Einschubkästen, die als Randwissen gekennzeichnet sind, ergänzen den Inhalt und erklären das bisher Erlesene etwas genauer. Die Illustrationen von Maurizio Onano, die den Text zusätzlich auflockern, sind wahre Kunstwerke. Wem diese Kreativität nicht ausreicht, kann gerne die Mitmachseiten nach jedem Kapitel nutzen und selbst den Pinsel oder Stift schwingen. Wir gehen außerdem der faszinierenden Frage nach, warum wir so sind, wie wir sind, und erfahren, dass die Selbstfindungsreise keinen Endpunkt hat, denn wir sind das ganze Leben lang auf der Reise zu uns selbst. Selbst wenn schon so viele Dinge unseres Ichs von den Genen vorbestimmt sind, können wir dennoch viel beitragen und auch ändern. Fazit: „Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen“ von Clarissa Corrêa da Silva ist ein spannendes Kindersachbuch. Wissbegierige Kinder ab 10 Jahren erfahren erstaunliche Fakten und erhalten dabei interessante Antworten auf ihrer Selbstfindungsreise. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und somit auch 5 von 5 Sternchen.

Unsere Kund*innen meinen

Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen

von Clarissa Corrêa da Silva

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen