• Willkommen im falschen Film
  • Willkommen im falschen Film
  • Willkommen im falschen Film
  • Willkommen im falschen Film
  • Willkommen im falschen Film
  • Willkommen im falschen Film
  • Willkommen im falschen Film
  • Willkommen im falschen Film
  • Willkommen im falschen Film
  • Willkommen im falschen Film
  • Willkommen im falschen Film

Willkommen im falschen Film Neues vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten

Willkommen im falschen Film

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 16,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,90 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

19883

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.11.2023

Verlag

Piper

Seitenzahl

240

Beschreibung

Rezension

»Frech, scharfsinnig und lustig: ein Blick auf unsere Gesellschaft. Feinstes Kabarett!« tv Hören und Sehen 20231117

Details

Verkaufsrang

19883

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.11.2023

Verlag

Piper

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

20,9/13,1/3 cm

Gewicht

365 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-07501-5

Herstelleradresse

Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
Deutschland
Email: info@piper.de
Url: www.piper.de
Telephone: +49 89 3818010
Fax: +49 89 338704

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.6

23 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Trifft den Nagel auf den Kopf

Bewertung am 23.07.2024

Bewertungsnummer: 2251183

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Tolles Buch, welches die aktuellen Zustände im Land treffend und humorvoll beschreibt. Gelungen auf den Punkt gebracht, und macht Spaß zu lesen. In den unterschiedlichen Kapiteln erkennt man vielfach die Stimmung in der Bevölkerung niedergeschrieben. Toll gemacht, würde mich über eine Fortsetzung freuen.
Melden

Trifft den Nagel auf den Kopf

Bewertung am 23.07.2024
Bewertungsnummer: 2251183
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Tolles Buch, welches die aktuellen Zustände im Land treffend und humorvoll beschreibt. Gelungen auf den Punkt gebracht, und macht Spaß zu lesen. In den unterschiedlichen Kapiteln erkennt man vielfach die Stimmung in der Bevölkerung niedergeschrieben. Toll gemacht, würde mich über eine Fortsetzung freuen.

Melden

Der Finger in der Wunde

Bewertung am 04.02.2024

Bewertungsnummer: 2123781

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nachdem ich hier die inhaltsleeren wie erwartbaren "Rassismus, Rassismus, Hetze, Hetze"-Bewertungen gelesen habe, musste ich mir das Buch einfach bestellen. Schon weil mir dieser Gutmenschen-Konformismus, das Mitschwimmen in der moralinsauren Blase der woken Bessermenschen einfach zuwider ist. Also, worum geht es? Gruber und Hock sprechen, durchaus mit spitzer Feder, das an, was die etablierten Medien, aber auch die links-grün dominierte Politik (wobei die Grenzen hier fließend sind) lieber unter einen großen Teppich kehren. Es geht um die Problematik einer ungesteuerten, überwiegend männlichen Massenmigration, es geht um den bizarr-religiösen Wokeness-Kult, um Cancel Culture, um Gleichmacherei. Frauen sind Männer, Männer sind Frauen, und wer über Tampon-Automaten auf Männertoiletten den Kopf schüttelt, sollte dieses Buch lesen. Man kann es als Therapie verstehen und lesen, in einem Deutschland, das täglich irrer wird. Geht Ihnen das paternalistische Erziehungsfernsehen auch so auf den Geist? Sie verabscheuen betreutes Denken? Sie wollen keinen links-woken Haltungsjournalismus? Nun, Sie sind nicht allein. Vielleicht ist das das größte Verdienst dieses Buches: Deutschland ist zu einem Narrenschiff geworden, aber es gibt noch immer Menschen mit einer guten Portion Humor plus gesundem Menschenverstand. Wem hier inzwischen ernste Zweifel kommen, sollte dieses Buch lesen!
Melden

