
Vorbesteller
Neu
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
29.02.2024
Verlag
Mohr SiebeckSeitenzahl
290
Maße (L/B)
23,2/15,5 cm
Robert Deinhammer präsentiert einen innovativen Ansatz zur Naturrechtsethik in systematischer Absicht. Bewahrenswerte Anliegen der aristotelisch-thomasischen Tradition werden mit zeitgenössischen philosophischen Einsichten verbunden, wobei insbesondere der Kritische Rationalismus eine zentrale Rolle spielt. Dabei können wesentliche Einwände entkräftet und das Potential einer solchen Ethik aufgezeigt werden. Auch das Verhältnis zwischen Moral und christlichem Glauben wird geklärt. Als Ergebnis stellt sich heraus, dass trotz der unüberwindlichen menschlichen Fehlbarkeit und Begrenztheit eine realitätsbezogene Ethik durchführbar ist, die uns in die Lage versetzt, einen kritisch-rationalen Standpunkt gegenüber der konventionellen Moral einzunehmen und sie mithilfe objektiver normativer Kriterien zu bewerten und zu verbessern. So wird eine Verständigung über strittige moralische Geltungsansprüche auch über kulturelle und weltanschauliche Grenzen hinweg möglich, wie es der Würde des Menschen entspricht.
Weitere Bände von Perspektiven der Ethik
-
Zur Artikeldetailseite von Unterlassungen und ihre Folgen des Autors Carl Bottek
Band 1
Carl Bottek
Unterlassungen und ihre FolgeneBook
104,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Wirtschaftsethik und die Grenzen des Marktes des Autors Patrick Schulte
Band 2
Patrick Schulte
Wirtschaftsethik und die Grenzen des MarkteseBook
74,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Ethik als Gütertheorie des Autors Sung Hyun Kim
Band 3
Sung Hyun Kim
Ethik als GütertheorieeBook
74,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Menschenwürde als Prinzip des Rechts des Autors Markus Rothhaar
Band 4
Markus Rothhaar
Die Menschenwürde als Prinzip des RechtseBook
114,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Band der Gesellschaft des Autors Simon Bunke
Band 5
Simon Bunke
Das Band der GesellschafteBook
74,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Milton Friedmans Freiheitsverständnis des Autors Björn Görder
Band 6
Björn Görder
Milton Friedmans FreiheitsverständniseBook
94,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Umweltethik interdisziplinär des Autors Daniela Demko
Band 8
Daniela Demko
Umweltethik interdisziplinäreBook
69,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Schuld und Strafe des Autors Julia Maria Erber-Schropp
Band 9
Julia Maria Erber-Schropp
Schuld und StrafeeBook
59,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Kritische Naturrechtsethik des Autors Robert Deinhammer SJ
Vorbesteller Neu
Robert Deinhammer SJ
Kritische NaturrechtsethikBuch
90,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der ursprüngliche Gemeinbesitz an der Erde des Autors Eva Weiler
Eva Weiler
Der ursprüngliche Gemeinbesitz an der ErdeBuch
74,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Glaube und (De-)Motivation des Autors Hartmut Sass
Hartmut Sass
Glaube und (De-)MotivationBuch
89,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Ethik der Empathie des Autors Kerstin Krauss
Kerstin Krauss
Ethik der EmpathieBuch
94,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen