Das Haus an der Herengracht
Neu
Artikelbild von Das Haus an der Herengracht
Jessie Burton

1. Das Haus an der Herengracht

Das Haus an der Herengracht

Hörbuch-Download (MP3)

Das Haus an der Herengracht

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 15,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 17,99 €

Beschreibung

Details

Sprecher

Jana Marie Backhaus-Tors

Spieldauer

12 Stunden und 21 Minuten

Fassung

ungekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Family Sharing

Ja

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Sprecher

Jana Marie Backhaus-Tors

Spieldauer

12 Stunden und 21 Minuten

Fassung

ungekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Erscheinungsdatum

15.03.2023

Verlag

Audiobuch

Hörtyp

Lesung

Übersetzer

Peter Knecht

Sprache

Deutsch

EAN

9788728400968

Weitere Bände von Herengracht-Saga

Das meinen unsere Kund*innen

4.1

69 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Lebendiges 18. Jahrhundert

Bewertung am 24.03.2023

Bewertet: Hörbuch-Download

Amsterdam im Goldenen Zeitalter. Thea ist gerade 18 Jahre alt geworden, aber der Sprung ins Leben ist nicht unbeschwert möglich: Ihre Mutter starb bei der Geburt, seither lebt Thea mit Vater und Tante in einem Haushalt, der bereits bessere Zeiten gesehen hat. Die Schulden drängen, dazu kommt Theas uneheliche Abstammung und ihre auffallend dunkle Haut. Sie soll möglichst rasch verheiratet werden, ein aussichtsreicher Kandidat ist bereits ausgesucht. Doch Theas Leidenschaft für die Bühne schließt auch einen jungen Kulissenmaler mit ein, an den sie ihr Herz verloren hat. Großartiges Porträt einer jungen, starken Frau inmitten einer ständisch geprägten Gesellschaft.

Lebendiges 18. Jahrhundert

Bewertung am 24.03.2023
Bewertet: Hörbuch-Download

Amsterdam im Goldenen Zeitalter. Thea ist gerade 18 Jahre alt geworden, aber der Sprung ins Leben ist nicht unbeschwert möglich: Ihre Mutter starb bei der Geburt, seither lebt Thea mit Vater und Tante in einem Haushalt, der bereits bessere Zeiten gesehen hat. Die Schulden drängen, dazu kommt Theas uneheliche Abstammung und ihre auffallend dunkle Haut. Sie soll möglichst rasch verheiratet werden, ein aussichtsreicher Kandidat ist bereits ausgesucht. Doch Theas Leidenschaft für die Bühne schließt auch einen jungen Kulissenmaler mit ein, an den sie ihr Herz verloren hat. Großartiges Porträt einer jungen, starken Frau inmitten einer ständisch geprägten Gesellschaft.

Leider nur ok....

Bewertung am 25.03.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Puh, wie fange ich am besten an... Zunächst einmal ein Lob: die Übersetzung hat sich hervorragend gelesen und Peter Knecht hat die richtigen Worte gefunden, um das historische Amsterdam auch im Deutschen zum Leben zu erwecken, auch wenn es vor allem in der Mitte der Geschichte an Farbe verliert. "Das Haus an der Herengracht" ist hauptsächlich auf Familiendynamiken und Geheimnisse fokussiert. Die Story hat daher eher einen minimalen Antrieb, um voran zu kommen, obwohl die Familienmitglieder und ihre Beziehung zueinander hervorragend geschrieben sind. In "The Miniaturist" von Jessie Burton lag der größte Charm vor allem im magischen Realismus rund um das Puppenhaus und die Figuren darin. In "Das Haus an der Herengracht" wirkt dieser Aspekt wie ein Nachgedanke, der nur Teil der Geschichte ist, damit dieses Buch eine Berechtigung als Fortsetzung hat. Als Fan des ersten Buches für mich mehr als schade.

Leider nur ok....

