Produktbild: Ups, ich komme in die Schule

Ups, ich komme in die Schule Eine Vorlesegeschichte zum Schulstart. Mit Gesprächsanregungen: Ängste nehmen & Begeisterung schenken. Illustriert von Verena Potthast. Spiegel-Bestsellerautorin

4

Ups, ich komme in die Schule

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 18,00 €

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

8217

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

27.02.2024

Verlag

Humboldt Verlag

Seitenzahl

80

Maße (L/B/H)

24,5/17,6/1,3 cm

Gewicht

374 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8426-1726-1

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

8217

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

27.02.2024

Verlag

Humboldt Verlag

Seitenzahl

80

Maße (L/B/H)

24,5/17,6/1,3 cm

Gewicht

374 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8426-1726-1

Herstelleradresse

Humboldt Verlag
Hans-Böckler-Allee 7
30173 Hannover
DE

Email: buchvertrieb@schluetersche.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wildhilda und ihr erster Schultag

LaLi am 11.07.2024

Bewertungsnummer: 2242177

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wildhilda (Hilda) hat heute ihren ersten Schultag und absolut gar keine Lust darauf. Seit Wochen nerven die Erwachsenen schon damit. Als ob das nicht reicht, geht heute von Anfang an alles schief, was schiefgehen kann. Das Mädchen versucht, manches auch für sich zu nutzen, und fragt immer wieder aufgeregt, ob sie heute denn doch nicht zur Schule müssten. Die Geschichte ist aus der Perspektive des Mädchens geschrieben. Im Text finden sich Verweise auf die Impulse für die Vorlesenden am Ende eines jeden Kapitels. Hier findet man viele nützliche Tipps, um in einen guten Austausch mit dem Kind zu kommen. Meine Erfahrung/Meinung: Ich bin total begeistert davon, dass hier auch mal eine andere Seite gezeigt wird. Kinder sind unterschiedlich, und bisher kenne ich persönlich kein Buch, das so klar die Gedanken und Perspektiven eines Kindes darstellt, das nicht begeistert von einer großen Veränderung im Leben ist. Die Anregungen für die Erwachsenen fand ich genial. Ich kenne bereits einige Ratgeber der Autorin, und sie schafft es immer gut, einen Perspektivenwechsel anzuleiten und wichtige Impulsfragen zu stellen. Mein Eindruck ist, dass man dank dieser Fragen wirklich in ein tiefgehendes Gespräch mit dem Kind eintauchen kann. Immer wieder lässt die Autorin auch Botschaften zur Geschlechtergerechtigkeit in die Geschichte einfließen. Das Mädchen ist zum Beispiel total davon genervt, dass in der Kita nur Blau und Rosa für die Schultüten zur Auswahl standen. Auch den Kommentar ihrer Oma, die die kurzen Haare ihrer Mama schlechtmacht, kann sie nicht leiden. Wildhilda ist einfach super sympathisch und gleichzeitig sehr facettenreich. Die Gedankengänge und Beschreibungen im Buch habe ich teils sehr kindgerecht und authentisch gefunden und teils hatte ich Zweifel, ob ein Vorschulkind etwas wirklich so beschreiben würde. Insgesamt bin ich sehr begeistert vom Konzept und vom Buch!
Melden

Wildhilda und ihr erster Schultag

LaLi am 11.07.2024
Bewertungsnummer: 2242177
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wildhilda (Hilda) hat heute ihren ersten Schultag und absolut gar keine Lust darauf. Seit Wochen nerven die Erwachsenen schon damit. Als ob das nicht reicht, geht heute von Anfang an alles schief, was schiefgehen kann. Das Mädchen versucht, manches auch für sich zu nutzen, und fragt immer wieder aufgeregt, ob sie heute denn doch nicht zur Schule müssten. Die Geschichte ist aus der Perspektive des Mädchens geschrieben. Im Text finden sich Verweise auf die Impulse für die Vorlesenden am Ende eines jeden Kapitels. Hier findet man viele nützliche Tipps, um in einen guten Austausch mit dem Kind zu kommen. Meine Erfahrung/Meinung: Ich bin total begeistert davon, dass hier auch mal eine andere Seite gezeigt wird. Kinder sind unterschiedlich, und bisher kenne ich persönlich kein Buch, das so klar die Gedanken und Perspektiven eines Kindes darstellt, das nicht begeistert von einer großen Veränderung im Leben ist. Die Anregungen für die Erwachsenen fand ich genial. Ich kenne bereits einige Ratgeber der Autorin, und sie schafft es immer gut, einen Perspektivenwechsel anzuleiten und wichtige Impulsfragen zu stellen. Mein Eindruck ist, dass man dank dieser Fragen wirklich in ein tiefgehendes Gespräch mit dem Kind eintauchen kann. Immer wieder lässt die Autorin auch Botschaften zur Geschlechtergerechtigkeit in die Geschichte einfließen. Das Mädchen ist zum Beispiel total davon genervt, dass in der Kita nur Blau und Rosa für die Schultüten zur Auswahl standen. Auch den Kommentar ihrer Oma, die die kurzen Haare ihrer Mama schlechtmacht, kann sie nicht leiden. Wildhilda ist einfach super sympathisch und gleichzeitig sehr facettenreich. Die Gedankengänge und Beschreibungen im Buch habe ich teils sehr kindgerecht und authentisch gefunden und teils hatte ich Zweifel, ob ein Vorschulkind etwas wirklich so beschreiben würde. Insgesamt bin ich sehr begeistert vom Konzept und vom Buch!

