
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Zum Umgang mit diesem Buch 11
Eine ehrliche Bestandsaufnahme 13
Kann uns die Coronakrise beim Umgang mit
dem Klimawandel helfen? 14
Nur Wetter oder schon Klima? 19
Der Blick aufs große Ganze 23
Warum wir viel wissen, aber nicht danach handeln 34
Muss nicht auch jeder selbst etwas ändern? 57
Es braucht Regeln – hart, aber ehrlich 63
Den Klimawandel verstehen 77
Wetter ist nicht gleich Klima 78
Von Projektionen und Prognosen 83
Der Treibhauseffekt und das Leben auf der Erde 87
Vom Urknall zum Menschen – einmal durch
die Klimageschichte 93
Die Rolle der Treibhausgase – und des Menschen 114
Was unser Klima bestimmt – von der Arktis bis zum Ozon 119
Den Klimawandel vermitteln 169
Nicht missionieren, sondern informieren 170
Kritischen Äußerungen begegnen und daraus lernen 171
Herausforderung für die Medien 189
Die Folgen des Klimawandels 199
Welche Klimaveränderungen kommen auf uns zu? 200
Klima, Krieg und Frieden 212
Der Wettlauf zum Klimaziel – was jetzt zu tun ist 219
Kohlenstoffsenken schützen, Kohlenstoffquellen schließen 220
Die Bedeutung der Wälder 225
Die Meere als größte Kohlenstoffsenken 236
Rettet die Moore! 244
Energieverbrauch runter, Grünstrom rauf 251
Stromfresser Internet 261
Um die Welt – um jeden Preis? 270
Richtig einheizen und mit dem Klima warm werden 287
Aufgetischt! Unsere Ernährung 295
Klima und Gesundheit – ein Gastbeitrag von
Eckart von Hirschhausen 303
Wie wollen wir die Welt? 310
Danksagung 312
Sachregister 314
Vorbesteller
Neu
Zieht euch warm an, es wird noch heißer!
Vollständig aktualisierte Neuausgabe mit den zusätzlichen Schwerpunkten Wasserstoff und Kernfusion
Buch (Taschenbuch)
22,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021, das Hitzeund Dürrejahr 2022 mit Wasserknappheit, massiven Waldbränden und Hitzewellen –
UN-Generalsekretär António Guterres sagt: „Wir sind auf dem Highway zur Klimahölle.“ Doch was tun die meisten Regierungen sowie viele von uns privat? Nichts. Abwarten. Statt Probleme anzupacken und die verbleibende Zeit zu nutzen, reden wir uns die Welt schön. Doch ganz gleich ob wir Despoten für ungefährlich, Gas für nachhaltig oder Wasserstoff für das Allheilmittel halten: So funktioniert die Realität nicht. Wir können nicht einfach Diesel, Benzin und Kerosin durch Wasserstoff ersetzen und alles so lassen, wie es war.
Es bleibt dabei: Der Klimawandel ist unsere Jahrhundertaufgabe. In diesem Buch geht es darum, wie wir sie lösen können und eine nachhaltigere und gerechtere Welt für unsere Kinder und Enkel schaffen.
UN-Generalsekretär António Guterres sagt: „Wir sind auf dem Highway zur Klimahölle.“ Doch was tun die meisten Regierungen sowie viele von uns privat? Nichts. Abwarten. Statt Probleme anzupacken und die verbleibende Zeit zu nutzen, reden wir uns die Welt schön. Doch ganz gleich ob wir Despoten für ungefährlich, Gas für nachhaltig oder Wasserstoff für das Allheilmittel halten: So funktioniert die Realität nicht. Wir können nicht einfach Diesel, Benzin und Kerosin durch Wasserstoff ersetzen und alles so lassen, wie es war.
Es bleibt dabei: Der Klimawandel ist unsere Jahrhundertaufgabe. In diesem Buch geht es darum, wie wir sie lösen können und eine nachhaltigere und gerechtere Welt für unsere Kinder und Enkel schaffen.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen