Das späte Leben
- 17%
Artikelbild von Das späte Leben
Bernhard Schlink

1. Das späte Leben

Das späte Leben

Aus der Reihe
Gesprochen von
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

26,00 €
eBook

eBook

22,99 €
Variante: 4 CD (2023)

Das späte Leben

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 18,59 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 26,00 €
eBook

eBook

ab 22,99 €
17% sparen

22,99 € UVP 28,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

397

Gesprochen von

Ulrich Noethen

Spieldauer

5 Stunden und 3 Minuten

Erscheinungsdatum

13.12.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

CD

Anzahl

4

Verlag

Diogenes Verlag AG

Sprache

Deutsch

EAN

9783257804539

Beschreibung

Rezension

»Bernhard Schlink gehört zu den größten Begabungen der deutschen Gegenwartsliteratur. Er ist ein einfühlsamer, scharf beobachtender und überaus intelligenter Erzähler. Seine Prosa ist klar, präzise und von schöner Eleganz.« Michael Kluger / Frankfurter Neue Presse Frankfurter Neue Presse

Details

Verkaufsrang

397

Gesprochen von

Ulrich Noethen

Spieldauer

5 Stunden und 3 Minuten

Erscheinungsdatum

13.12.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

CD

Anzahl

4

Verlag

Diogenes Verlag AG

Sprache

Deutsch

EAN

9783257804539

EU-Ansprechpartner

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Herstelleradresse

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Weitere Bände von Diogenes Hörbuch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

45 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Der Tod als Lehrmeister

EineMami am 26.09.2024

Bewertungsnummer: 2301627

Bewertet: Hörbuch (CD)

Mit 76 Jahren erhält Martin eine Krebsdiagnose, ohne Aussicht auf Heilung. Trotz des fortgeschrittenen Alters ist er erschüttert, will nicht wahrhaben, was der Arzt sagt. Denn Martin hat einen sechsjährigen Sohn, eine deutlich jüngere Frau. Ein Leben, das noch nicht fertiggelebt ist. Was soll er in den letzten Wochen und Monaten tun, noch erleben? Was seiner Familie hinterlassen? Er verbringt viel Zeit mit seinem Sohn, schreibt ihm Briefe für später, analysiert die Beziehung zu seiner Frau, entdeckt Geheimnisse, die sie umgeben. Darf erkennen, was wirklich wichtig ist und in Liebe Abschied nehmen. Ein Buch nicht nur für Sterbende, sondern viel mehr für jeden, der in sein Leben mehr Bewusstsein, Achtsamkeit und Dankbarkeit für das, was ist, einladen möchte. Gelesen wird das Hörbuch von Ulrich Noethen. Er ist die perfekte Wahl. Seine Stimme haucht Martin gekonnt Leben ein, ist ruhig, aber betont an den richtigen Stellen. Das Zuhören ist sehr angenehm. Wirklich sympathisch ist mir keiner der Charaktere. Aber ich denke, darum geht es auch gar nicht. Die Geschichte, eigentlich nur ein kurzer Einblick in das Schicksal eines Menschen, der jeder sein könnte, soll zum Nachdenken, zum Entschleunigen einladen. Wie oft vergessen wir, nach links und rechts zu schauen? Unsere Mitmenschen, unsere Lieben WIRKLICH zu sehen. All die Facetten, die Schönheiten und Schrecken wahrzunehmen. Da ich mich schon länger mit Liebe, Weisheit und auch dem Tod beschäftige, war die Geschichte nicht wirklich neu oder besonders unter die Haut gehend für mich. Sie hat ihre Daseinsberechtigung und kann für manchen als Denkanstoß fungieren. Vielleicht trösten. Dazu anregen sich zu fragen, was bleibt von einem, wenn man geht? Nicht mit allen Gedankengängen und Ansichten der Figuren stimme ich überein. Aber ich verstehe, dass wir alle - ausnahmslos jeder - im Grunde auf dem gleichen Weg unterwegs sind und dass wir alle uns wünschen, geliebt zu werden, anderen etwas zu bedeuten. Insgesamt habe ich von dem Buch dennoch mehr erwartet.
Melden

