
Inhaltsverzeichnis
Untergang, Übergang und Anfang
Ein «barbarisches» Zeitalter? – Christliche Mission als Kulturtransfer – Antike, Völkerwanderung und Mittelalter
Klöster als Kulturzentren
Das Kloster: Lebensordnung und Himmelsbild – Inspiration oder Ablenkung? Die Kontroverse um monastische Kunst – Die Buchkultur der Klöster – Schrift und Bild
Künstler und Kunstverständnis
Demütige Anonymität und Künstlerstolz – Kunst oder Handwerk? – Innovation und Tradition – Bildformen und Bildsysteme
Herrschaftsrepräsentation
Rom, Byzanz und die
translatio imperii – Herrscherbilder
Kunst für den Glauben
Kirchenbau: Kult und Weltordnung – Die Ausstattung der Liturgie – Statuenfurcht und Kultbild
Das Jenseits
Die Schrecken der Hölle – Erlösung durch Kunst
Literatur
Bildnachweis
Personenregister
Ortsregister
Glossar
Band 2554
Die Kunst des Mittelalters Band 1: 800 bis 1200
Buch (Taschenbuch)
12,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
02.03.2023
Verlag
C.H.BeckSeitenzahl
128
Maße (L/B/H)
17,6/11,2/1,2 cm
Dieser Band führt sachkundig und lebendig in die Gattungen und Formen der Kunst zwischen 800 und 1200, der Zeit der Vorromanik und Romanik, ein. Die europäische Kunst diente in dieser Epoche vorrangig der christlichen Religion und der Repräsentation von Herrschaft. Bruno Reudenbach stellt die Künstler und Auftraggeber vor, erklärt, wie Kunst damals entstanden ist und wie sie gewirkt hat, und macht die Leser mit Schlüsselwerken der Zeit bekannt. Gleichzeitig gibt er einen Überblick über die großen Themen, die in der Kunst der Epoche verhandelt wurden.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen