• Der Garten meiner Baba
  • Der Garten meiner Baba
  • Der Garten meiner Baba
  • Der Garten meiner Baba
  • Der Garten meiner Baba

Der Garten meiner Baba Herzerwärmende Geschichte über Oma & Enkel

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

28.07.2023

Illustriert von

Sydney Smith

Verlag

Aladin in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH

Seitenzahl

40

Maße (L/B/H)

24,9/24,8/1,1 cm

Gewicht

426 g

Auflage

1 Auflage Auflage

Übersetzt von

Bernadette Ott

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8489-0224-8

Beschreibung

Rezension

"Bedächtig, ergreifend, kunstvoll – großartig in Bild und Text!" ("LesePeter der AJUM im April 2024")
"[...] Enkel und Großmutter verständigen sich in Blicken und Gesten und in dem stummen Einverständnis der Zuneigung. Mit unglaublicher Intensität hält Smith dies in seinen variationsreichen Gouachen und Aquarellen fest. In einer Kinderzeichnung, die die Perspektive des Jungen einnimmt, in großartigen Bildausschnitten wie dem Profil von Babas Gesicht, in Tableus mit vielen Details. Selten sind großmütterliche Liebe und Wärme so gefeiert worden wie in diesem poetischen Buch." ("Bücher-Journal Augsburger Allgemeine")
"Es gibt selten Bilderbücher, die so eine Textqualität vorzuweisen haben. [...] Diese Geschichte verzaubert auf beiden Ebenen [Text und Bild]." ("Die Besten 7 im Oktober, Deutschlandfunk")
"Sensibel erzählen Text und Bild die Beziehung eines Enkels zu seiner Großmutter. [...] Geschickt spürt Scott den besonderen Momenten nach, wählt Gleichnisse, um die Großmutter zu beschreiben. Smiths warme Gouache- und Aquarellszenen nehmen die Verbindung zu Natur und Umwelt kongenial auf und setzen so der Großmutter und ihrem Garten ein literarisches Denkmal." ("Natur-Buchtipp des Monats September 2023")
"[E]in Buch voller Poesie, Traurigkeit und Trost. [...] Empfehlenswert - nicht nur für Großmütter!"" ("HR 2 Kultur")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

28.07.2023

Illustriert von

Sydney Smith

Verlag

Aladin in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH

Seitenzahl

40

Maße (L/B/H)

24,9/24,8/1,1 cm

Gewicht

426 g

Auflage

1 Auflage Auflage

Übersetzt von

Bernadette Ott

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8489-0224-8

Herstelleradresse

Aladin
Blumenstr. 36
70182 Stuttgart
Deutschland
Email: info@thienemann-esslinger.de
Url: www.aladin-verlag.de
Telephone: +49 711 2105547
Fax: +49 711 2105538

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

So ein schönes Erinnerungsbuch

Annas.bibliomanie.n.babystuff aus Hamburg am 05.08.2023

Bewertungsnummer: 1994576

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Meine Baba wohnt in einem winzigen Hühnerhaus mit einem schönen Garten. Im Haus findet sich überall Essen. Die eingeweckten Lebensmittel stehen im Schuhregal, die Zwiebeln hängen an der Decke, die Äpfel stehen am Ende des Betts, ... Meine Mama sagt, dass Baba (Oma) früher nicht so viel zu essen hatte. Daher tischt sie mir immer eine riesige Portion Brei zum Frühstück auf. . Meine Meinung: Das Buch weckt so viele Erinnerungen an meine Kindheit. Es ist eine absolute Hommage an großmütterliche Liebe und Geborgenheit, die man in jedem Satz spürt. . Fazit: Ein wahrer Erinnerungsschatz, der zum Nachdenken anregt, wie die eigenen Erlebnisse mit den Großeltern sind/waren.
Melden

So ein schönes Erinnerungsbuch

Annas.bibliomanie.n.babystuff aus Hamburg am 05.08.2023
Bewertungsnummer: 1994576
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Meine Baba wohnt in einem winzigen Hühnerhaus mit einem schönen Garten. Im Haus findet sich überall Essen. Die eingeweckten Lebensmittel stehen im Schuhregal, die Zwiebeln hängen an der Decke, die Äpfel stehen am Ende des Betts, ... Meine Mama sagt, dass Baba (Oma) früher nicht so viel zu essen hatte. Daher tischt sie mir immer eine riesige Portion Brei zum Frühstück auf. . Meine Meinung: Das Buch weckt so viele Erinnerungen an meine Kindheit. Es ist eine absolute Hommage an großmütterliche Liebe und Geborgenheit, die man in jedem Satz spürt. . Fazit: Ein wahrer Erinnerungsschatz, der zum Nachdenken anregt, wie die eigenen Erlebnisse mit den Großeltern sind/waren.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Garten meiner Baba

von Jordan Scott

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Garten meiner Baba
  • Der Garten meiner Baba
  • Der Garten meiner Baba
  • Der Garten meiner Baba
  • Der Garten meiner Baba