Der Tod als Lehrmeister

EineMami am 26.09.2024
Bewertungsnummer: 2301627
Bewertet: Hörbuch (CD)

Mit 76 Jahren erhält Martin eine Krebsdiagnose, ohne Aussicht auf Heilung. Trotz des fortgeschrittenen Alters ist er erschüttert, will nicht wahrhaben, was der Arzt sagt. Denn Martin hat einen sechsjährigen Sohn, eine deutlich jüngere Frau. Ein Leben, das noch nicht fertiggelebt ist. Was soll er in den letzten Wochen und Monaten tun, noch erleben? Was seiner Familie hinterlassen? Er verbringt viel Zeit mit seinem Sohn, schreibt ihm Briefe für später, analysiert die Beziehung zu seiner Frau, entdeckt Geheimnisse, die sie umgeben. Darf erkennen, was wirklich wichtig ist und in Liebe Abschied nehmen. Ein Buch nicht nur für Sterbende, sondern viel mehr für jeden, der in sein Leben mehr Bewusstsein, Achtsamkeit und Dankbarkeit für das, was ist, einladen möchte. Gelesen wird das Hörbuch von Ulrich Noethen. Er ist die perfekte Wahl. Seine Stimme haucht Martin gekonnt Leben ein, ist ruhig, aber betont an den richtigen Stellen. Das Zuhören ist sehr angenehm. Wirklich sympathisch ist mir keiner der Charaktere. Aber ich denke, darum geht es auch gar nicht. Die Geschichte, eigentlich nur ein kurzer Einblick in das Schicksal eines Menschen, der jeder sein könnte, soll zum Nachdenken, zum Entschleunigen einladen. Wie oft vergessen wir, nach links und rechts zu schauen? Unsere Mitmenschen, unsere Lieben WIRKLICH zu sehen. All die Facetten, die Schönheiten und Schrecken wahrzunehmen. Da ich mich schon länger mit Liebe, Weisheit und auch dem Tod beschäftige, war die Geschichte nicht wirklich neu oder besonders unter die Haut gehend für mich. Sie hat ihre Daseinsberechtigung und kann für manchen als Denkanstoß fungieren. Vielleicht trösten. Dazu anregen sich zu fragen, was bleibt von einem, wenn man geht? Nicht mit allen Gedankengängen und Ansichten der Figuren stimme ich überein. Aber ich verstehe, dass wir alle - ausnahmslos jeder - im Grunde auf dem gleichen Weg unterwegs sind und dass wir alle uns wünschen, geliebt zu werden, anderen etwas zu bedeuten. Insgesamt habe ich von dem Buch dennoch mehr erwartet.

Melden

Großartige Hörbuchinterpretion

Bewertung am 09.04.2024

Bewertungsnummer: 2174157

Bewertet: Hörbuch (CD)

Wenn der (meiner Ansicht nach) beste Hörbuchsprecher Deutschlands, Ulrich Noethen, wieder ein Buch einliest, dann ist das ein Grund direkt hellhörig zu werden! - Als der 76jährige Martin die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs erhält, gerät sein Leben aus den Fugen. Den Schock selbst noch nicht verarbeitet, muss er seine junge Frau Ulla und seinen sechsjährigen Sohn David darauf vorbereiten, dass er nur noch wenige Monate zu leben hat. Während Martin sich Gedanken macht, was von ihm bleiben und er seinem Sohn hinterlassen wird, wirkt Ulla, die seit jeher zu intensiven Gefühlen auf Distanz geht, als würde sie ihr Leben einfach weiterleben... Unglaublich, wie sensibel und emotional Ulrich Noethen selbst die leisesten Zwischentöne zur Geltung bringt, während Schlinks Figuren nach Wegen suchen, um mit dem gravierenden Einschnitt in ihrer aller Leben umzugehen. Noethens Interpretation von “Das späte Leben” ist berührend, grandios und lässt einen so schnell nicht mehr los!
Melden

