Ein Podcast, der Tausende begeistert. Der süchtig macht. Der den Tod bringt... Lehn dich zurück. Höre diese Stimme. Vergiss deinen Alltag, den Job, den Ärger, die Sorgen. Vertrau dich den Worten an. Sie sind nur für dich. Aber Vorsicht: Wenn du einmal gefangen bist in dieser Welt, kommst du nicht mehr hinaus. Diese Stimme - sie ist das Letzte, was du hörst! Sarah ist süchtig nach dem Podcast "Hörgefühlt". Die Stimme von Podcaster Marc Maria Hagen ist wie ein seidiges Kissen, seine Worte sind Trost für die Seele. Doch Sarah ahnt nicht, was hinter den Kulissen vor sich geht. Dass hinter den weichen Worten der Tod lauert... Nr.-1-Bestsellerautor Andreas Winkelmann mit einem neuen Thriller, der dem Bösen eine Stimme gibt.
Zum Buch: Martina ist süchtig nach dem Podcast „Hörgefühlt“. Dann ersticht sie ihren Mann und bringt sich selber um. Sarah liebt den Podcast und hat schon eine Einladung zum Coaching-Seminar. Dann ersticht sie ihren Freund und begeht Selbstmord. Was hat das mit Marc Maria Hagen, der Stimme des Podcast, zu tun? Alle haben kurz vor dem Tod noch die Ohrstöpsel mit dem Podcast in den Ohren und lauschen seiner charismatischen Stimme. Die Journalistin Roya hat einen ganz eigenen Plan. Sie schleicht sich unter falschem Namen in das Seminar ein. Geht es nur darum, die Menschen wachzurütteln oder steckt noch etwas anderes dahinter?
Meine Meinung: Das ist mal eine ganz abgefahrene Geschichte! Ich wurde sofort hineingezogen in die Story, denn der Spannungsbogen ist von Anfang an da. Die Kommissarin Carola Barreis gewinnt sicherlich nicht den Preis für Freundlichkeit, aber sie ist ein wenig wie ein Pitbull, der sich festbeißt. Das hat sie mir auf alle Fälle sehr sympathisch gemacht! Sie ist eine Kommissarin, auf die man sich in jeder Hinsicht verlassen kann. Die andere Hauptperson in der Geschichte ist Roya. Sie ist einem von Beginn an ein Rätsel, denn man kann ihre eigentliche Intention nicht gleich erkennen. Sie ist ein wenig hitzköpfig und rennt ohne groß nachzudenken, auch mal sehenden Auges in ihr Verderben.
Die Auflösung der ganzen Geschichte war für mich absolut nicht vorhersehbar und bis zum Ende unklar. Hat mich aber wirklich total überzeugt, ohne dass es unübersichtlich wurde.
Der Schreibstil von Andreas Winkelmann hat mir hier besonders gut gefallen. Die kurzen Kapitel lassen einen nur so durch das Buch fliegen.
Mein Fazit: Für mich war das eines seiner besten Bücher überhaupt! Andreas Winkelmann überzeugt den Leser hier einmal mehr, dass er spannende Bücher mit einer tollen Auflösung schreiben kann! Ich empfehle diesen Stand-Alone-Thriller sehr gerne weiter!
Grundlegend spannend
Bewertung aus Pirna am 14.09.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
Die ganze Story vor dem Hintergrund eines Podcasts aufzuziehen war eine schöne Idee.
Prinzipiell auch sehr spannend geschrieben, hatte aber zwischendrin durchaus einige Kapitel in denen die Handlung ziemlich auf der Stelle trat.
Zum Ende hin wurde es rasant und so spannend dass man es kaum aus den Händen legen konnte. Das Finale war etwas verworren aber trotzdem ein guter Thriller.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Der Podcast "Hörgefühlt" begeistert viele Menschen durch die seidige Stimme des Podcasters Marc Maria Hagen und seinen Ratschlägen für das innere Glück. Doch als eine junge Frau tot aufgefunden wird, die in ihren letzten Minuten den Podcast gehört hat,stellt sich die Frage: Gibt es eine Verbindung zwischen ihrem Tod und dem Podcast?
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Marc Maria Hagnes Podcast "Hörgefühl" sprengt alle Quoten. Seine unzähligen, vor allem weibliche, Fans umspinnt die Stimme Hagens und hinterlässt das absolute Wohlgefühl. Aber wie passen die toten Frauen ins Bild, die mit Hagens Stimme auf den Kopfhörern tot aufgefunden werden? Nicht nur die Kommissarin Carola Barreis ermittelt, auch die Journalistin Roya versucht dem Geheimnis auf die Spur zu kommen.
Spannender Thriller, wie nicht anders zu erwarten von Andreas Winkelmann. Samtig und sehr passend gelesen von Charles Rettinghaus.