Produktbild: Das Totenschiff

Das Totenschiff

1

22,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

83405

Erscheinungsdatum

13.12.2023

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

416 (Printausgabe)

Dateigröße

1017 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783257613568

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

83405

Erscheinungsdatum

13.12.2023

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

416 (Printausgabe)

Dateigröße

1017 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783257613568

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Genial

Bewertung am 08.01.2024

Bewertungsnummer: 2104504

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Gales, ein amerikanischer Matrose aus New Orleans, verpasst im Hafen von Antwerpen die Abfahrt seines Schiffs, wobei die eigentliche Katastrophe darin besteht, dass seine Papiere, als auch sein gesamtes Hab und Gut an Bord geblieben sind. Es folgt die Odyssee eines "identitätlosen" Menschen, der sich ohne Papiere durch das bürokratische Europa der 1920er Jahre kämpfen muss. Ohne Papiere ist ein Anheuern auf keinem ordentlich Schiff der Welt möglich, um wieder nach Hause zu kommen. Man scheint ohne Pass tatsächlich nicht zu existieren, man ist nicht nur "wertlos", da man nicht arbeiten kann, sondern auch schlichtweg ein Niemand. Als Staatenloser wird Gale nun von Land zu Land geschoben ohne Aussicht auf Verbesserung seiner Lage. In Portugal schließlich gelingt es Gale, auf der Yorikke, einem Schmuggelschiff bei dem man es mit den Papieren nicht so genau nimmt, als Kohlenschlepper anzuheuern. Bald muss er jedoch feststellen, dass es sich um ein sogenanntes Totenschiff handelt, denn auch die anderen Seeleute sind ohne Papiere, also „lebende Tote“. Man erlebt eine wahre Odysee zwischen Konsulaten, Polizeistationen und verschiedenen Aufenthaltsorten quer durch Europa. Die an den Tag gebrachte Absurdität und unglaubliche Verbürokratisierung der Verwaltung wird geradezu auf kafkaeske Weise geschildert. Traven schafft es hierdruch dem Leser seine Botschaft nicht mit dem Zeigefinger zu vermitteln, sondern mittels humoristischer Beobachtungsgabe. "Das Totenschiff" ist ein Zerrbild menschlicher Existenz am Rande der Gesellschaft, tragisch, aufwühlend und berührend. Wir durchleben mit Gale unmenschliche Strapazen, Schikanen und Hoffnungslosigkeit. Für mich ist dieses Buch ein absolutes Lese-Highlight, auch wenn es in einer heute eher antiquierten Sprache und in weiten Teilen im Jargon der Seeleute geschrieben ist. Dies hat für mich allerdings gerade einen ganz besonderen Reiz ausmacht. Inhaltlich und sprachlich ist "Das Totenschiff" für mich eine klare Leseempfehlung.
Melden

Genial

Bewertung am 08.01.2024
Bewertungsnummer: 2104504
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Gales, ein amerikanischer Matrose aus New Orleans, verpasst im Hafen von Antwerpen die Abfahrt seines Schiffs, wobei die eigentliche Katastrophe darin besteht, dass seine Papiere, als auch sein gesamtes Hab und Gut an Bord geblieben sind. Es folgt die Odyssee eines "identitätlosen" Menschen, der sich ohne Papiere durch das bürokratische Europa der 1920er Jahre kämpfen muss. Ohne Papiere ist ein Anheuern auf keinem ordentlich Schiff der Welt möglich, um wieder nach Hause zu kommen. Man scheint ohne Pass tatsächlich nicht zu existieren, man ist nicht nur "wertlos", da man nicht arbeiten kann, sondern auch schlichtweg ein Niemand. Als Staatenloser wird Gale nun von Land zu Land geschoben ohne Aussicht auf Verbesserung seiner Lage. In Portugal schließlich gelingt es Gale, auf der Yorikke, einem Schmuggelschiff bei dem man es mit den Papieren nicht so genau nimmt, als Kohlenschlepper anzuheuern. Bald muss er jedoch feststellen, dass es sich um ein sogenanntes Totenschiff handelt, denn auch die anderen Seeleute sind ohne Papiere, also „lebende Tote“. Man erlebt eine wahre Odysee zwischen Konsulaten, Polizeistationen und verschiedenen Aufenthaltsorten quer durch Europa. Die an den Tag gebrachte Absurdität und unglaubliche Verbürokratisierung der Verwaltung wird geradezu auf kafkaeske Weise geschildert. Traven schafft es hierdruch dem Leser seine Botschaft nicht mit dem Zeigefinger zu vermitteln, sondern mittels humoristischer Beobachtungsgabe. "Das Totenschiff" ist ein Zerrbild menschlicher Existenz am Rande der Gesellschaft, tragisch, aufwühlend und berührend. Wir durchleben mit Gale unmenschliche Strapazen, Schikanen und Hoffnungslosigkeit. Für mich ist dieses Buch ein absolutes Lese-Highlight, auch wenn es in einer heute eher antiquierten Sprache und in weiten Teilen im Jargon der Seeleute geschrieben ist. Dies hat für mich allerdings gerade einen ganz besonderen Reiz ausmacht. Inhaltlich und sprachlich ist "Das Totenschiff" für mich eine klare Leseempfehlung.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Totenschiff

von B. Traven

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das Totenschiff