• Das Stefan Zweig Album
  • Das Stefan Zweig Album
  • Das Stefan Zweig Album
  • Das Stefan Zweig Album
  • Das Stefan Zweig Album
  • Das Stefan Zweig Album
  • Das Stefan Zweig Album
  • Das Stefan Zweig Album
  • Das Stefan Zweig Album

Das Stefan Zweig Album

Ein Leben in Bildern

Buch (Gebundene Ausgabe)

30,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.10.2023

Verlag

Benevento

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

23,9/17,4/2,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.10.2023

Verlag

Benevento

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

23,9/17,4/2,2 cm

Gewicht

581 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7109-0154-6

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Interessante Biografie

Gertie G. aus Wien am 01.11.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Untertitel dieser Biografie „Ein Leben in Bildern“ ist zugleich die Zusammenfassung. Autor Oliver Matuschek hat in Familienalben, Museen und Archiven gestöbert und das Leben von Stefan Zweig in Bildern nachgezeichnet. Bislang durchaus unbekanntes Bildmaterial wird hier dem interessierten Leser vorgestellt. Stefan Zweig (1881-1942) gehört zu den populärsten Schriftstellern seiner Zeit. Den meisten von uns ist er durch seine Novellen, insbesondere durch „Die Schachnovelle“ (grandios verfilmt mit Curd Jürgens) bekannt. Darüber hinaus hat er (Roman)Biografien von zahlreichen historischen Persönlichkeiten wie Ferdinand Magellan, Lew Tolstoi, Fjodor Dostojewski, Napoleon Bonaparte, Georg Friedrich Händel und Joseph Fouché bis zu Marie-Antoinette verfasst. Zu seinen bekanntesten Werken zählen neben der Schachnovelle, „Die letzten Stunden der Menschheit“ sowie „Die Welt von Gestern“. Oliver Matuschek zeigt hier einen sensiblen Schriftsteller, der sich freiwillig für den Ersten Weltkrieg meldet, aber wenig später desillusioniert seine Gedanken niederschreibt. In den Jahren 1919-1933 hat er seine erfolgreichste Schaffensperiode („Salzburger Jahre“). Ab 1933 wird sein Leben wegen seiner jüdischen Herkunft zusehends schwieriger. Er flieht nach Großbritannien und von dort aus nach Südamerika. 1942 werden seine zweite Frau Lotte und er Selbstmord begehen. Obwohl es in diesem Buch vorrangig um Stefan Zweig geht, so ist es ein Stück Zeitgeschichte. Das Buch ist in gediegener Aufmachung im Verlag Benevento erschienen und eignet sich sehr gut als Geschenk. Fazit: Gerne gebe ich diesem interessanten Buch 5 Sterne.

Interessante Biografie

Gertie G. aus Wien am 01.11.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Untertitel dieser Biografie „Ein Leben in Bildern“ ist zugleich die Zusammenfassung. Autor Oliver Matuschek hat in Familienalben, Museen und Archiven gestöbert und das Leben von Stefan Zweig in Bildern nachgezeichnet. Bislang durchaus unbekanntes Bildmaterial wird hier dem interessierten Leser vorgestellt. Stefan Zweig (1881-1942) gehört zu den populärsten Schriftstellern seiner Zeit. Den meisten von uns ist er durch seine Novellen, insbesondere durch „Die Schachnovelle“ (grandios verfilmt mit Curd Jürgens) bekannt. Darüber hinaus hat er (Roman)Biografien von zahlreichen historischen Persönlichkeiten wie Ferdinand Magellan, Lew Tolstoi, Fjodor Dostojewski, Napoleon Bonaparte, Georg Friedrich Händel und Joseph Fouché bis zu Marie-Antoinette verfasst. Zu seinen bekanntesten Werken zählen neben der Schachnovelle, „Die letzten Stunden der Menschheit“ sowie „Die Welt von Gestern“. Oliver Matuschek zeigt hier einen sensiblen Schriftsteller, der sich freiwillig für den Ersten Weltkrieg meldet, aber wenig später desillusioniert seine Gedanken niederschreibt. In den Jahren 1919-1933 hat er seine erfolgreichste Schaffensperiode („Salzburger Jahre“). Ab 1933 wird sein Leben wegen seiner jüdischen Herkunft zusehends schwieriger. Er flieht nach Großbritannien und von dort aus nach Südamerika. 1942 werden seine zweite Frau Lotte und er Selbstmord begehen. Obwohl es in diesem Buch vorrangig um Stefan Zweig geht, so ist es ein Stück Zeitgeschichte. Das Buch ist in gediegener Aufmachung im Verlag Benevento erschienen und eignet sich sehr gut als Geschenk. Fazit: Gerne gebe ich diesem interessanten Buch 5 Sterne.

