Sumaya war eine Frau, die häufig vergessen wird. Nicht viel ist über sie bekannt. Zu früh musste sie sterben. Zu früh hatte sie angeeckt. Deshalb ist wenig bis kaum Historisches über sie überliefert. Umso inspirierender ist es, was wir über sie wissen. Beispielsweise ist da der Fakt, dass sie nicht nur die erste Frau, sondern die erste Person überhaupt war, die getötet wurde, weil sie sich Muhammads Botschaft anschloss. Die Frage ist aber: Warum gerade sie? Warum gerade eine Frau? In Überlieferungen lesen wir, dass Sumaya zu den sieben ersten Personen zählte, die sich in Mekka öffentlich zur Sendung Muhammads bekannten. Unter diesen Sieben war sie die einzige Frau. Das ist ein bedeutsamer Punkt. Sumaya hat also unweigerlich eine besondere Stellung unter den ersten Gefährten des Propheten Muhammad. Zuvor eine hilflose Sklavin, avancierte sie zu einem Vorbild für alle Menschen. Doch über sie und über die Perspektive einer Frau auf die Sendung Muhammads, wird, meiner Ansicht nach, immer noch zu wenig gesprochen. Mit diesem Werk möchte ich das ändern.
Im Buch geht es um eine Power Frau Namens Sumaya. Es wird beschrieben wie sie sich als Sklavin Mental befreit. Die Geschichte ist einfach nur fesselnd. Ich habe das Buch an einem
Abend durchgelesen und hatte zum Schluss tränen in den Augen. Sollte jeder gelesen haben. Einfach nur top!
„Weißt du wer Sumaya ist?“ „Ja, das ist doch die erste Märtyrerin (oder auch Şehit - für ihren Glauben gestorben bzw. umgebracht worden) des Islams.” „Ja stimmt. Aber wissen wir sonst etwas über Sie?“ „..ehm ich
weiß nicht.“ - So ungefähr lautet es, wenn man jemanden über Sumaya befragt und genau das war auch ein Anlass, wie es dazu kam, dass dieses Buch geschrieben worden ist. Wenn diese Frau als die erste Märtyrerin gilt und somit eine sehr ehrenhafte Stellung hat, müssen wir uns doch auch mit ihrem Leben beschäftigen, der überhaupt zu ihrem Tod geführt hat. Sumaya war eine „Ausländerin“, eine Sklavin und eine Frau zu einer Zeit vor des Islams in Mekka, wo Rechte nicht wirklich existierten und Frauen sowieso keine hatten. Dennoch schenkte sie dieser neuer Botschaft (Religion) ein Ohr. Sumaya zeigt uns Offenheit und Mut um Erfüllung und Befriedung zu erlangen, obwohl sie aus den schlechtesten Umständen kommt. Sie zeigt uns gesunde Familienverhältnisse trotz der Meinungsverschiedenheiten. Sumaya zeigt uns die erste Begegnung mit dem Islam (Befriedung) und erinnert uns an an die Quintessenz des Islams. Dieses Buch nimmt einen mit in die Vergangenheit und lässt einen in der Gegenwart nicht mehr los.
Es ist ein Buch geschrieben für alle, die den Islam in seinem Ursprung kennenlernen wollen und dafür einen Anhaltspunkt suchen.
Der Autor hat hier großartiges geleistet. Es ist nicht nur ein historischer Roman sondern soll zum Umdenken und Handeln führen.
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.