Melden

Schulstart ...

Claudia R. aus Berlin am 29.03.2024

Bewertungsnummer: 2165880

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext / Inhalt: Wildhildas erster Schultag steht vor der Tür, doch statt den Schulranzen zu packen, spürt Wildhilda Angst, Aufregung und Ungewissheit. Warum freuen sich bloß all ihre Freunde so auf die Schule? Dieser „Ernst des Lebens“, von dem die Erwachsenen ständig reden, hört sich gar nicht nach Spaß an. Das Buch zeigt, dass es vor der Einschulung ganz unterschiedliche Gefühle geben kann – von Lust bis Frust. Neben der Vorlesegeschichte liefert Inke Hummel hilfreiche Impulse für Eltern, wie sie zum Schulstart ganz leicht mit ihren Kindern ins Gespräch kommen können. So können sie Vorfreude, Anspannung oder auch Unlust Raum geben und mit ihrem Kind stärkende Beziehungsmomente erleben. Cover: Das Cover ist sehr niedlich und passend zur Thematik umgesetzt. Ein Mädchen mit großen leuchtenden Augen und daneben einem riesigen Schulranzen ist erkennbar und setzt die Einschulszenarie gut um. Auch farblich ist es gelungen umgesetzt. Das Cover ist toll und farbenfroh erfasst und macht neugierig auf mehr. Meinung: Ein wundervoller Elternratgeber in Sachen Schulstart und Motivation von Erstklässlern. Wildhilda kommt in die Schule, doch hält sich ihre Begeisterung in Grenzen, sie merkt Ängste und Bedenken und diese Gefühle werden ganz offen angesprochen und regen zu Gesprächsthema an. Inhaltlich möchte ich eigentlich gar nicht zu sehr ins Thema hineingehen und empfehle gern dieses Buch weiter. Besonders für Eltern von Vorschülern und baldigen Erstklässlern geeignet. Der Schreibstil ist angenehm und gut gewählt. Die Vorlesegeschichten sind aus Sicht von Wildhilda in der Ich-Perspektive verfasst, wobei man sich sehr gut in sie und ihre Gedanken hineinversetzen kann. Man kann sich zudem sehr gut in Wildhilda hineinversetzen und ihre Gedanken sind nachvollziehbar erzählt. Die Situationen sind realitätsnah und alltagsnah. Es regt zu Gesprächen an und so kommt man schnell in die Thematik hinein und kann versuchen, durch die beigefügten Tipps und Ratschläge Ängste und Bedenken zu nehmen. Der Schulstart ist ein wichtiger Schritt und es kann dabei zu ganz unterschiedlichen Gefühlen und Emotionen kommen. Diese zu erkennen und auf diese einzugehen ist sehr wichtig. Anregungen um ins Gespräch zu kommen werden hier gegeben und auch sehr viele Tipps. Neben der Erzählgeschichte, gibt es hier auch viele Gesprächsanregungen, Fragestellungen zur Thematik und Gefühlen. es zeigt verschiedene Sichtweisen auf und stimmt zudem auch nachdenklich. Es bietet ein breites Spektrum an Impulsen und Tipps rund um die Einschulung, Vorbereitung, Veränderung, Vorfreude und Ängste. Toll ist auch die wunderschöne Gestaltung und die bunten Illustrationen runden das Ganze sehr gut ab und lockern die Textpassagen auf. Die Gestaltung ist sehr liebevoll und niedlich und auch die Gliederung ist gut gewählt und passend. Ein wundervolles Elternratgeber, um mit Kindern über die Schulthematik ins Gespräch zu kommen, Ängste zu nehmen, Vorfreude zu erwecken und gut vorbereitet zu starten. Man findet hier allerhand Impulse und Tipps, welche sehr hilfreich sein können. Einfach mal einen Blick hineinwerfen. Fazit: Toller Elternratgeber, zur Einschulung, mit vielen unterschiedlichen Impulsen rund um den Schulstart.
Melden

Schulstart ...

Claudia R. aus Berlin am 29.03.2024
Bewertungsnummer: 2165880
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext / Inhalt: Wildhildas erster Schultag steht vor der Tür, doch statt den Schulranzen zu packen, spürt Wildhilda Angst, Aufregung und Ungewissheit. Warum freuen sich bloß all ihre Freunde so auf die Schule? Dieser „Ernst des Lebens“, von dem die Erwachsenen ständig reden, hört sich gar nicht nach Spaß an. Das Buch zeigt, dass es vor der Einschulung ganz unterschiedliche Gefühle geben kann – von Lust bis Frust. Neben der Vorlesegeschichte liefert Inke Hummel hilfreiche Impulse für Eltern, wie sie zum Schulstart ganz leicht mit ihren Kindern ins Gespräch kommen können. So können sie Vorfreude, Anspannung oder auch Unlust Raum geben und mit ihrem Kind stärkende Beziehungsmomente erleben. Cover: Das Cover ist sehr niedlich und passend zur Thematik umgesetzt. Ein Mädchen mit großen leuchtenden Augen und daneben einem riesigen Schulranzen ist erkennbar und setzt die Einschulszenarie gut um. Auch farblich ist es gelungen umgesetzt. Das Cover ist toll und farbenfroh erfasst und macht neugierig auf mehr. Meinung: Ein wundervoller Elternratgeber in Sachen Schulstart und Motivation von Erstklässlern. Wildhilda kommt in die Schule, doch hält sich ihre Begeisterung in Grenzen, sie merkt Ängste und Bedenken und diese Gefühle werden ganz offen angesprochen und regen zu Gesprächsthema an. Inhaltlich möchte ich eigentlich gar nicht zu sehr ins Thema hineingehen und empfehle gern dieses Buch weiter. Besonders für Eltern von Vorschülern und baldigen Erstklässlern geeignet. Der Schreibstil ist angenehm und gut gewählt. Die Vorlesegeschichten sind aus Sicht von Wildhilda in der Ich-Perspektive verfasst, wobei man sich sehr gut in sie und ihre Gedanken hineinversetzen kann. Man kann sich zudem sehr gut in Wildhilda hineinversetzen und ihre Gedanken sind nachvollziehbar erzählt. Die Situationen sind realitätsnah und alltagsnah. Es regt zu Gesprächen an und so kommt man schnell in die Thematik hinein und kann versuchen, durch die beigefügten Tipps und Ratschläge Ängste und Bedenken zu nehmen. Der Schulstart ist ein wichtiger Schritt und es kann dabei zu ganz unterschiedlichen Gefühlen und Emotionen kommen. Diese zu erkennen und auf diese einzugehen ist sehr wichtig. Anregungen um ins Gespräch zu kommen werden hier gegeben und auch sehr viele Tipps. Neben der Erzählgeschichte, gibt es hier auch viele Gesprächsanregungen, Fragestellungen zur Thematik und Gefühlen. es zeigt verschiedene Sichtweisen auf und stimmt zudem auch nachdenklich. Es bietet ein breites Spektrum an Impulsen und Tipps rund um die Einschulung, Vorbereitung, Veränderung, Vorfreude und Ängste. Toll ist auch die wunderschöne Gestaltung und die bunten Illustrationen runden das Ganze sehr gut ab und lockern die Textpassagen auf. Die Gestaltung ist sehr liebevoll und niedlich und auch die Gliederung ist gut gewählt und passend. Ein wundervolles Elternratgeber, um mit Kindern über die Schulthematik ins Gespräch zu kommen, Ängste zu nehmen, Vorfreude zu erwecken und gut vorbereitet zu starten. Man findet hier allerhand Impulse und Tipps, welche sehr hilfreich sein können. Einfach mal einen Blick hineinwerfen. Fazit: Toller Elternratgeber, zur Einschulung, mit vielen unterschiedlichen Impulsen rund um den Schulstart.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ups, ich komme in die Schule

von Inke Hummel

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Ups, ich komme in die Schule