• Nichts in den Pflanzen
  • Nichts in den Pflanzen
  • Nichts in den Pflanzen
  • Nichts in den Pflanzen
  • Nichts in den Pflanzen
  • Nichts in den Pflanzen

Nichts in den Pflanzen Roman | »Klug, abgründig und hintersinnig. Ein faszinierendes Debüt, ich konnte kaum aufhören zu lesen.« Benedict Wells, SPIEGEL-Bestsellerautor

Nichts in den Pflanzen

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 17,99 €

24,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

22.08.2023

Verlag

Ecco Verlag

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

19,1/12,4/2,4 cm

Gewicht

329 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7530-0087-9

Beschreibung

Rezension

» […] die Kritik an der für Außenstehende so magisch scheinend, schillernden Kunstwelt [besticht].« ("Merkur.de")
»Der Sprachstil, in dem Haddada schreibt, ist toll, der ist frisch, der ist auch klar, mit sehr viel Dynamik.« ("Radio Bremen Cosmo")
»Nora Haddada macht Lesern mit ihrem Debütroman ›Nichts in den Pflanzen‹ ein seltenes Geschenk: eine Protagonistin, an der man sich richtig schön reiben kann.« ("Die Presse am Sonntag")
»Nora Haddada hat Talent, mit wenigen Sätzen Menschen und Situationen treffend zu skizzieren.« ("Deutschlandfunk Kultur Büchermarkt")
»Sinnsuche mit viel Witz, Selbstüberschätzung und allerlei Abgründen, die sich auftun.« ("Stirnberg Zeitung")
»Die hinreißende, verzweifelte und ja, bösartige Ich-Erzählerin hat mich von Seite eins an gefesselt.« ("Emotion")
»Wer nach dem Lesen dieses großartigen Debüts Leila nicht als große, tragische Figur erlebt, dem kann ich nur ans Herz legen, das Buch nochmal zu lesen.« ("Kreuzer")
»[…] Haddada […] seziert in ihrem Debüt mit kluger Ironie eine Scheinwelt, die gar nicht so glamourös ist, wie sie vorgibt.« ("Mit Vergnügen")
»Haddada schreibt ihr Debüt in rotzig-tropfender Sprache, und das ist unterhaltsam. Die Beobachtungen über das Berliner Kulturszeneleben und die Unzulänglichkeiten ihrer Protagonist*innen sind feinsinng.« ("Missy Magazine")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

22.08.2023

Verlag

Ecco Verlag

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

19,1/12,4/2,4 cm

Gewicht

329 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7530-0087-9

Herstelleradresse

Ecco Verlag
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
Deutschland
Email: info@eccoverlag.de
Url: eccoverlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.5

74 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Alltag

Bewertung am 04.11.2023

Bewertungsnummer: 2061161

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Nichts in den Pflanzen" - meiner Ansicht nach ist bereits der Titel dieses Buches genial. Man vermag kaum dahinterzublicken, was einen erwartet, und doch hat es einen gewissen Wortwitz und eine Spannung in sich, die man kaum ablegen mag. Und genau dieses Gefühl fängt das gesamte Buch auf: Nora Haddada (von der ich zuvor noch nichts gelesen hatte) schreibt über die Hauptprotagonistin Leila, die mit ihrem Dasein als Drehbuchautorin ihre persönlichen kleinen täglichen Kämpfe auszutragen hat. Der Spagat zwischen dem Arbeitsleben, das auch nur besingt läuft, und der Freizeit wie Parties ist nicht so einfach zu meistern: wie nunmal im echten Leben. Und genau deshalb ist das Buch auch so gut: Weil es zumindest meinen Alltag gut einfängt und mit Witz umreißt. So konnte ich mich gut in das Leben von Leila einfühlen und mich von ihrer Geschichte mitreissen lassen.
Melden

Alltag

Bewertung am 04.11.2023
Bewertungsnummer: 2061161
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Nichts in den Pflanzen" - meiner Ansicht nach ist bereits der Titel dieses Buches genial. Man vermag kaum dahinterzublicken, was einen erwartet, und doch hat es einen gewissen Wortwitz und eine Spannung in sich, die man kaum ablegen mag. Und genau dieses Gefühl fängt das gesamte Buch auf: Nora Haddada (von der ich zuvor noch nichts gelesen hatte) schreibt über die Hauptprotagonistin Leila, die mit ihrem Dasein als Drehbuchautorin ihre persönlichen kleinen täglichen Kämpfe auszutragen hat. Der Spagat zwischen dem Arbeitsleben, das auch nur besingt läuft, und der Freizeit wie Parties ist nicht so einfach zu meistern: wie nunmal im echten Leben. Und genau deshalb ist das Buch auch so gut: Weil es zumindest meinen Alltag gut einfängt und mit Witz umreißt. So konnte ich mich gut in das Leben von Leila einfühlen und mich von ihrer Geschichte mitreissen lassen.

Melden

Angenehm

Bewertung am 04.11.2023

Bewertungsnummer: 2061048

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In "Nichts in den Pflanzen" schafft die Autorin Nora Haddada eine Welt, die zwar vom Grundkonstrukt ähnlich zu der Fülle an Büchern auf dem Markt ist, sich aber trotzdem in den kleinen Details unterscheidet. Zunächst handelt es sich bei den Hauptprotagonistinnen um keine klassischen, generischen deutsche Namen: Leila, desweiteren auch Aischa. Das finde ich gut - so werden auch andere Nationalitäten repräsentiert, die im deutschen Buchmarkt sowieso viel zu kurz kommen. Auch der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm: es liest sich ohne große Holpersteine und man mag es nicht aus der Hand legen. Das Ganze nicht unbedingt weil es unfassbar spannend ist, sondern einfach weil es locker und leicht geschrieben ist. Die Geschichte ist nicht besonders originell, aber stimmig und man kann sich gut in die Charaktere einfühlen!
Melden

Angenehm

Bewertung am 04.11.2023
Bewertungsnummer: 2061048
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In "Nichts in den Pflanzen" schafft die Autorin Nora Haddada eine Welt, die zwar vom Grundkonstrukt ähnlich zu der Fülle an Büchern auf dem Markt ist, sich aber trotzdem in den kleinen Details unterscheidet. Zunächst handelt es sich bei den Hauptprotagonistinnen um keine klassischen, generischen deutsche Namen: Leila, desweiteren auch Aischa. Das finde ich gut - so werden auch andere Nationalitäten repräsentiert, die im deutschen Buchmarkt sowieso viel zu kurz kommen. Auch der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm: es liest sich ohne große Holpersteine und man mag es nicht aus der Hand legen. Das Ganze nicht unbedingt weil es unfassbar spannend ist, sondern einfach weil es locker und leicht geschrieben ist. Die Geschichte ist nicht besonders originell, aber stimmig und man kann sich gut in die Charaktere einfühlen!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Nichts in den Pflanzen

von Nora Haddada

3.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Nichts in den Pflanzen
  • Nichts in den Pflanzen
  • Nichts in den Pflanzen
  • Nichts in den Pflanzen
  • Nichts in den Pflanzen
  • Nichts in den Pflanzen