Natürlichen Pflanzendünger selbst herstellen

Natürlichen Pflanzendünger selbst herstellen

Aus Küchen- und Gartenabfällen mineralstoffreiche Fermente für einen lebendigen Boden gewinnen

Buch (Taschenbuch)

22,80 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Natürlichen Pflanzendünger selbst herstellen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 22,80 €
eBook

eBook

ab 19,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.03.2023

Verlag

Unimedica, ein Imprint des Narayana Verlags

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

21,2/15,2/2,1 cm

Gewicht

481 g

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.03.2023

Verlag

Unimedica, ein Imprint des Narayana Verlags

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

21,2/15,2/2,1 cm

Gewicht

481 g

Auflage

1

Originaltitel

The Regenerative Grower's Guide to Garden Amendments: Using Locally Sourced Materials to Make Mineral and Biological Extracts and Ferments

Übersetzt von

Elisabeth Möller-Giesen

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96257-299-0

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Hilfreicher Ratgeber

Bewertung am 09.05.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In dem Buch Natürlichen Pflanzendünger selbst herstellen von Nigel Palmer erfährt man eine Menge darüber, wie man z.B. aus Küchen- und Gartenabfällen selbst einen Pflanzendünger herstellen kann, der reich an Mineralstoffen ist und nicht nur die Pflanzen gedeihen lässt, sondern auch den Boden gesund und lebendig hält. Nigel Palmer erklärt in seinem Buch das Grundlagenwissen einfach und verständlich. Auch Rezepturen hat er genauestens angeben, wovon manches Ferment länger braucht und andere schneller gemacht sind. Er geht ausführlich auf die verschiedenen Herstellungsmöglichkeiten von Dünger ein und erklärt die Rohstoffe, ihre Verarbeitung und Wirkung. So geht er zum Beispiel auf die altbekannte Brennnesseljauche, Extrakte auf Essigbasis und Fermentation aus Laubkompost ein. Er zeigt anschaulich die Modelle zur Bodenökologie, Bodenmineralisierung sowie des natürlichen Pflanzenkreislaufs. Und auch unterschiedliche Methoden und Strategien wie Gießmittel, Blattsprays und Co. sowie nachhaltige und regenerative Anbaumethoden werden unter anderem in seinem Buch ausführlich behandelt. Die Anleitungen werden sowohl schriftlich als auch in Schritt-für-Schritt Fotostrecken vermittelt. Ein super Buch, das beim nachhaltigen Gärtnern eine großartige Hilfe sein kann.

Hilfreicher Ratgeber

Bewertung am 09.05.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In dem Buch Natürlichen Pflanzendünger selbst herstellen von Nigel Palmer erfährt man eine Menge darüber, wie man z.B. aus Küchen- und Gartenabfällen selbst einen Pflanzendünger herstellen kann, der reich an Mineralstoffen ist und nicht nur die Pflanzen gedeihen lässt, sondern auch den Boden gesund und lebendig hält. Nigel Palmer erklärt in seinem Buch das Grundlagenwissen einfach und verständlich. Auch Rezepturen hat er genauestens angeben, wovon manches Ferment länger braucht und andere schneller gemacht sind. Er geht ausführlich auf die verschiedenen Herstellungsmöglichkeiten von Dünger ein und erklärt die Rohstoffe, ihre Verarbeitung und Wirkung. So geht er zum Beispiel auf die altbekannte Brennnesseljauche, Extrakte auf Essigbasis und Fermentation aus Laubkompost ein. Er zeigt anschaulich die Modelle zur Bodenökologie, Bodenmineralisierung sowie des natürlichen Pflanzenkreislaufs. Und auch unterschiedliche Methoden und Strategien wie Gießmittel, Blattsprays und Co. sowie nachhaltige und regenerative Anbaumethoden werden unter anderem in seinem Buch ausführlich behandelt. Die Anleitungen werden sowohl schriftlich als auch in Schritt-für-Schritt Fotostrecken vermittelt. Ein super Buch, das beim nachhaltigen Gärtnern eine großartige Hilfe sein kann.

