Band 200
Lexikon der Elektromobilität
Erfolgreiche Planung, Anschluss, Betrieb und Errichten vonNiederspannungsanlagen, der Ladeinfrastruktur und zugehörigenElektroinstallation gemäß DIN VDE 0100, DGUV, VDE-Anwendungsregeln, DIN-EN-IEC-Normen und weiteren technischen Regelwerken
Buch (Taschenbuch)
42,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Inhalt
Die Entwicklung der Elektromobilität schreitet weltweit, aber auch in Deutschland voran. Die deutschen Autobauer sind dabei ihre Modellpalette umzustellen, die Zulassungszahlen für E-Autos steigen kontinuierlich. Die Hersteller elektrotechnischer Geräte für die Ladeinfrastruktur können die starke Nachfrage, z. B. nach Wallboxen, nur mit hohen Anstrengungen bedienen. Das Elektrohandwerk muss ebenfalls diesen neuen und zunehmenden Markt bedienen und dabei möglichst umfassend die Kunden beraten und die Anlagen fachgerecht errichten können.
Um der Elektrofachkraft bei Planung und Errichtung zu assistieren, verfolgt das vorliegende Werk den Ansatz, die für die Elektroinstallation relevanten Begriffe in einem Lexikon zusammenzufassen. Die Struktur ist dabei so gewählt, dass jedem Stichwort eine Begriffsdefinition, Verweis auf weitere Begriffe, Erläuterungen, Anforderungen aus den anerkannten Regeln der Technik, praktische Hinweise, Normenverweise nebst Literaturhinweisen folgen. Dabei wurde so vorgegangen, dass bei jedem Stichwort
• die Normen angegeben sind, in denen der Leser Aussagen zum gewünschten Themenkreis finden kann;
• eine allgemein verständliche Begriffsdefinition gegeben wird, die den technischen Zusammenhang erläutert und möglichst einen Bezug zur Praxis herstellt;
• Verweise auf weitere Begriffe ergänzende Informationen möglich machen;
•die Anforderungen aus den anerkannten Regeln der Technik aufgezeigt werden;
• die Anforderungen durch Erläuterungen bzw. praktische Hinweise möglichst ergänzt werden;
Die DIN-VDE-Normen zum Thema E-Mobility und Ladeinfrastrukturen sind in den vergangenen Jahren immer umfangreicher geworden. Durch die notwendige Harmonisierung der Normen in Europa, die fortschreitende Technik, die wachsenden Anforderungen an die Sicherheit und Zuverlässigkeit und aus weiteren vielfältigen Gründen haben diese Normen einen Umfang angenommen, deren Inhalte für die Anwender meist nur mit einem zeitaufwendigen Studium für die praktische Ausführung benutzbar werden.
Die Entwicklung der Elektromobilität schreitet weltweit, aber auch in Deutschland voran. Die deutschen Autobauer sind dabei ihre Modellpalette umzustellen, die Zulassungszahlen für E-Autos steigen kontinuierlich. Die Hersteller elektrotechnischer Geräte für die Ladeinfrastruktur können die starke Nachfrage, z. B. nach Wallboxen, nur mit hohen Anstrengungen bedienen. Das Elektrohandwerk muss ebenfalls diesen neuen und zunehmenden Markt bedienen und dabei möglichst umfassend die Kunden beraten und die Anlagen fachgerecht errichten können.
Um der Elektrofachkraft bei Planung und Errichtung zu assistieren, verfolgt das vorliegende Werk den Ansatz, die für die Elektroinstallation relevanten Begriffe in einem Lexikon zusammenzufassen. Die Struktur ist dabei so gewählt, dass jedem Stichwort eine Begriffsdefinition, Verweis auf weitere Begriffe, Erläuterungen, Anforderungen aus den anerkannten Regeln der Technik, praktische Hinweise, Normenverweise nebst Literaturhinweisen folgen. Dabei wurde so vorgegangen, dass bei jedem Stichwort
• die Normen angegeben sind, in denen der Leser Aussagen zum gewünschten Themenkreis finden kann;
• eine allgemein verständliche Begriffsdefinition gegeben wird, die den technischen Zusammenhang erläutert und möglichst einen Bezug zur Praxis herstellt;
• Verweise auf weitere Begriffe ergänzende Informationen möglich machen;
•die Anforderungen aus den anerkannten Regeln der Technik aufgezeigt werden;
• die Anforderungen durch Erläuterungen bzw. praktische Hinweise möglichst ergänzt werden;
Die DIN-VDE-Normen zum Thema E-Mobility und Ladeinfrastrukturen sind in den vergangenen Jahren immer umfangreicher geworden. Durch die notwendige Harmonisierung der Normen in Europa, die fortschreitende Technik, die wachsenden Anforderungen an die Sicherheit und Zuverlässigkeit und aus weiteren vielfältigen Gründen haben diese Normen einen Umfang angenommen, deren Inhalte für die Anwender meist nur mit einem zeitaufwendigen Studium für die praktische Ausführung benutzbar werden.
Weitere Bände von VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich
-
Zur Artikeldetailseite von Elektrische Sicherheit in der Elektromobilität des Autors Wolfgang Hofheinz
Band 174
Wolfgang Hofheinz
Elektrische Sicherheit in der ElektromobilitätBuch
29,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Elektroinstallation und Ladeinfrastruktur der Elektromobilität des Autors Rolf Rüdiger Cichowski
Band 175
Rolf Rüdiger Cichowski
Elektroinstallation und Ladeinfrastruktur der ElektromobilitätBuch
38,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Arbeitsschutzverantwortung für Sicherheitsbeauftragte des Autors Thomas Wilrich
Band 177
Thomas Wilrich
Arbeitsschutzverantwortung für SicherheitsbeauftragteBuch
34,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Produktsicherheitsrecht und CE-Konformität des Autors Thomas Wilrich
Band 178
Thomas Wilrich
Produktsicherheitsrecht und CE-KonformitätBuch
38,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Verantwortung und Haftung der Sicherheitsingenieure des Autors Thomas Wilrich
Band 179
Thomas Wilrich
Verantwortung und Haftung der SicherheitsingenieureBuch
38,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Wegweiser Funktionale Sicherheit von Maschinen des Autors Patrick Gehlen
Band 180
Patrick Gehlen
Wegweiser Funktionale Sicherheit von MaschinenBuch
34,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Funktionale Sicherheit von Maschinen – kompakt des Autors Patrick Gehlen
Band 184
Patrick Gehlen
Funktionale Sicherheit von Maschinen – kompaktBuch
40,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von EMV - Blitzschutz von elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen Anlagen des Autors Ernst Ulrich Landers
Band 185
Ernst Ulrich Landers
EMV - Blitzschutz von elektrischen und elektronischen Systemen in baulichen AnlagenBuch
36,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Praxisleitfaden Baustellenverordnung des Autors Thomas Wilrich
Band 186
Thomas Wilrich
Praxisleitfaden BaustellenverordnungBuch
38,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Technik-Verantwortung des Autors Thomas Wilrich
Band 188
Thomas Wilrich
Technik-VerantwortungBuch
34,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Elektrotechnik und Stromunfälle vor Gericht des Autors Thomas Wilrich
Band 199
Thomas Wilrich
Elektrotechnik und Stromunfälle vor GerichtBuch
38,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Lexikon der Elektromobilität des Autors Rolf Rüdiger Cichowski
Band 200
Rolf Rüdiger Cichowski
Lexikon der ElektromobilitätBuch
42,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen