
Take No Fake
Die Welt am Abgrund, durch Plagiate, Lügen, KI und ChatGPT - Zukunft braucht das ECHTE und ORIGINALE wie Dich!
Buch (Taschenbuch)
29,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
18.10.2023
Herausgeber
Mueritz-Trust GmbHVerlag
Nova MdSeitenzahl
368
Zu keiner Zeit wurde mehr manipuliert als heute. Wir finden „Fakes“ nicht nur bei Produkten, sondern auch bei Fotos, Videos, Informationen, Nachrichten und sogar an Menschen selbst. Wem oder was kann man noch trauen? Wie erkennt man den Unterschied zwischen Fälschung und Wahrheit? Wie finde ich Wege, das „Wahre“, das authentische, zu erkennen?
Und aktuell erleben wir den Beginn einer neuen Welle: „künstliche Intelligenz“, kurz „KI“ revolutioniert die Welt, wie wir sie kennen. „Selbst denkende Systeme“ liefern binnen Sekunden Texte, Bilder, Musikstücke in einer Qualität, die bisher dem Menschen vorbehalten war. Wie können
wir damit umgehen?
In einer Zeit, in der sich das Bewusstsein vieler Menschen erhebt, in der sie sich ihrer Werte und Prinzipien klar werden, erleben wir eine Entwicklung hin zu mehr Dankbarkeit, Klarheit, Eigenständigkeit, Integrität und Authentizität. Wir sehen zunehmend Menschen, die mit Mut und
Selbstvertrauen Verantwortung übernehmen, die sich kritisch ihre eigene Meinung bilden, ihrer Intuition lauschen, Selbstvertrauen und innere Stärke gewinnen und durch die Führung für sich selbst und andere eine starke Wirksamkeit entfalten.
„Take-no-Fake“ fördert all dies und ermutigt Dich, mit einer Kombination aus Neugier, Bewusstsein, Mut und Leichtigkeit in einer neuen Welt zu orientieren und sie bewusst und mutig mitzugestalten.
Ein Buch für „Weltverbesserer“ und solche, die es werden wollen.
Und aktuell erleben wir den Beginn einer neuen Welle: „künstliche Intelligenz“, kurz „KI“ revolutioniert die Welt, wie wir sie kennen. „Selbst denkende Systeme“ liefern binnen Sekunden Texte, Bilder, Musikstücke in einer Qualität, die bisher dem Menschen vorbehalten war. Wie können
wir damit umgehen?
In einer Zeit, in der sich das Bewusstsein vieler Menschen erhebt, in der sie sich ihrer Werte und Prinzipien klar werden, erleben wir eine Entwicklung hin zu mehr Dankbarkeit, Klarheit, Eigenständigkeit, Integrität und Authentizität. Wir sehen zunehmend Menschen, die mit Mut und
Selbstvertrauen Verantwortung übernehmen, die sich kritisch ihre eigene Meinung bilden, ihrer Intuition lauschen, Selbstvertrauen und innere Stärke gewinnen und durch die Führung für sich selbst und andere eine starke Wirksamkeit entfalten.
„Take-no-Fake“ fördert all dies und ermutigt Dich, mit einer Kombination aus Neugier, Bewusstsein, Mut und Leichtigkeit in einer neuen Welt zu orientieren und sie bewusst und mutig mitzugestalten.
Ein Buch für „Weltverbesserer“ und solche, die es werden wollen.
Das meinen unsere Kund*innen
"Take no Fake" - Plagiate entlarven
Bewertung am 28.11.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
In seinem Sachbuch “TAKE no FAKE” setzt sich Alex Deitermann mit den unterschiedlichen Facetten von Fälschungen auseinander. Plagiate, Kopien und Täuschungen sind so alt wie die Menschheit und begleiten uns in allen Lebensbereichen. Sie sind meist nicht offensichtlich und deshalb schwer zu erkennen und können höchst bedenkliche und negative Auswirkungen haben.
Seit 2009 setzt er sich intensiv mit diesem Phänomen auseinander, hat Fakten, Erlebnisse und Wahrnehmungen in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen zusammengetragen und in diesem Buch zur Verfügung gestellt.
Dabei werde ich als Leserin über einen großen Spannungsbogen geführt, der bei der Betrachtung von Fakes aus “Wissenschaft, Wirtschaft und Politik” startet. Sich anschließend dem Menschen in den Bereichen “Kunst, Kultur und menschliches Verhalten” nähert. Und anschließend Einflüsse aus “Philosophie, Psychologie und spiritueller Pfade” einbezieht.
Eine wichtige Erkenntnis für ihn ist, dass jeder - er selbst inbegriffen - sich diesem Phänomen nicht entziehen kann und manchmal sogar selber anwendet.
Er zeigt auf, dass ein Fake heute nicht mehr nur ein reines Plagiat wie ein ADIDAS-Kleidungsstück ist. Sondern Wahrheit und Lüge oft kaum mehr voneinander zu unterscheiden sind. Gerade die sozialen Medien und die Einführung von KI geben dem Vorschub.
Er appelliert an alle Leser*innen, die Verantwortung zu behalten und beim Lesen von Texten, Bewerten von sogenannten Fakten und Betrachten von Bildern die eigene Kritikfähigkeit aufrechtzuerhalten und kritisch zu hinterfragen, was dort gesagt, getan und präsentiert wird.
Dabei hat mich ein Satz besonders angesprochen: “Ich bin davon überzeugt, dass Authentizität kein Modewort ist, kein Trend, sondern neben Mut zu Veränderung und Integrität DIE Voraussetzung, unsere Welt nachhaltig zum Besseren zu verändern. “
Sein Ziel ist es, mit all seinen Betrachtungen und Beispielen aufzuzeigen, wie Dinge in Frage gestellt werden können, die auf den ersten Blick logisch oder schlüssig erscheinen und in der Realität Falsches wiedergeben. Für ihn existieren immer und überall auch Chancen und Handlungsmöglichkeiten zum Positiven. Die zeigt er auf und möchte Mut machen, sie zu erkennen und das eigene Handeln im menschlichen Sinne positiv anzupassen.
Alex Deitermann schafft es, dass ich mich als Leserin mit diesem komplexen Thema sehr gut und aktiv auseinandersetzen kann. Ich erhalte vielfältige Eindrücke und Anregungen, die mich zum Nachdenken bringen und meine eigene Wahrnehmung schärfen.
Durch zahlreiche Beispiele und einen lockeren Schreibstil ist das Buch keine langweilige Faktenauflistung, sondern eine Aneinanderreihung von Beispielen, Geschichten und Erfahrungen, die ich sehr gut mit meinen eigenen Erkenntnissen abgleichen kann.
Er spricht Klartext und bringt seine Erfahrung manchmal mit einem fast trockenen Humor auf den Punkt. Dadurch erscheint das Aufgeführte für mich sehr wirklichkeitsnah und ich kann mich gut in die Themen hineinversetzen.
Insgesamt habe ich beim Lesen neue Facetten dieses umfangreichen Stoffs kennengelernt. Viele Betrachtungen neu angestellt, die ich zuvor nicht so erkannt habe.
Für mich ist “TAKE no FAKE” absolut empfehlenswert und eine Bereicherung für den eigenen Abgleich und die daraus entstehende Klarheit und den Umgang mit diesen unterschiedlichen Welten.
Ein krasser Wälzer
Julie's Bookhismus aus Ebstorf am 23.11.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Puh, was ein Buch. Sehr viele Buchstaben auf sehr vielen Seiten, was ja erst mal nicht schlimm ist, deswegen lesen wir ja alle.
Ein Buch, das versucht Fragen zu beantworten und ich denke, man kann hier jede Menge lernen. Es geht um Authentizität, Wahrheit und Individualität. Was macht uns und diese Welt noch aus in Zeiten von KI und FakeNews.
Ziemlich harter, aber interessanter Tobak. Dafür muss man sich auf jeden Fall Zeit nehmen, denn bei einmal lesen nimmt man bei weitem nicht alles auf oder wird es direkt verstehen. Zukünftig wird mich dieses Buch jedoch öfter begleiten, denn das Inhaltsverzeichnis ist bei gezielter Suche wirklich Gold wert.