Tod am Kanal
Band 5
Artikelbild von Tod am Kanal
Hannes Nygaard

1. Tod am Kanal

Tod am Kanal

Aus der Reihe
Gesprochen von

Tod am Kanal

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 8,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Jens Hartwig

Spieldauer

9 Stunden und 25 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

17.03.2023

Hörtyp

Lesung

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Jens Hartwig

Spieldauer

9 Stunden und 25 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

17.03.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

163

Verlag

Fine Voices

Sprache

Deutsch

EAN

4066004501482

Weitere Bände von Hinterm Deich Krimi

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Solider Küstenkrimi mit Atmosphäre und Witz

Igelmanu66 aus Mülheim am 09.08.2020

Bewertungsnummer: 1361510

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

»Wie schön, dass du bei uns bist, wenn man davon ausgeht, dass du Mord und Totschlag anziehst. Wärst du in Kiel geblieben, hättest du unsere Landeshauptstadt von der Einwohnerzahl auf das Niveau einer kriminellen Kleinstadt dezimiert. So halten wir diesen Landstrich in einer überschaubaren Größenordnung.« Für Mordfälle in Husum sollte eigentlich die Kripo in Flensburg zuständig sein. Das Team rund um den aus Kiel versetzten Kriminalhauptkommissar Christoph Johannes zeigt aber auch in diesem Band mal wieder Ermittlerqualitäten. Und Arbeit gibt es genug, der Mord an einer Lehrerin ist nur der Auftakt, weitere äußerst brutale Taten werden folgen… Küstenkrimis lese ich immer wieder gern und diese Reihe verspricht gute Unterhaltung mit viel Atmosphäre und Witz. Für Letzteren sorgen die diversen lockeren Dialoge zwischen den Ermittlern und die teils skurrilen Charaktere. Neben dem „Schnüffelschwein“ Große Jäger mag ich besonders jeden Auftritt des ewig meckernden Chefs der Spurensicherung. Gut gefällt mir, dass die Ermittler ordentlich ranmüssen. Eine Zeugenbefragung folgt der nächsten, dazwischen Spurensuche und Tatorte. Viel Polizeiarbeit also, die durch die schon genannten Dialoge aufgelockert wird, Nebenhandlungen mit Privatem kommen kaum vor. Was aber auch in diesem Band wieder stark auftaucht, ist die Betonung von Missständen. Hier zum Beispiel das stetige Kompetenzgerangel zwischen Behörden, bei dem sich gleich das ungute Gefühl aufdrängt, dass so etwas doch den Ermittlungserfolg eher behindern als fördern könnte. Außerdem wird nicht mit Kritik an einer gewissen Art von Menschen gespart, die es gewohnt sind, sich alles, was sie wünschen, kaufen zu können. Passend dazu wird ein System angeprangert, dass ein solches Verhalten überhaupt erst möglich macht. Ein paar Charaktere fand ich etwas überzogen dargestellt, da wäre etwas weniger mehr gewesen. Im Großen und Ganzen hat mich aber der fünfte Band dieser Reihe wieder gut unterhalten. Die Kenntnis der Vorgänger ist für das Verständnis nicht erforderlich. Fazit: Solider Küstenkrimi mit Atmosphäre und Witz. Diese Reihe verfolge ich weiter.
Melden

Solider Küstenkrimi mit Atmosphäre und Witz

Igelmanu66 aus Mülheim am 09.08.2020
Bewertungsnummer: 1361510
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

