Band 2
Seit du gegangen bist
Eine zarte und Hoffnung schenkende Geschichte über Verlust und Trauer der preisgekrönten NYT-Bestsellerautorin
Buch (Gebundene Ausgabe)
18,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Altersempfehlung
14 - 99 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
13.09.2023
Verlag
CbjSeitenzahl
160
Maße (L/B/H)
22,3/14,2/2,2 cm
Eine zutiefst bewegende Geschichte über Liebe und Verlust der National Book Award-Preisträgerin
Miah und Ellie waren ein Liebespaar. Zusammen ergaben sie ein Ganzes. Doch Miah war Schwarz und wurde getötet. Das war das Ende. Und der Beginn der Trauer für all jene, die Miah liebten.
Wie können wir weiterleben, nach dem Verlust eines geliebten Menschen? Dieser Frage müssen sich nun alle stellen in den Wochen und Monaten, seit er gegangen ist.
Ellie spürt Miah im Hauch des Windes, sieht ihn im Licht der Sonne, hört ihn in den Klängen der Musik. Und weiß, dass Miah über sie und seine Lieben wachen wird, bis gewiss ist, dass es ihnen allen gut gehen wird.
Die wunderschöne Fortsetzung der berührenden Liebesgeschichte »Eine Weile bleibt die Zeit für uns stehen«, in der dank Hoffnung, Verständnis und Liebe die Heilung beginnt.
Weitere Bände von Die Miah-und-Ellie-Reihe
-
Zur Artikeldetailseite von Eine Weile bleibt die Zeit für uns stehen des Autors Jacqueline Woodson
Band 1
Jacqueline Woodson
Eine Weile bleibt die Zeit für uns stehenBuch
18,00 €
(5 ) -
Zur Artikeldetailseite von Seit du gegangen bist des Autors Jacqueline Woodson
Band 2
Jacqueline Woodson
Seit du gegangen bistBuch
18,00 €
(3 )
Das meinen unsere Kund*innen
Das Leben nach dem Tod
AnclaM aus Schwerte am 14.11.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
**** Worum geht es? ****
Wie lebt man weiter, wenn man das Gefühl hat alles verloren zu haben? Partnerin, Freund, Eltern, Großeltern, alle erleben sie die Trauer anders, doch eins haben sie gemeinsam, den Wunsch einen Weg zur Heilung zu finden, denn ob man es möchte oder nicht, die Welt dreht sich weiter und erschafft neue Wunder.
**** Mein Eindruck ****
Ich finde den Schreibstil der Autorin phänomenal. Die Geschichte entfaltet sich aus der Sicht der verschiedenen Charaktere, die Miah vermissen und jeder dieser Charaktere spricht in seiner eigenen Sprache und Art zu uns. Von Charakter zu Charakter wird mit dem vorherigen Stil gebrochen um deren Eigenschaften über die gewählte Sprache zu verdeutlichen. Für mich ist das Kunst. Es machte es mir dennoch nicht leicht mich in die Gefühle dieser hineinzuversetzen. Es gab in jedem Kapitel eine zentrale Botschaft, die mich abholte und beim Lesen erdete. Die Gefühle kamen dennoch nicht zu 100% an, aber am Ende ist das auch nicht das zentrale Thema. Die Lektüre ist in ihrem Aufbau und der Botschaft unsagbar direkt und gleichzeitig sehr anspruchsvoll und versteckt gewisse Elemente bewusst, man entdeckt sie bei einem sehr bewussten und wachen Lesen.
**** Empfehlung? ****
Die Geschichte ist nicht für jedermann geeignete, wer aber die bildliche Kunst der Sprache genießt und einen komplexen Blick auf Trauerbewältigung erleben möchte ist hier genau an der richtigen Stelle.
Wundervolle Fortsetzung
@ivyliestalles aus Niedersachsen am 13.09.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Achtung Spoilergefahr
Wenn Ihr die Bücher noch nicht gelesen habt, es aber möchtet, empfehle ich Euch nicht weiter zu lesen, sondern erst Band 1 zu beenden.
Dieses Buch kann ich eigentlich gar nicht ohne Spoiler beschreiben, denn schon der Titel ist ein Spoiler auf Band 1.
ᴇɪɴᴇ ᴡᴇɪʟᴇ ʙʟᴇɪʙᴛ ᴅɪᴇ ᴢᴇɪᴛ ғüʀ ᴜɴs sᴛᴇʜᴇɴ konnte mich so sehr berühren und Band 2, sᴇɪᴛ ᴅᴜ ɢᴇɢᴀɴɢᴇɴ ʙɪsᴛ eigentlich noch mehr!
Wir befinden uns in der Zeit nach Miah's Tot und wir beobachten die Menschen, die ihm am nächsten standen.
Wie sie eine Welt ohne Miah erleben und wie sie weitermachen nach diesem Verlust.
Wir sehen Menschen zusammen finden im Zeiten der Trauer und wir beobachten wie unterschiedlich Trauer aussehen kann.
Jeder Mensch verarbeitet Verluste anders und so ist es auch hier.
Wie findet man zurück ins Leben? Dem einen helfen ganz alltägliche Dinge wie zur Wäscherei, oder einkaufen gehen.
Die nächste Person zieht sich komplett zurück und braucht Ruhe und Abgeschiedenheit.
Wir blicken ohne Beurteilung auf diese unterschiedlichen Wege der Menschen.
Jeder hat das Recht auf seine Art zu trauern.
Wir treffen aber auch auf Miah nach seinem Tode.
Wie er auf seine Familie und Freunde blickt.
Dieser Gedanke ist sehr tröstlich und rundet das Buch für mich auch extrem ab.
Das Thema Rassismus nimmt auch in diesem Buch viel Platz sein.
Es geht nicht nur um die Trauer über einen verstorbenen Menschen, sondern auch um die immernoch herrschenden Unterschiede zwischen farbigen und nicht farbigen Menschen.
Wo begegnet uns Rassismus im Alltag und wie gehen wir damit um?
Ein Buch das mich so wunderbar geschrieben wieder auf sehr vielen Ebenen abholen konnte!