Der Finger in der Wunde

Bewertung am 04.02.2024
Bewertungsnummer: 2123781
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nachdem ich hier die inhaltsleeren wie erwartbaren "Rassismus, Rassismus, Hetze, Hetze"-Bewertungen gelesen habe, musste ich mir das Buch einfach bestellen. Schon weil mir dieser Gutmenschen-Konformismus, das Mitschwimmen in der moralinsauren Blase der woken Bessermenschen einfach zuwider ist. Also, worum geht es? Gruber und Hock sprechen, durchaus mit spitzer Feder, das an, was die etablierten Medien, aber auch die links-grün dominierte Politik (wobei die Grenzen hier fließend sind) lieber unter einen großen Teppich kehren. Es geht um die Problematik einer ungesteuerten, überwiegend männlichen Massenmigration, es geht um den bizarr-religiösen Wokeness-Kult, um Cancel Culture, um Gleichmacherei. Frauen sind Männer, Männer sind Frauen, und wer über Tampon-Automaten auf Männertoiletten den Kopf schüttelt, sollte dieses Buch lesen. Man kann es als Therapie verstehen und lesen, in einem Deutschland, das täglich irrer wird. Geht Ihnen das paternalistische Erziehungsfernsehen auch so auf den Geist? Sie verabscheuen betreutes Denken? Sie wollen keinen links-woken Haltungsjournalismus? Nun, Sie sind nicht allein. Vielleicht ist das das größte Verdienst dieses Buches: Deutschland ist zu einem Narrenschiff geworden, aber es gibt noch immer Menschen mit einer guten Portion Humor plus gesundem Menschenverstand. Wem hier inzwischen ernste Zweifel kommen, sollte dieses Buch lesen!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Willkommen im falschen Film

von Monika Gruber, Andreas Hock

3.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Marion Olßon

OSIANDER Reutlingen

Zum Portrait

5/5

Heute schon im falschen Film gewesen?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Unnachahmlich, direkt und voller Ironie schockieren die beiden Autoren mit Fakten und Tatsachen, die in deutschen Landen und in der Politik so tagtäglich passiert. Es bleibt dem Bürger die Luft weg, man glaubt es kaum und zuweilen ist es zum Haare raufen ,was sich Politiker und deren Gefolge so alles einfallen lassen um die Bürokratie und den eigenen Geldbeutel wachsen zu lassen.
  • Marion Olßon
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Heute schon im falschen Film gewesen?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Unnachahmlich, direkt und voller Ironie schockieren die beiden Autoren mit Fakten und Tatsachen, die in deutschen Landen und in der Politik so tagtäglich passiert. Es bleibt dem Bürger die Luft weg, man glaubt es kaum und zuweilen ist es zum Haare raufen ,was sich Politiker und deren Gefolge so alles einfallen lassen um die Bürokratie und den eigenen Geldbeutel wachsen zu lassen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sonja Kimmig

OSIANDER Baiersbronn

Zum Portrait

5/5

Deutschlands Situation genau auf den Punkt getroffen!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In ihrem Buch "Willkommen im falschen Film" widmen sich Kabarettistin Monika Gruber und ihr Kollege Andreas Hock auf lustige und bitterböse Weise dem Zustand unserer derzeitigen Gesellschaft! Hier bekommt jeder sein Fett weg! Einfach genial!
  • Sonja Kimmig
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Deutschlands Situation genau auf den Punkt getroffen!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In ihrem Buch "Willkommen im falschen Film" widmen sich Kabarettistin Monika Gruber und ihr Kollege Andreas Hock auf lustige und bitterböse Weise dem Zustand unserer derzeitigen Gesellschaft! Hier bekommt jeder sein Fett weg! Einfach genial!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Willkommen im falschen Film

von Monika Gruber, Andreas Hock

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Willkommen im falschen Film
  • Willkommen im falschen Film
  • Willkommen im falschen Film
  • Willkommen im falschen Film
  • Willkommen im falschen Film
  • Willkommen im falschen Film
  • Willkommen im falschen Film
  • Willkommen im falschen Film
  • Willkommen im falschen Film
  • Willkommen im falschen Film
  • Willkommen im falschen Film