Rezension
„Der Fotograf Christian Brox dokumentiert in einem spektakulären Bildband das Berliner Nachtleben der Neunziger Jahre."
Der Spiegel
„Der Fotoband Berlin Possibility dokumentiert das Berliner Nachtleben der neunziger Jahre in rund 300 größtenteils unveröffentlichten Bildern von Christian Brox.“
Groove
"Das großartige Werk lädt zu einer Zeitreise in eine nahe und gleichzeitig frappierend ferne Vergangenheit Berlins ..."
Faze Magazin
„Der Fotoband Brox+1 Berlin Possibilty holt die Subkultur der wilden 90er Jahre in besonders lebendiger Weise zurück.“
Tip, Berlin
„In der Unordnung und dem Chaos des geeinten Berlins breitet sich die Musik aus und die Stadt wird eine Hochburg der elektronischen Musik. Der Rest ist wie man so schön sagt dann History.“
DJ Lab
„Der Bildband Berlin Possibilty fängt die Schwerelosigkeit einer Zeit ein, in der Techno als Sound der Wende durch leere Straßen und Fabriken dröhnte.“
3 Sat Kulturzeit
Portrait
Christian Brox ist Fotograf, Filmproduzent und Weinimporteur. Er fotografiert seit seinem 12. Lebensjahr sein Umfeld wie er es sieht. Seit 1994 unter dem Pseudonym Brox+1, das auf die übliche Gästeliste-Notation im Berliner Nachtleben verweist..
Tobias Rapp ist Journalist (taz, Spiegel) und Autor ("Lost and Sound - Berlin, Techno und der Easy Jet Set")..
Anton Waldt lebt als Musikjournalist (ORF, De:Bug), Autor ("Auf die Zwölf") und Musiker in Berlin.