Stefan Zweig in Wort und Bild

Tara aus Ratingen am 17.10.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Das Stefan Zweig Album“ ist ein umfassendes Werk über den Bestsellerautor der 1920er-Jahre Stefan Zweig des Politologen Oliver Matuschek. Mit diesem Buch hat Oliver Matuschek wirklich ein umfassendes Werk über den Autor Stefan Zweig erschaffen. Seine bedeutsamsten Veröffentlichungen kennen die meisten von uns, aber mehr wissen wohl nur die wenigsten. Hier gibt es nun Informationen über seine Familie und sein gesamtes Leben. Zunächst interessiert sich der Stefan Zweig nur wenig für Politik, meldet sich aber zu Beginn des Ersten Weltkriegs freiwillig bei der Armee. Seine Kriegsbegeisterung ist aber nur äußerlich. Seine schriftlich verfassten Gedanken zeigen schon hier Verzweiflung. Wegen seiner jüdischen Herkunft wurde sein Leben in der Folgezeit zusehends schwieriger und er wurde auf die Liste der verbotenen Autoren gesetzt. Stefan Zweig war ein sehr empathischer und sensibler Künstler, der sich gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Lotte das Leben nahm. Sein Leben wird hier nicht allein durch Worte, sondern mit vielen Fotos, Manuskripten, Briefen und handschriftlichen Werken gelungen untermalt und dargestellt. Auch wenn es hier primär um Stefan Zweig geht, so ist es nicht allein sein Leben, das sich in diesem Werk wiederfindet. Es ist ein Stück Zeitgeschichte mit vielen Facetten. Wer sich für das Leben von Stefan Zweig, historische Briefe, Schriftstücke, Manuskripte und zeitgeschichtliche Ereignisse interessiert, wird begeistert sein. Die hier gesammelten Informationen sind eine kompakte Fassung eines intensiven Lebens und die optische Aufbereitung durch Originalbilder ist perfekt gelungen.

Stefan Zweig in Wort und Bild

Tara aus Ratingen am 17.10.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Das Stefan Zweig Album“ ist ein umfassendes Werk über den Bestsellerautor der 1920er-Jahre Stefan Zweig des Politologen Oliver Matuschek. Mit diesem Buch hat Oliver Matuschek wirklich ein umfassendes Werk über den Autor Stefan Zweig erschaffen. Seine bedeutsamsten Veröffentlichungen kennen die meisten von uns, aber mehr wissen wohl nur die wenigsten. Hier gibt es nun Informationen über seine Familie und sein gesamtes Leben. Zunächst interessiert sich der Stefan Zweig nur wenig für Politik, meldet sich aber zu Beginn des Ersten Weltkriegs freiwillig bei der Armee. Seine Kriegsbegeisterung ist aber nur äußerlich. Seine schriftlich verfassten Gedanken zeigen schon hier Verzweiflung. Wegen seiner jüdischen Herkunft wurde sein Leben in der Folgezeit zusehends schwieriger und er wurde auf die Liste der verbotenen Autoren gesetzt. Stefan Zweig war ein sehr empathischer und sensibler Künstler, der sich gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Lotte das Leben nahm. Sein Leben wird hier nicht allein durch Worte, sondern mit vielen Fotos, Manuskripten, Briefen und handschriftlichen Werken gelungen untermalt und dargestellt. Auch wenn es hier primär um Stefan Zweig geht, so ist es nicht allein sein Leben, das sich in diesem Werk wiederfindet. Es ist ein Stück Zeitgeschichte mit vielen Facetten. Wer sich für das Leben von Stefan Zweig, historische Briefe, Schriftstücke, Manuskripte und zeitgeschichtliche Ereignisse interessiert, wird begeistert sein. Die hier gesammelten Informationen sind eine kompakte Fassung eines intensiven Lebens und die optische Aufbereitung durch Originalbilder ist perfekt gelungen.

Unsere Kund*innen meinen

Das Stefan Zweig Album

von Oliver Matuschek

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Das Stefan Zweig Album
  • Das Stefan Zweig Album
  • Das Stefan Zweig Album
  • Das Stefan Zweig Album
  • Das Stefan Zweig Album
  • Das Stefan Zweig Album
  • Das Stefan Zweig Album
  • Das Stefan Zweig Album
  • Das Stefan Zweig Album