Bewertung am 25.03.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Puh, wie fange ich am besten an... Zunächst einmal ein Lob: die Übersetzung hat sich hervorragend gelesen und Peter Knecht hat die richtigen Worte gefunden, um das historische Amsterdam auch im Deutschen zum Leben zu erwecken, auch wenn es vor allem in der Mitte der Geschichte an Farbe verliert. "Das Haus an der Herengracht" ist hauptsächlich auf Familiendynamiken und Geheimnisse fokussiert. Die Story hat daher eher einen minimalen Antrieb, um voran zu kommen, obwohl die Familienmitglieder und ihre Beziehung zueinander hervorragend geschrieben sind. In "The Miniaturist" von Jessie Burton lag der größte Charm vor allem im magischen Realismus rund um das Puppenhaus und die Figuren darin. In "Das Haus an der Herengracht" wirkt dieser Aspekt wie ein Nachgedanke, der nur Teil der Geschichte ist, damit dieses Buch eine Berechtigung als Fortsetzung hat. Als Fan des ersten Buches für mich mehr als schade.

Unsere Kund*innen meinen

Das Haus an der Herengracht

von Jessie Burton

4.1

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Christiane Dörr

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Christiane Dörr

OSIANDER Schwäbisch Hall

Zum Portrait

5/5

Das Haus in der Herengracht - spannende Familiengeschichte im goldenen Zeitalter Amsterdams!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Das Haus in der Herengracht" ist ein historischer Roman, der im Amsterdam des beginnenden 18. Jahrhunderts spielt. Amsterdam 1705. Die gerade 18jährige Thea Brandt ist seit Geburt Halbweise und lebt mit dem Vater, mit Nella, der Schwester des Vaters und der Haushälterin Cornelia in besagtem Haus in der Herengracht. Da diese zusammen in einer wirtschaftlich schlechten Lage sind, muss sich Thea entscheiden, ob sie eine Vernunftsehe mit dem reichen und gut angesehenen Jacob van Loos eingehen oder sich ihrer großen Liebe Walter, der als Kulissenmaler am Theater arbeitet, zuwendenden wird. Leider habe ich erst nach dem Lesen dieses sehr spannenden und schön geschriebenen Romans mitbekommen, dass es ein Buch zur Vorgeschichte Theas und ihrer Familie gibt mit dem Titel: "Die Magie der kleinen Dinge". Außerdem war es für mich nach all den Büchern, die im viktorianischen England oder in Deutschland vor und zwischen den Weltkriegen spielt, mal eine andere Perspektive, wie Frauen Anfang des 18. Jahrhunderts in den Niederlanden gelebt haben. Besonders die Schilderungen über die Theaterschauspielerin Rebecca Bosman waren sehr fesselnd. Insgesamt möchte ich dem Buch 5 von 5 Sterne geben, da es- obwohl mir Thea mitunter zu modern für das Jahr 1705 vorkam - extrem fesselnde gute Unterhaltung war.
5/5

Das Haus in der Herengracht - spannende Familiengeschichte im goldenen Zeitalter Amsterdams!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Das Haus in der Herengracht" ist ein historischer Roman, der im Amsterdam des beginnenden 18. Jahrhunderts spielt. Amsterdam 1705. Die gerade 18jährige Thea Brandt ist seit Geburt Halbweise und lebt mit dem Vater, mit Nella, der Schwester des Vaters und der Haushälterin Cornelia in besagtem Haus in der Herengracht. Da diese zusammen in einer wirtschaftlich schlechten Lage sind, muss sich Thea entscheiden, ob sie eine Vernunftsehe mit dem reichen und gut angesehenen Jacob van Loos eingehen oder sich ihrer großen Liebe Walter, der als Kulissenmaler am Theater arbeitet, zuwendenden wird. Leider habe ich erst nach dem Lesen dieses sehr spannenden und schön geschriebenen Romans mitbekommen, dass es ein Buch zur Vorgeschichte Theas und ihrer Familie gibt mit dem Titel: "Die Magie der kleinen Dinge". Außerdem war es für mich nach all den Büchern, die im viktorianischen England oder in Deutschland vor und zwischen den Weltkriegen spielt, mal eine andere Perspektive, wie Frauen Anfang des 18. Jahrhunderts in den Niederlanden gelebt haben. Besonders die Schilderungen über die Theaterschauspielerin Rebecca Bosman waren sehr fesselnd. Insgesamt möchte ich dem Buch 5 von 5 Sterne geben, da es- obwohl mir Thea mitunter zu modern für das Jahr 1705 vorkam - extrem fesselnde gute Unterhaltung war.

Christiane Dörr
  • Christiane Dörr
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Das Haus an der Herengracht

von Jessie Burton

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Das Haus an der Herengracht