hilfreicher, sehr gut erklärter Ratgeber

geheimerEichkater aus Essen am 07.04.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nigel Palmer, leidenschaftlicher Gärtner, setzt sich seit vielen Jahren mit Büchern von Rudolf Steiner, Cho Ju-Young, Dr. James Duke und Youngsang Cho auseinander, hat Erlerntes über Zusammenhänge und Modelle sowie Modelle zur Bodenmineralisierung, Bodenökologie sowie des Pflanzenkreislaufs im ersten Kapitel dieses Buches vorgestellt. Im zweiten Kapitel beschreibt er Methoden und Strategien wie Blattsprays und Gießmittel , im dritten nachhaltige, regenerative Anbaumethoden. Am interessantesten und hilfreichsten finde ich den zweiten Teil des Buches, in dem dann Rohstoffe besprochen und viele Rezepte für Bodenversserungsmittel weitergegeben werden. Unter anderem die altbekannte Jauche, beispielsweise von Brennesseln, findet sich hier unter dem Aspekt des fermentierten Pflanzensuds wieder, genau wie Fermaentationen von Fisch oder Laubkompost, Extrakte auf Essigbasis, Pflanzensud sowie Gewinnung lokaler Microorganismen. Diese Zubereitungen werden nicht nur in Textform sondern auch in Schritt-für-Schritt-Fotoreihen ausführlich erläutert und können leicht nachgearbeitet werden. Die Erklärungen zur Bodenbeschaffenheit und der Rückführung der Nährstoffe, die man bei der eigenen Ernte in verschiedenen Formen wieder zurückgibt, finde ich ausführlich und leicht verständlich. Am Ende des Buches helfen einige Tabellen bei verschiedenen Analysen. Vieles des Vorgestellten würde ich als altes Wissen bezeichnen, dass früher genutzt und inzwischen fast in Vergessenheit geraten ist. Die Vorzüge, aus unbelastetem Material seinen eigenen, nahezu kostenfreien und unbedenklichen Dünger herzustellen, genau abgestimmt auf den eigenen Boden und die eigenen Pflanzen liegt auf der Hand. Hier werden die verschiedenen Herstellungen und Wirkungen sowie die Rezepte gut erklärt.

hilfreicher, sehr gut erklärter Ratgeber

geheimerEichkater aus Essen am 07.04.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nigel Palmer, leidenschaftlicher Gärtner, setzt sich seit vielen Jahren mit Büchern von Rudolf Steiner, Cho Ju-Young, Dr. James Duke und Youngsang Cho auseinander, hat Erlerntes über Zusammenhänge und Modelle sowie Modelle zur Bodenmineralisierung, Bodenökologie sowie des Pflanzenkreislaufs im ersten Kapitel dieses Buches vorgestellt. Im zweiten Kapitel beschreibt er Methoden und Strategien wie Blattsprays und Gießmittel , im dritten nachhaltige, regenerative Anbaumethoden. Am interessantesten und hilfreichsten finde ich den zweiten Teil des Buches, in dem dann Rohstoffe besprochen und viele Rezepte für Bodenversserungsmittel weitergegeben werden. Unter anderem die altbekannte Jauche, beispielsweise von Brennesseln, findet sich hier unter dem Aspekt des fermentierten Pflanzensuds wieder, genau wie Fermaentationen von Fisch oder Laubkompost, Extrakte auf Essigbasis, Pflanzensud sowie Gewinnung lokaler Microorganismen. Diese Zubereitungen werden nicht nur in Textform sondern auch in Schritt-für-Schritt-Fotoreihen ausführlich erläutert und können leicht nachgearbeitet werden. Die Erklärungen zur Bodenbeschaffenheit und der Rückführung der Nährstoffe, die man bei der eigenen Ernte in verschiedenen Formen wieder zurückgibt, finde ich ausführlich und leicht verständlich. Am Ende des Buches helfen einige Tabellen bei verschiedenen Analysen. Vieles des Vorgestellten würde ich als altes Wissen bezeichnen, dass früher genutzt und inzwischen fast in Vergessenheit geraten ist. Die Vorzüge, aus unbelastetem Material seinen eigenen, nahezu kostenfreien und unbedenklichen Dünger herzustellen, genau abgestimmt auf den eigenen Boden und die eigenen Pflanzen liegt auf der Hand. Hier werden die verschiedenen Herstellungen und Wirkungen sowie die Rezepte gut erklärt.

Unsere Kund*innen meinen

Natürlichen Pflanzendünger selbst herstellen

von Nigel Palmer

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Natürlichen Pflanzendünger selbst herstellen