»Wie schön, dass du bei uns bist, wenn man davon ausgeht, dass du Mord und Totschlag anziehst. Wärst du in Kiel geblieben, hättest du unsere Landeshauptstadt von der Einwohnerzahl auf das Niveau einer kriminellen Kleinstadt dezimiert. So halten wir diesen Landstrich in einer überschaubaren Größenordnung.« Für Mordfälle in Husum sollte eigentlich die Kripo in Flensburg zuständig sein. Das Team rund um den aus Kiel versetzten Kriminalhauptkommissar Christoph Johannes zeigt aber auch in diesem Band mal wieder Ermittlerqualitäten. Und Arbeit gibt es genug, der Mord an einer Lehrerin ist nur der Auftakt, weitere äußerst brutale Taten werden folgen… Küstenkrimis lese ich immer wieder gern und diese Reihe verspricht gute Unterhaltung mit viel Atmosphäre und Witz. Für Letzteren sorgen die diversen lockeren Dialoge zwischen den Ermittlern und die teils skurrilen Charaktere. Neben dem „Schnüffelschwein“ Große Jäger mag ich besonders jeden Auftritt des ewig meckernden Chefs der Spurensicherung. Gut gefällt mir, dass die Ermittler ordentlich ranmüssen. Eine Zeugenbefragung folgt der nächsten, dazwischen Spurensuche und Tatorte. Viel Polizeiarbeit also, die durch die schon genannten Dialoge aufgelockert wird, Nebenhandlungen mit Privatem kommen kaum vor. Was aber auch in diesem Band wieder stark auftaucht, ist die Betonung von Missständen. Hier zum Beispiel das stetige Kompetenzgerangel zwischen Behörden, bei dem sich gleich das ungute Gefühl aufdrängt, dass so etwas doch den Ermittlungserfolg eher behindern als fördern könnte. Außerdem wird nicht mit Kritik an einer gewissen Art von Menschen gespart, die es gewohnt sind, sich alles, was sie wünschen, kaufen zu können. Passend dazu wird ein System angeprangert, dass ein solches Verhalten überhaupt erst möglich macht. Ein paar Charaktere fand ich etwas überzogen dargestellt, da wäre etwas weniger mehr gewesen. Im Großen und Ganzen hat mich aber der fünfte Band dieser Reihe wieder gut unterhalten. Die Kenntnis der Vorgänger ist für das Verständnis nicht erforderlich. Fazit: Solider Küstenkrimi mit Atmosphäre und Witz. Diese Reihe verfolge ich weiter.

Melden

dieses Mal kein Altenheim,. sondern eine Schule

Bewertung am 12.04.2009

Bewertungsnummer: 599132

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

die im Mittelpunkt von Nygaards "Mord am Kanal" steht. Eine ermordete Lehrerin, ein farbiger Lehrer, ein rassistischer Schüler aus reichem Elternhaus, zerüttete Familien - die Reihe der von Herrn Nygaard verwendeten Klischees ließe sich weiter fortsetzen... Nichtsdestotrotz hat der Autor eine spannende Geschichte zu Papier gebracht, die sich dank seines eingängigen flüssigen Stils sehr gut lesen lässt ohne das Langeweile aufkommt - von daher hätte das Buch auch 4 Sterne bekommen können. Inhaltsmäßig wäre meiner Meinung nach weniger mehr gewesen - Nygaard spricht zu viele Probleme an und verzettelt sich am Schluss damit - das Ende ist überhastet - da hat der Autor versucht, alle Geschehnisse zu verbinden. Was ich an Nygaards Büchern u.a. so mag, sind die kleinen liebevollen menschlichen Details, die er immer wieder einstreut - sei es über seine bewährte Truppe der Husumer Polizei oder die "Neuen" - das macht Spaß zu lesen und lässt über Schwächen hinweg sehen. Alles in allem ein weiteres gelungenes Buch von dem Autor und ich freue mich auf die neuen Bücher von ihm.
Melden

dieses Mal kein Altenheim,. sondern eine Schule

Bewertung am 12.04.2009
Bewertungsnummer: 599132
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

die im Mittelpunkt von Nygaards "Mord am Kanal" steht. Eine ermordete Lehrerin, ein farbiger Lehrer, ein rassistischer Schüler aus reichem Elternhaus, zerüttete Familien - die Reihe der von Herrn Nygaard verwendeten Klischees ließe sich weiter fortsetzen... Nichtsdestotrotz hat der Autor eine spannende Geschichte zu Papier gebracht, die sich dank seines eingängigen flüssigen Stils sehr gut lesen lässt ohne das Langeweile aufkommt - von daher hätte das Buch auch 4 Sterne bekommen können. Inhaltsmäßig wäre meiner Meinung nach weniger mehr gewesen - Nygaard spricht zu viele Probleme an und verzettelt sich am Schluss damit - das Ende ist überhastet - da hat der Autor versucht, alle Geschehnisse zu verbinden. Was ich an Nygaards Büchern u.a. so mag, sind die kleinen liebevollen menschlichen Details, die er immer wieder einstreut - sei es über seine bewährte Truppe der Husumer Polizei oder die "Neuen" - das macht Spaß zu lesen und lässt über Schwächen hinweg sehen. Alles in allem ein weiteres gelungenes Buch von dem Autor und ich freue mich auf die neuen Bücher von ihm.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Tod am Kanal

von Hannes Nygaard

3.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Tod am Kanal