Großartige Hörbuchinterpretion

Bewertung am 09.04.2024
Bewertungsnummer: 2174157
Bewertet: Hörbuch (CD)

Wenn der (meiner Ansicht nach) beste Hörbuchsprecher Deutschlands, Ulrich Noethen, wieder ein Buch einliest, dann ist das ein Grund direkt hellhörig zu werden! - Als der 76jährige Martin die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs erhält, gerät sein Leben aus den Fugen. Den Schock selbst noch nicht verarbeitet, muss er seine junge Frau Ulla und seinen sechsjährigen Sohn David darauf vorbereiten, dass er nur noch wenige Monate zu leben hat. Während Martin sich Gedanken macht, was von ihm bleiben und er seinem Sohn hinterlassen wird, wirkt Ulla, die seit jeher zu intensiven Gefühlen auf Distanz geht, als würde sie ihr Leben einfach weiterleben... Unglaublich, wie sensibel und emotional Ulrich Noethen selbst die leisesten Zwischentöne zur Geltung bringt, während Schlinks Figuren nach Wegen suchen, um mit dem gravierenden Einschnitt in ihrer aller Leben umzugehen. Noethens Interpretation von “Das späte Leben” ist berührend, grandios und lässt einen so schnell nicht mehr los!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das späte Leben

von Bernhard Schlink

4.4

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Birgit Ege

OSIANDER Ehingen

Zum Portrait

5/5

Bleibende Erinnerungen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Martin ist 76 Jahre alt, veheiratet und hat einen kleinen Sohn, als er die Diagnose Bauspreicheldrüsenkrebs erhält. Er wird nur noch wenige Monate leben. Was soll er in der ihm noch verbleibenden Zei tun? Was möchte er an Erinnerungen hinterlassen? Er scheibt Briefe, die später für seinen Sohn David bestimmt sind: über die Liebe, den Tod, über Gerechtigkeit, Lüge, Wahheit. In einer klaren, aber zutiefst berührenden Sprache gelingt es Bernhard Schlink, den Leser ganz nah an die Familie zu lassen. Das Buch bewegt und ist auf eine besondere Art tröstlich.
  • Birgit Ege
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Bleibende Erinnerungen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Martin ist 76 Jahre alt, veheiratet und hat einen kleinen Sohn, als er die Diagnose Bauspreicheldrüsenkrebs erhält. Er wird nur noch wenige Monate leben. Was soll er in der ihm noch verbleibenden Zei tun? Was möchte er an Erinnerungen hinterlassen? Er scheibt Briefe, die später für seinen Sohn David bestimmt sind: über die Liebe, den Tod, über Gerechtigkeit, Lüge, Wahheit. In einer klaren, aber zutiefst berührenden Sprache gelingt es Bernhard Schlink, den Leser ganz nah an die Familie zu lassen. Das Buch bewegt und ist auf eine besondere Art tröstlich.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Katharina Knaus

OSIANDER Göppingen

Zum Portrait

4/5

Nachdenkenswert

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schlinks Stärke ist es sich mit schweren Themen mit Leichtigkeit zu befassen.Eine hohe Kunst. Dieses Buch erzählt von einem Mann,der nur noch ein paar Monate zu leben hat und eine Frau und einen sechsjährigen Sohn hinterlässt. In der kurzen Zeit passiert noch viel und als Leser kann man über vieles nachdenken und mitdenken.Etwas das ich an guten Büchern sehr schätze.
  • Katharina Knaus
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Nachdenkenswert

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schlinks Stärke ist es sich mit schweren Themen mit Leichtigkeit zu befassen.Eine hohe Kunst. Dieses Buch erzählt von einem Mann,der nur noch ein paar Monate zu leben hat und eine Frau und einen sechsjährigen Sohn hinterlässt. In der kurzen Zeit passiert noch viel und als Leser kann man über vieles nachdenken und mitdenken.Etwas das ich an guten Büchern sehr schätze.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das späte Leben

von Bernhard Schlink

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das späte Leben