• Das einzige Kind
  • Das einzige Kind
  • Das einzige Kind
  • Das einzige Kind
  • Das einzige Kind
- 22%
Artikelbild von Das einzige Kind
Hera Lind

1. Das einzige Kind

Das einzige Kind Roman nach einer wahren Geschichte | Der große neue Tatsachenroman der Nr.-1-Spiegel-Bestseller-Autorin | Das herzergreifende Schicksal eines kleinen Kriegswaisen

Gesprochen von
Taschenbuch

Taschenbuch

12,99 €
eBook

eBook

9,99 €
Variante: 2 MP3-CD (2023)

Das einzige Kind

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,39 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
22% sparen

12,39 € UVP 16,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Yara Blümel

Spieldauer

9 Stunden und 37 Minuten

Erscheinungsdatum

29.11.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Yara Blümel

Spieldauer

9 Stunden und 37 Minuten

Erscheinungsdatum

29.11.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3-CD

Anzahl

2

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783839820674

Herstelleradresse

Argon Verlag AVE GmbH
Waldemarstr. 33A
10999 Berlin
Deutschland
Email: bestellung@hgv-online.de
Url: www.argon.de
Telephone: +49 30 25762060
Fax: +49 30 257620620

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

127 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Anders Verständnis für Flüchtlinge

Bewertung am 24.11.2024

Bewertungsnummer: 2348603

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Das Buch hat mir einen anderen Blickwinkel auf die Jugoslawischen Flüchtlinge aufgezeigt und mir ihre Kultur näher gebracht. Ich habe mitgelitten während des Lesens und mich mitgefreut an dem guten Ausgang. Die Brutalität des Krieges wird aufgezeigt jedoch auch die Güte einzelner Menschen egal aus welchem Land sie stammen.
Melden

Anders Verständnis für Flüchtlinge

Bewertung am 24.11.2024
Bewertungsnummer: 2348603
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Das Buch hat mir einen anderen Blickwinkel auf die Jugoslawischen Flüchtlinge aufgezeigt und mir ihre Kultur näher gebracht. Ich habe mitgelitten während des Lesens und mich mitgefreut an dem guten Ausgang. Die Brutalität des Krieges wird aufgezeigt jedoch auch die Güte einzelner Menschen egal aus welchem Land sie stammen.

Melden

Djokos lange Reise

Bewertung aus Wiesbaden am 05.11.2024

Bewertungsnummer: 2334329

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Djoko lebt mit seinen Eltern Ende der 30er Jahre im früheren Jugoslawien. In armen Verhältnissen wächst der fünfjährige Djoko auf, das Leben ist hart, machmal ist es auch ein Kampf ums Überleben. Die Familie lebt in einer Hütte im Wald, der Ton ist rau, die Liebe zueinander hart aber herzlich. Sie leben von dem was der Wald hergibt, oftmals müssen sie sich gegen hungrige Wölfe verteidigen, gute Kleidung ist Luxus, Djoko läuft meist barfuß und ohne Hosen. Was auch einfacher ist, dann gehts besser mit dem pieseln..... Doch der zweite Weltkrieg macht auch vor Djokos Zuhause nicht halt, mordende Partisanenbanden ziehen durchs Land. Djoko kann mit seinen Eltern fliehen, doch die Sicherheit währt nur kurz. Bei einem Überfall wird das Haus von Djokos Großeltern zerbombt, er verliert in kurzer Zeit seine ganze Familie. Mit durch Granatsplitter zerfetzten Beinen rettet sich der fünfjährige zum Dorfbrunnen. Eine alte Frau rettet sein Leben und dann beginnt für Djoko eine Reise von über 1000 km bis nach Österreich durch die Wirren des Krieges, aber immer wieder findet er helfende Hände, sei es von Freund oder Feind. Dies war mein erster Roman von Hera Lind und ich konnte das Buch - einmal angefangen - nicht mehr aus der Hand legen. Das Schicksal dieses kleinen Kerls nahm mich von der ersten Seite an gefangen, umso mehr als es ein Roman nach einer wahren Begebenheit ist. Hera Lind hat dieser Geschichte soviel Leben, Emotionen und Spannung eingehaucht, aber die aufregendsten Geschichten schreibt oftmals einfach das Leben selbst. Ein Buch das lange nachwirkt und unter die Haut geht. Ich vergebe alle Sterne und eine unbedingte Leseempfehlung.
Melden

Djokos lange Reise

Bewertung aus Wiesbaden am 05.11.2024
Bewertungsnummer: 2334329
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Djoko lebt mit seinen Eltern Ende der 30er Jahre im früheren Jugoslawien. In armen Verhältnissen wächst der fünfjährige Djoko auf, das Leben ist hart, machmal ist es auch ein Kampf ums Überleben. Die Familie lebt in einer Hütte im Wald, der Ton ist rau, die Liebe zueinander hart aber herzlich. Sie leben von dem was der Wald hergibt, oftmals müssen sie sich gegen hungrige Wölfe verteidigen, gute Kleidung ist Luxus, Djoko läuft meist barfuß und ohne Hosen. Was auch einfacher ist, dann gehts besser mit dem pieseln..... Doch der zweite Weltkrieg macht auch vor Djokos Zuhause nicht halt, mordende Partisanenbanden ziehen durchs Land. Djoko kann mit seinen Eltern fliehen, doch die Sicherheit währt nur kurz. Bei einem Überfall wird das Haus von Djokos Großeltern zerbombt, er verliert in kurzer Zeit seine ganze Familie. Mit durch Granatsplitter zerfetzten Beinen rettet sich der fünfjährige zum Dorfbrunnen. Eine alte Frau rettet sein Leben und dann beginnt für Djoko eine Reise von über 1000 km bis nach Österreich durch die Wirren des Krieges, aber immer wieder findet er helfende Hände, sei es von Freund oder Feind. Dies war mein erster Roman von Hera Lind und ich konnte das Buch - einmal angefangen - nicht mehr aus der Hand legen. Das Schicksal dieses kleinen Kerls nahm mich von der ersten Seite an gefangen, umso mehr als es ein Roman nach einer wahren Begebenheit ist. Hera Lind hat dieser Geschichte soviel Leben, Emotionen und Spannung eingehaucht, aber die aufregendsten Geschichten schreibt oftmals einfach das Leben selbst. Ein Buch das lange nachwirkt und unter die Haut geht. Ich vergebe alle Sterne und eine unbedingte Leseempfehlung.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das einzige Kind

von Hera Lind

4.6

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das einzige Kind
  • Das einzige Kind
  • Das einzige Kind
  • Das einzige Kind
  • Das einzige Kind